Rhabarberfasern, wozu verwendbar ???

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
los osos
Full Member
Full Member
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2004, 12:15

Rhabarberfasern, wozu verwendbar ???

Beitrag von los osos » 30.05.2005, 13:50

Hallo,

nachdem ich gestern zum Kompott kochen unsere Rhabarberstaude geplündert habe, habe ich mich an einen kurzen Artikel/Kommentar (wo, weis nicht mehr?) erinnert der sich mit der Verarbeitung von Rhabarberfasern zu Schnüren bzw. Seilen beschäftigte.
Wie und was kann man etwas aus Rhabarberfasern machen?
Wie trocknet man extrahiert man die Fasern?
Gibt es Quellen/Erfahrungen dazu? oder ist das nur theoretisch/experimentell?

Gruß
Fabian
"If it can't be done today, don't wait until tomorrow."
P.S.: los osos = (span.) die B?ren

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Ramie?

Beitrag von Archiv » 30.05.2005, 13:54

Ist nicht in der TBB2 eine Abhandlung darüber? Ich habe auch mal etwas gelesen über alle möglichen Pflanzen, die sich dazu eignen, zu Sehnen verarbeitet zu werden und meine, es war die Bibel.
Ich sehe gerade mal nach...

Edit: von Rhabarber steht da nix. Ramie (was auch immer das ist) wird in einem Atemzug mit Leinen und Hanf genannt.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 30.05.2005, 15:47

Ich glaube in der Bibel steht das - die 12 Apostel machten daraus die Strings für ihre Tangas..:D
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 31.05.2005, 07:57

Ich habe mich geirrt, es war aber schon in der Bibel wo das mit Rhabarber erwähnt wird.

Ich glaube Pontius Pilatus fragte die Volksmenge bei der Verhandlung wen sie denn nun begnadigt haben wollten, Jesus oder Rhabarber den Gauner. Die Menge entschied sich für Rhabarber.
https://classic-archer.com/

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: Rhabarberfasern, wozu verwendbar ???

Beitrag von Trebron » 31.05.2005, 08:22

Original geschrieben von lososos

Hallo,

nachdem ich gestern zum Kompott kochen unsere Rhabarberstaude geplündert habe, habe ich mich an einen kurzen Artikel/Kommentar (wo, weis nicht mehr?) erinnert der sich mit der Verarbeitung von Rhabarberfasern zu Schnüren bzw. Seilen beschäftigte.
Wie und was kann man etwas aus Rhabarberfasern machen?
Wie trocknet man extrahiert man die Fasern?
Gibt es Quellen/Erfahrungen dazu? oder ist das nur theoretisch/experimentell?

Gruß
Fabian


Die Idee ist nicht schlecht, habe zwar noch keine Fasern getrocknet, aber wenn das geht, könnte ich mir vorstellen, dass die Fasern zum wickeln der Federn taugen.

Zu Ramie:
http://www.fashion-base.de/Modelexikon/ramie.htm

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

los osos
Full Member
Full Member
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2004, 12:15

Beitrag von los osos » 31.05.2005, 09:43

Ich habe jetzt einfach mal ein paar Stengel aufgetrennt (längs gespalten) und habe sie in die Gartenhütte zum trocknen ausgelegt.... mal sehen was draus wird.
Inzwischen habe ich tonnenweise Rhabarberrezepte im Internet gefunden, herausgefunden das es unzählige Rhabarbersorten gibt und das saure Gemüse auch Giftstoffe (Primär in den Blättern) enthält.
Aber den oben genannten Artikel habe ich noch nicht wieder gefunden. Es war im Internet 8-| , es war eine Rhabarberstaude abgebildet und es stand die Aussage dabei das man daraus sehr wiederstandsfähige naturfasern gewinnen kann.
Mal sehen .....

Gruß
Fabian
"If it can't be done today, don't wait until tomorrow."
P.S.: los osos = (span.) die B?ren

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Schale, äußere Haut

Beitrag von Trebron » 31.05.2005, 10:25

Hi Fabian,

wenn wir Rhabarberkuchen backen(**) , wird der Rhabarberstängel ja zuerst geschält, das heist, die zähe , dunkle Haut wird abgezogen ( ca 0,5 mm ).
Ich kann mir vorstellen, dass diese getrocknet wird, zerfasert und dann zu Schnüren verarbeitet werden kann.

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 31.05.2005, 16:57

Ich schlage vor: Neandertaler - Zahnseide;-)
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

vergeßt es!

Beitrag von Snake-Jo » 08.06.2005, 08:41

Ich habe schon Wein aus Rharbarber hergestellt...
Aber zurück zum Thema: Die Fasern taugen zu nichts!!!
Habe sie getrocknet und anschließend getestet: Sie sind dann nicht mehr reißfest. :-(

Also wozu die Mühe, wenn es mit Hanffasern oder Brennessel viel besser geht?

Ferchi
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 03.05.2005, 17:35

Brenn-Nessel....

Beitrag von Ferchi » 08.06.2005, 11:07

Haileehailow,

schon mal mit Brenn-Nessel probiert? Ist eigentlich ein altbewertes Mittel (Faser-Gewinnung).
Ich hab vor, mir aus Ihr eine Sehne zu machen (steht aber eher in der Mitte meiner ToDo-Liste,
kann also noch ein wenig dauern :) ). Meld mich dann wenn ich´s ausprobiert hab...

Haut rein,
Frank

P.S. wenn´s brennt Spitzwegerich (oder war´s Breitwegerich? ) auflegen, Ahorn-Blätter sollen auch gehen...

Antworten

Zurück zu „Materialien“