Seite 2 von 6

Ahornstämme

Verfasst: 05.05.2003, 19:42
von Jonathan
Was ist daran jetzt so komisch?

Ahornstämme

Verfasst: 05.05.2003, 19:46
von Archiv
Du scheinst in keinster weise überhaupt eine Ahnung zu haben was dieses kleine Stück Ahorn wiegt und wie lang doch 3 Meter sein können, oder waren es nur 300 cm. :-)

Ahornstämme

Verfasst: 05.05.2003, 19:54
von Jonathan
ahorn ist meines Wissens wesentlich leichter als Buche, und nach entmanns angaben liegts schon ne weile da. Dürfte doch zu machen sein. Und wenn nicht, absägen, auf 2m (Ist aber auch wieder viel Arbeit)

Ahornstämme

Verfasst: 05.05.2003, 19:58
von Archiv
:-)

Ahornstämme

Verfasst: 05.05.2003, 21:22
von jaberwok
@Jonathan: Du könntest evtl. mal probieren Dir ein Meterstück Kiefer mit 30 cm Durchmesser mal so aus dem Stand auf den Fuss fallen zu lassen (Kiefer ist relativ leicht ;-) ). wenn der Schmerz nachgelassen hat merkst Du vieleicht mal was. .... (tut sau weh ! ). Einen Dreimeter-Ahorn mit (30 cm Durchmesser) tragen Dir keine 2 Mann (die zusammen einen IQ von über hundertfünfzig haben) weiter als sie müssen. Warum outest Du Dich eigentlich dauernd als 'Twit' ?

Nein! Ich hab nix gegen Dich, aber irgendwo wollt ich Dir einfach mal sagen, das Dieter Nuhr einen Bon-Mot geprägt hat, das ich Dir nicht vorenthalten möchte: "...Wenn man keine Ahnung hat, - nicht zögern! Einfach mal das Maul halten! ..."

Viele Grüsse Achim

Ahornstämme

Verfasst: 05.05.2003, 21:35
von sbartels
Hast du mal das spezifische Gewicht von Ahorn da? Dann können wir's berechnen und sehen, wer Recht hat!
Stefan

Ahornstämme

Verfasst: 05.05.2003, 22:02
von Archiv
Ich habe einen Ahornbaum im Wald liegen, der Hauptstamm hat 2,5 cm³ Holz.An der Dicksten stelle,also an der Wurzel, hat er einen Durchmesser von 59 cm und an der Dünnsten 52 cm. Ich habe den Hauptstamm in 220 cm lange Stücke geschnitten.Durch das unterste Stück bin ich mit meiner Säge nicht mehr durchgekommen, so das wir in drehen mussten.Das haben wir nur mit Mühe und drei Personen geschaft.Aber in einen PKW hätte er von der länge her gut reingepasst :-)))), unser Auto ist ja 2,50 m.Ich schätze das Gewicht mal auf ca.600 -700 Kilo das kann man mit drei Personen dan ganz locker in einen PKW heben oder Kombi der ist etwas grösser :-)))))).

• Nachricht wurde von Henning am 05.05.2003-22:39 nachbearbeitet!

Ahornstämme

Verfasst: 06.05.2003, 01:03
von Ravenheart
Ja do leagst di niada! Da wollen die das Stämmchen im Stück wegschleppen? Einen 2m langen Stamm zu spalten (wenn's nich' gerade Ulme oder astige Eibe is), dauert doch gerade mal 10 Minuten, gute Keile und nen schweren Hammer vorausgesetzt. Noch ma 10, dann has 2 Viertel, die schaffste schon fast alleine! Würg ihn, Emil!!

@sbartel: spezifisches Gewicht von Holz wird mit rund 1g/cm³ angenommen (Fichte). Ahorn dürfte ähnlich liegen. Jonathan hatte durchschnittlich 40 cm Durchmesser angegeben. Ergibt eine Fläche von (Pi*r²) rund 0,126m². Dies mal 3,5m = 0,44 m³ oder (*1.000.000) 439823 cm³. Damit sind wir bei (/1000) bei rund 440 kg.

Rabe

Ahornstämme

Verfasst: 06.05.2003, 08:56
von Mongol
@Jab, Henning
Ihr seit ja wieder voll "J"... ;)))))))))))))

Ahornstämme

Verfasst: 06.05.2003, 08:56
von Mongol
@rabe
Wenn man jetzt noch mit einrechnet, dass die Buche frisch gefällt war, also im Saft stand, muss man noch weiteres Gewicht dazurechnen.
Wird also insgesamt noch schwerter zu transportieren.

Ahornstämme

Verfasst: 06.05.2003, 09:35
von Archiv
@ravenheart
ich weiss das wohl das soetwas nicht im ganzen zu transportieren ist und schon garnicht in einem PKW.Es gibt aber jemanden hier der das schon gemacht hat(angeblich)!Das würd ich gerne sehen.Ich habe mich ja schon weiter oben darüber fast zu Boden gekringelt,was mache ich da erst wenn ichs sehe.Na ja es gibt da sehr grosse PKW's und dan und wan auch Menschen die etwas stärker sind als Otto normal, aber das hätt ich doch gerne gesehen wie so ein Stamm im Auto verschwindet ohne Achsbruch :-))

Ahornstämme

Verfasst: 06.05.2003, 10:49
von gervase
@jonathan
wenn ich mit einer mittleren Stammdicke von 40 cm rechne (nach deinen Angaben 30-50 cm) dann komm ich auf 0,44 cbm für den Stamm. Bei einem spezifischen Gewicht von etwa 1,3 t/m³ bei nassem Holz wären das 570 kg.
Also ich heb das nicht, auch nicht zu dritt.
Da setz ich wirklich lieber vor Ort die Spaltkeile an, bevor ich meine Bandscheibe ruiniere.
Oder ist dir irgendwo bei dem ganzen vielleicht ein Kommafehler unterlaufen???

Ahornstämme

Verfasst: 06.05.2003, 11:09
von Mongol
@Gervase
Du vergisst: der Zaubertrank... ;D

Ahornstämme

Verfasst: 06.05.2003, 12:57
von gervase
JEP:NACHDEM ICH DIE DISKUSSION MIT MEINER BEMERKUNG OBEN LOSGETRETEN HABE; MÖCHTE ICH DOCH ETWAS AUSFÜHRLICHER STELLUNG NEHMEN.
Angefangen hat es miz entmans Anfrage und Harbadrs Bitte, ihm evtl. ein "Stückchen" nach Brunsbüttel mitzubringen.
Daraufhin fühlte sich Jonathan, der Meister der 1000 Projekte, bemüssigt, ihm anzubieten, die Stämme mitzubringen, falls er keine Möglichkeit zum Spalten habe.
Ich traue eigentlich jedem hier zu, sein Holz selber spalten zu können.
Und wohlgemerkt, da war nicht die Rede von "einem", sondern von mehreren Stämmen, also auch in Jonathans Posting. Wir reden also hier von mehreren Tonnen Transportgewicht.
Nachdem ich Jonathan dezent auf die Gewichtsproblematik hinwies, hat er nicht etwa aufgegeben. Ich bewundere seine Beharrlichkeit, mit der er nicht nur zielsicher Fettnäpfchen findet, sondern sie auch grosszügig übersieht und weiter drin rumtrampelt.
Sein Gag mit dem 3,5 m Buchenstamm ist echt klasse. Kommt mir vor wie die Vorstellung mancher Geschlechtsgenossen über die Grösse ihres edelsten Teils (das sind 30 cm!???).
Ich habs mal nachgemessen. Mein Van hat, selbst wenn ich den Stamm schräg und vorne aufs Armaturenbrett lege, nax. 2,5 m. Beim VW Bully ginge es vielleicht, wenn man die Klappe offenlässt.
Aber wir reden hier über ein Stammgewicht von 500-600 kg. Das heisst, dass einer im Wagen steht und gleichzeitig gebückt heben und ziehen muss. Und da der grösste Teil der Last in diesem Fall vorne liegt, müsste der aus dem Kreuz 300-400 kg heben. Das ist schlichtweg Unfug.
Hier ist der alte schwäbische Spruch am Platze:"Lieber dreimal d´Gosch g´halte als einmal dumm gschwätzt."
Ich hab ganz sicher nichts gegen Jonathan, aber einiges gegen den Unfug, den er stellenweise postet.

Ahornstämme

Verfasst: 06.05.2003, 13:07
von entman
@all
na, da habe ich ja etwas losgetreten...
@rabe
werd mir heute nochmal die Stämme ansehen, habe leider die Kamera vergessen (*selbstschlag*)
aber ich werd mal auf dem Nachbargrundstück fragen ob die wissen er der Eigentümer ist und ansonsten Dir mal die Adresse zukommen lassen... wie sähe das denn dieses WoE aus?
Ich werde die Stämme auch mal zur Probe anheben, vielleicht ergibt sich da ne Lösung....: )