Seite 2 von 7

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 11.04.2008, 18:12
von Snake-Jo
Uiiiiih, macht doch offensichtlich immer wieder Spaß, ein Holz zu raten. Es sind schon einige ganz gute Beiträge dabei. Ich kann nicht auf alle eingehen, aber nächsten Mittwoch wird es.
Das von mir ausgelobte Stück Holz ist natürlich bogenbaufähig, wenn man denn überhaupt einen Snaky bauen kann.  ;D

@Hunbow:  Cornus mas hat ein leicht rosa-braun-weißes Holz, welches sich im Kern nicht sehr abhebt. Sieht man auch gut am Querschnitt bei dem von Dir angegebenen Link. Keine Kornellkirsche !  :)
@Mandala: Guter Blindschuss, leider daneben, kein Schneeball.
@datenmetz: Keine Quitte. Quitte hat in der Regel einen sehr engen Kernholzbereich in dunkelbraun.

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 11.04.2008, 19:31
von Royal Judge
kurze Rückfrage zum Geruch: kann es sein, dass das hier fragliche Holz beim Entrinden/Sägen/Hobeln als grünes Holz einen intensiven Geruch hat, der in Richtung von Mandeln oder Marzipan geht ? Wenn das so wäre, wüsste ich den Namen zwar noch nicht, könnte meiner botanisch sehr versierten Mutter einen Stamm zeigen, den ich hier habe und der genauso wie das Rätselholz aussieht (stammt aus einem Park)t

Gruß, der Richter

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 11.04.2008, 19:36
von jojoma
Wie sieht es mit Flieder aus?

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 11.04.2008, 20:44
von Nikodemus
syringa vulgaris = Flieder ::)
Nikodemus

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 11.04.2008, 20:50
von jojoma
alles klar, bin halt nicht so gebildet. :)

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 11.04.2008, 21:22
von Domo
Ich finde auch, dass Flider dem Holz am nächsten kommt.
Der langsame Wuchs, die rissige Rinde, die im Bild nur etwas zu sehen ist.Dann das weißliche Splint und das lebhaft braune Kernholz mit kleinen Stichen ins violette.
Ich könnte mir auch noch vorstellen, das es Zwetschge ist, glaube es aber eher nicht, da das Splintholz hierfür auch zu hell ist!!
Von daher bin ich mit auf der Flieder Seite!!

Gruß Domo

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 11.04.2008, 22:07
von Christopher
Ich rat einfach mal(heißt ja auch Rätsel  :D): Elsbeere

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 11.04.2008, 22:38
von AxelK
Na da muss man doch mal raten :D,also sag ich:
Kiefer (Föhre)  (Pinus sylvestris)
Gruß Axel

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 11.04.2008, 23:04
von Ravenheart
Flieder hat gar kein Kernholz....

Erinnert auf den ersten Blick farblich an Eibe, da am nähesten dran kommt Lärche, aber das is ja wohl kaum ein Bogenholz....

Wacholder.

Rabe

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 11.04.2008, 23:33
von ThomasThome
Thuja occidentalis könnte das sein...  :-\
Hab ich mal als Messergriff verbaut. Wächst ganz gut bei uns im Garten...

Gruß

Thomas

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 12.04.2008, 07:41
von Wilfrid (✝)
ravenheart hat geschrieben:Flieder hat gar kein Kernholz....

Erinnert auf den ersten Blick farblich an Eibe, da am nähesten dran kommt Lärche, aber das is ja wohl kaum ein Bogenholz....

Wacholder.

Rabe


Was das für zeug ist weiß ich nicht, aber Lärche ist mitnichten kein Bogenholz! Ganz im Gegenteil. Hoch zugfest im Splint und einigermassen Druckfest im Kern. Meines Wissens Das Bogenholz Skandinaviens. Auch sehr gut für Pfeile mit schwerer Spitze geeignet
Wilfried

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 12.04.2008, 07:49
von Nikodemus
Der blaue Flieder der bei meinen Eltern ungehauen wurde nach 40 Jahren
hat sehr wohl ein in dieser Art abgesetztes Kernholz .
Es könnte sein das bei weißem Flieder dies nicht so deutlich ist
ich nehme die Stücke  wegen der Farbe gerne für die Tips
Das beweist natürlich nicht das das Holz Flieder ist aber meine Stücke sehen ganz ähnlich aus.
Nikodemus

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 12.04.2008, 08:33
von Rifle
Hmm,

Ist schwierig, aber ich komm mal mit einer ganz neuen Sorte.
Farblich kann es zumindest eine weiße Maulbeere sein.
Die wächst allerdings schneller und kann auch gößer werden.

Wahrscheinlich liege ich daneben ;)

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 12.04.2008, 09:06
von Snake-Jo
Leute, Respekt, Ihr seid auf dem richtigen Weg. Allerdings sind mir die Begründungen, warum es denn gerade dieses Holz sein soll, teilweise noch zu dürftig.  ;D Ich möchte schon gerne wissen, wie und warum ihr zum Ergebnis kommt.
Vor etlichen Jahren hatte ich mal die unten abgebildete Kuckuckspfeife aus dem zu ratenden Holz gedrechselt. Es ist ja auch ein sehr feines Drechselholz. Im Laufe der Jahre unter Lichteinwirkung in der Vitrine sind die starken Kontraste Kern/Splint verloren gegangen (wie das ja bei vielen Hölzern vorkommt).
Das Bild vom Holz bei meinem ersten Post ist also absolut typisch für frisches, aber schon trockenes Holz. 

Bild

Re: Neues Holzrätsel

Verfasst: 12.04.2008, 11:22
von Degen
Ich rate auch mal  ;D :
Sanddorn ?
Laut Wiki ist es zum Drechseln verwertbar, wächst auch relativ 'krumm' (Snaky) und es wächst fast überall.
Ob's bogentauglich ist, weiß ich aber nicht  ;)