Unidirektionales Flachsfasergelege

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Gschloar
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 09.09.2011, 06:37

Re: Unidirektionales Flachsfasergelege

Beitrag von Gschloar » 02.01.2014, 20:22

Leider geht der link zum Glasfasergelege nicht mehr kann einer netterweise einen neuen Link Posten.
Gibt es eigentlich einen erfahrungsbericht? Seid ihr zufrieden oder lohnt es sich nicht.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Unidirektionales Flachsfasergelege

Beitrag von kra » 02.01.2014, 20:33

Das findest du hier oder wenn du auf der Shopseite von R&G nach Flachs suchst... es handelt sich im Thread nämlich um unidirektionales Flachsgewebe.

Glasgewebe solltest du ohne probleme auf der Seite von R&G finden...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Gschloar
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 09.09.2011, 06:37

Re: Unidirektionales Flachsfasergelege

Beitrag von Gschloar » 02.01.2014, 20:39

Und ich hab FLACHGELEGE gelesen und nicht FLACHSGELEGE, deshalb hat auch google nichts gefunden ;D

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Unidirektionales Flachsfasergelege

Beitrag von Ravenheart » 02.01.2014, 20:58

Das nennt man "freud'sche Fehlleistung"... 8) O0

Rabe

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Unidirektionales Flachsfasergelege

Beitrag von Taran » 02.01.2014, 21:01

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf der Bauchseite was bringt - aber andererseits ist ja nicht mit Harz getränktes Glasgewebe auch ganz weich.... Bin gespannt auf eure ersten Versuche!
Meint ihr, man kann es auch wie ein Leinenbacking mit Holzleim auftragen, oder geht nur Epoxy?

Aus dem Handbuch

Bcomp flax fabrics are engineered to have a very good compatibility with all carbon fiber types. The elongation at fracture of 1.5% and the coefficient of thermal expansion of near 0 are similar to carbon.

Wie sind diese Werte bei Glas?


The combination of flax fibers with glass fibers can be done without difficulty as well


To get void free laminates flax has to be dried at about 110°C (230°F) for 15min prior to laminating.

Soll das heißen, das beim Tempern Probleme auftreten würden (Dampfblasen), wenn man nicht vorheizt?

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Unidirektionales Flachsfasergelege

Beitrag von Chirion » 02.01.2014, 21:10

geht mit Hasenhautleim, Holzleim, Epoxy, also eigentlich mit allem.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Unidirektionales Flachsfasergelege

Beitrag von Taran » 02.01.2014, 21:11

Danke, ist ja super. Ich hätte da eine Escheleiste mit nicht ganz idealem Faserverlauf, da wärs als Backing ideal.

Oder als Facing für Rattan - würde vom Aussehen vielleicht kaum auffallen!

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Unidirektionales Flachsfasergelege

Beitrag von Chirion » 02.01.2014, 21:12

geht mit Hasenhautleim, Holzleim, Epoxy, also eigentlich mit allem. aktuell werde ich das Gelege morgen bei meinem Phaistos- Projekt einsetzen, das gibts dann auch im Builtalong zu sehen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Antworten

Zurück zu „Materialien“