Es ist Holzzeit! Teil 4

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart » 16.03.2013, 18:46

@ Zwerk: Ganz ehrlich? Vergiss es!

Wirklich, ich kann Dich SOO gut verstehen! Ich war auch mal in der Phase!
Aber glaube mir: Das lohnt sich nicht. Du tust Dir keinen Gefallen damit.

Lerne jetzt gleich eine der wichtigsten Lektionen und Übungen für den Bogenbauer: GEDULD!
Baue Deinen ersten Bogen aus geeigneten, möglichst leicht zu verbauenden Stücken.
Ein krummer 4-cm-Ast erfüllt diese Anforderung nicht.

Im Moment werden überall "hektisch" Bäume gefällt, weil die Fällsaison bald endet! Die Fälltrupps arbeiten jetzt nach dem Motto: "Erst mal ab, wegräumen können wir auch später!"
Du findest was!
Osterfeuerhaufen, öffentliche Parks, große Straßen, Bahnstrecken. Überall liegen Staves rum und warten auf's Verbrennen bzw. den Häcksler...

Quäle Dich nicht mit nem Knüppel ab. Das kannst du später, mit viel Erfahrung mal aus Spaß machen. Dann kann das sogar gelingen. Jetzt nicht.

Rabe

ZwerK
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 12.03.2013, 11:39

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von ZwerK » 16.03.2013, 19:09

Ravenheart hat geschrieben:@ Zwerk: Ganz ehrlich? Vergiss es!

Wirklich, ich kann Dich SOO gut verstehen! Ich war auch mal in der Phase!
Aber glaube mir: Das lohnt sich nicht. Du tust Dir keinen Gefallen damit.

Lerne jetzt gleich eine der wichtigsten Lektionen und Übungen für den Bogenbauer: GEDULD!
Baue Deinen ersten Bogen aus geeigneten, möglichst leicht zu verbauenden Stücken.
Ein krummer 4-cm-Ast erfüllt diese Anforderung nicht.

Im Moment werden überall "hektisch" Bäume gefällt, weil die Fällsaison bald endet! Die Fälltrupps arbeiten jetzt nach dem Motto: "Erst mal ab, wegräumen können wir auch später!"
Du findest was!
Osterfeuerhaufen, öffentliche Parks, große Straßen, Bahnstrecken. Überall liegen Staves rum und warten auf's Verbrennen bzw. den Häcksler...

Quäle Dich nicht mit nem Knüppel ab. Das kannst du später, mit viel Erfahrung mal aus Spaß machen. Dann kann das sogar gelingen. Jetzt nicht.

Rabe


Habs mir eigentlich auch gedacht.
Bei rumliegenden Staemmen bin ich mir meistens ziemlich unsicher was fuer Holz es denn nun ist und mit dem Fahrrad mal eben nen Stamm mitnehmen wird schwer. Vielleicht drucke ich mir mal ne Liste mit den unterschiedlichen Rinden aus zum Bestimmen aus.
Gibt es hier im Forum eigentlich eine genau Anleitung wie man die einzelnen Hoelzer trocknen muss? Im Wiki steht ja haeufig schon was zu der Zeit aber unter welchen Bedingungen scheint ja auch wichtig zu sein.
Naja, ich werde dann mal weitersuchen. ;)


(Vollkommen unabhaengig von dem Thema muss ich grade einfach mal loswerden, das es gigantisch ist, was fuer schoene Sachen hier im Forum hergestellt werden)

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von skinwalker » 16.03.2013, 19:33

@Zwerk
versuch dein Glück doch mal auf einer Grünschnittstelle/Deponie.

Bei uns hier gibt es im 10km-Radius vier davon - wenn ich die von Dezember bis März nur einmal pro Woche
anfahre, habe ich brauchbares Bogenholz (Hasel, Ahorn, Flieder, Hollunder etc.) für die nächsten 2 Jahre... ;)

Einfach die Deponiemitarbeiter freundlich fragen und dann klappt das !

Gruß
skinwalker
Zuletzt geändert von skinwalker am 17.03.2013, 12:09, insgesamt 2-mal geändert.
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly » 16.03.2013, 22:25

@ZwerK:
Ich kann dich sooo gut verstehen!!! Der "Virus" hat mich erst vor ca. 3 Monaten infiziert (Heilung ist übrigens fast unmöglich), und ich habe außer ein paar Hasel-Stecken kein trockenes Bogenholz!!!! Es ist zum Verzweifeln....
Ich bau mir gerade ein "Netzwerk" auf: Bekannte, Verwandte, Arbeitskollegen, etc. lange genug und oft genug nerven, dann erinnern sich die zur rechten Zeit, und schon hast du Bogenholz genug!
Ich habe in der kurzen Zeit ca. 6x Holler, 5x Hasel, 4x Robinie, 4x Ahorn und neu 6x Esche (vom Schwager des Arbeitskollegen der bei der Straßenmeisterei....) aufgetrieben. Und Gottverdamm... noch kein trockenes Holz!!! Und einen Stave kaufen? Ist irgendwie nicht das selbe....
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Hairun » 17.03.2013, 17:11

So war Samstag im Wald mitm zuständigen Förster.
Nach einer kleinen Waldrundfahrt durft ich loslegen.
Rausgekommen sind 4 Ebereschen und einige Hollunder 3 für "richtige" Bögen der Rest für Kinderbögen.
habe auch noch gleich Pfeilholz gefunden, das hohl ich mir vorraussichtlich nächstes WE.

Ausserdem ist mir noch eine Herde Rehe übern Weg gelaufen. Säge schnell hingelegt und mal versucht näher dranzukommen ::)
No Way, ich denke in der Steinzeit hätte ich mich wohl auf meine Frau verlassen müssen die Beeren und so Zeug gesammelt hätte ;D

Alles in allem ein guter Samstagmorgen, zumal sich mir wohl der Zugang zu einer großen Bandsäge aufgetan hat :)

Heute noch nen Zettel an einen Robinienstamm am Straßenrand gepinnt, mal schauen ob ein Anruf kommt.
Hairun

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Gornarak » 18.03.2013, 13:00

@ZwerK: Schau mal in die Bauthreads der Saplingtuniere. Da solltest du ausreichend Tipps zum (schnellen) Holztrocknen finden.

Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von nemrod » 19.03.2013, 09:28

Hallo alle Zusammen,

ist das Ulme?

P1090380.JPG


P1090382.JPG

(Ich habe versucht anzuschleifen aber wenn der Scheitel schon in der Stapel steckt ist das nicht so einfach! Hoffe es reicht.)

Ich kam leider zu spät (sonst ist der Bauer nicht so schnell ;) ) und jetzt steckt das ganze bereits in einem Brennholz-stapel!
Aber wenn es wirklich Ulme ist würde ich glatt den Stapel zerlegen (was der Bauer dazu meint ist noch zu klären :D ) und spleißen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von acker » 19.03.2013, 09:29

Ja, sieht nach Ulme aus !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von nemrod » 21.03.2013, 08:01

Danke Acker!

Sonst noch Expertenmeinungen? Oder sind die Bilder nicht genug aussagekräftig?

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von skinwalker » 21.03.2013, 08:13

Hallo,
schöne Feldulme - sieht aber schon abgelagert aus - wann hat der Bauer das Holz geschlagen ?
Alles Meterstücke ? - aber egal wenn das Holz nicht vom Splintkäfer befallen oder zu lange
im Wald gelegen hat kannst du ja entweder spleissen oder einen Take-Down draus machen.
Diese Ulme hat viel und schönes Kernholz, wobei die Jahresringe des Splintholzes eher Durchschnitt sind.
Aber bei Ulme ist das nicht so dramatisch - 45lbs sind auch mit den Ringen kein Problem - zumindest
nach meinen Erfahrungen mit Ulme.

Würde das Holz auf jeden Fall abstauben ...

Du kannst ja vorab mal fragen ob du die Rinde abnehmen kannst - um einen Befall auszuschliessen.

Gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von nemrod » 21.03.2013, 12:17

Danke Skinwalker! Klare aussage! Jetzt kann ich den ganzen Stapel beruhigt zerlegen (die sind natürlich ganz unten!), die Teile rausholen und den Stapel wieder aufbauen!Wollte mir den Arbeit nicht antun falls es doch keine Ulme ist!

Das Holz wurde Dezember geschlagen und ich habe es auch noch als ganze Stamm gesehen - der Bauer war diesmal schneller als erwartet! ::) Sind alles Meterstücke aber ich werd schon irgendwie zusammenwursteln!

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Wazuka » 21.03.2013, 13:47

Chilly hat geschrieben:Und einen Stave kaufen? Ist irgendwie nicht das selbe....


Ganz genau. Ich hab lange überlegt, ob ich mir einen oder zwei Staves kaufen soll. Neeeee. Wenn dann richtig! Also entweder bei Kollegen schnorren *grins* oder ernten. Ich werde im Laufe des Jahres auch versuchen, mir ein paar gute Kontakte aufzubauen. Ein Spezl von mir hat sogar tatsächlich ein eigenes Stück Wald ... ... ... Buche Monokultur ::) man könnte ... :'(

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Heidjer » 22.03.2013, 18:06

Angeregt durch diesen Thread, habe ich heute mal einen Stop auf der Heimfahrt eingelegt. Schon seit einen Monat fahre ich täglich an diesem Feld vorbei, wo der Bauer die Baumreihe am Feldweg auf 500m ausgedünnt hat. Da ich genau wußte das diese Baumreihe nur aus Robinie und Hainbuche besteht und ich kein Interesse an diesen Hölzern habe, habe ich das Holz bis Heute ignoriert. Nun jedenfalls habe ich Heute gestoppt um mal ein paar Bilder zu schiessen.
Die Baumreihe von der Feldseite aus.
Robinienknick A.jpg

Das Holz vom Rückschnitt, nur Robinie und Hainbuche, bereitgelegt fürs Häckseln oder das Osterfeuer.
Robinienknick B.jpg

Die wenig Forstwirtschaftlich ausgeführte Arbeit. ::)
Robinienknick C.jpg

Naja, dann konnte ich mich doch nicht zurückhalten und ich habe mal 5 Robiniensaplinge mitgenommen. ::)
Robinienknick D.jpg

Die Ringe sehen sehr gut aus, alle 5mm bis 6mm und wenig Frühholz, so eine Baumreihe genau in Nord-Südrichtung am Feld lang hat was, nämlich viel Licht und Dünger. ;D
Robinienknick F.jpg



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Haitha » 23.03.2013, 08:52

Ist das Foto so überbelichtet oder sind die Kernringe echt so dunkel?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Onslow Skelton » 23.03.2013, 09:40

Haithabu hat geschrieben:Ist das Foto so überbelichtet oder sind die Kernringe echt so dunkel?


Ei gude,

bei meiner eingelagerten Robinie sind die sogar noch ein bisschen Dunkler.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Gesperrt

Zurück zu „Materialien“