Seite 2 von 2

Eibe

Verfasst: 18.04.2003, 08:16
von AEIOU
@kra
heisst das, dass es bei einer eibe schade drum ist, wenn der stamm recht dick ist, weil man von beiden (kern- und splintholz) braucht um einen optibogen zu bauen?

oder ginge auch kernholz  mit (z.b.) bambusbacking oder sowas?

Eibe

Verfasst: 18.04.2003, 08:41
von kra
Na ja, schade ist ein unpassender begriff hierfür ;-). Entweder machst du aus den aüsseren bereichen einen echten Selfbow (Splint und Kernholz) oder wenn möglich noch einen aus dem Kernholz selber, dann evtl mit Backing (Bambuis, Hickory, Sehne ...).

Eibe

Verfasst: 18.04.2003, 10:30
von AEIOU
@kra
du bist einer der grössten bogner unter des allmächtigen firmament (... glaub ich jetzt mal) - danke für deine tipps.

wie sollte denn das ausgangsmaterial für so ein bambusbacking gestaltet sein? ich hab da in meinem garten eine mittlere bambus-monokultur (phyl. aurea, phyl. nitida  (und phyllostachus nigra - der hat schwarze halme) und viele bambusrohre (durchmesser so um die 40mm - wandstärke etwa 5mm - was aber zu dünn sein dürfte) oder kann man solche backing-rohlinge günstigst wo herbekommen?
ich glaub pelu kennt sich da auch gut aus (aus den threads zu schliessen) morgen geh ich mit ihm eine runde am parcour - da frag ich ihn auch gleich mal...

Eibe

Verfasst: 18.04.2003, 21:32
von entman
apropos eibe...ich hatte heute so richtigen eibenschmerz! Auf einem Spaziergang sah ich schön fein säuberlich zersägte Eibe in ca. 5o cm Stücken, zusammengesetzt mit einem einzigen Ast und 30 cm Durchschnitt, also das hat mir echt die Tränen in die Augen getrieben...schnief

Eibe

Verfasst: 19.04.2003, 12:37
von Jonathan
@AEIOU: Also, Bambusexperte bin ich nicht, aber nach allem, was ich mitbekommen habe:
Zum Bogenbau eignet sich nur der Japanische hochlandbambus, Japaniensis irgendwas. Und Die Rohre sollten auch mindestens 15cm Durchmesser haben. Den Japanischen Hochlandbambus erkennt man daran, das er viele schwarze Punkte hat, wenn man das Hirnholz anschaut.
-Bitte Korrigieren, sollte was nicht richtig sein.

Eibe

Verfasst: 19.04.2003, 14:23
von kra
Korrektur:
bei jedem Bambus siehst du an der Stirnseite diese kleine Punkte, je weiter aussen desto mehr. Das sind die angeschnittenen Fasern, die den Bambus für den Bogen so wervoll machen (wg. der Zugfestigkeit). Je mehr desto besser.

Ansonsten sollte es eigentlich jeder BAmbus tun. Ich habe es auch mit Bambus aus Ligurien (Korrektur) versucht, klappt.

Meine private Meinung: da wird zu viel Gedöhns drum gemacht. Es mag wie beim Holz Unterschiede geben, aber die fallen weniger ins Gewicht. Ich bin für  Belehrungen offen. Only my 2ct.

• Nachricht wurde von kra am 19.04.2003-18:06 nachbearbeitet!

Eibe

Verfasst: 19.04.2003, 15:45
von kra
Füralle, die's nicht lassen können: Geh auf PA in die Forumssuche und versuchs mit Begriffen wie bamboo, boo-backed bow, BOB (bamboo on bamboo, bamboo backing. Da gibt's fantastische Sachen zu sehen!
Stefan

Eibe

Verfasst: 21.04.2003, 22:52
von PeLu
Entmann: Frag halt nach wer/wie/warum die Eibe geschnitten hat. Wer eine Eibe fällt, fällt vielleicht noch mehrere.....(Panik kommt auf, nur nix verpassen).

An die lieben Mitbambusfanatiker: Das ist hier der Eibenthread .-)
(trotzdem freut es mich dass ich lauter japanischen Hochlandbambus hab', weil die haben alle die schwarzen Punkterln...)

@kra: Eibenbogen nur aus Kernholz ist für mich ja fast der Widerspruch in sich.....

• Nachricht wurde von PeLu am 21.04.2003-22:56 nachbearbeitet!

Eibe

Verfasst: 22.04.2003, 10:00
von Ravenheart
wg. Backing auf Eibe-Kern
Bambus ist, was man so liest, eine Wissenschaft für sich. Ich würde als Anfänger eher Hickory (absolut klassisch!) oder Kirsche (Black Cherry - Splint), vielleicht auch Ulme nehmen!

Rabe

Eibe

Verfasst: 23.04.2003, 23:00
von Marty
So, ich habe die Eibenstämmchen heute abgeholt. Sind 4 Stück und das längste hat Armdicke und geht mir ca. bis zu Nase. Ich denke da kann man einen guten Bogen draus machen.

Neue Frage: Was könnt Ihr mir für Tipps für die Lagerung geben? Keller? Hell? Dunkel? Mit Rinde oder lieber ohne? Danke!

Eibe

Verfasst: 23.04.2003, 23:10
von Ravenheart
Hell/dunkel egal, nur keine Sonne. Vieel frische Luft, eher nich Keller. Ruhig in der Rinde. Enden versiegeln!!!!!!!!!!! Mit Holzleim, vollflächig und dick. Und min. 2 Jahre, besser 4...

Rabe