Neues Holzrätsel

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Nikodemus » 15.04.2008, 14:20

Da wollt ich mich endlich mal zurückhalten tztztztztzzz

Abteilung                          Magnoliophyta
KLASSE                            Rosopsida (Dreifurchenpollen...)
UKlasse                            Asteridae
In die ORDNUNG der         Oleales (Lamiales neuerdings)
gibt es die FAMILIE der     Oleacea
zu denen gehöhren die
GATTUNGEN  (spannend)   Fraxinus/ Jasminum/Forsythia/Ligustrum/Syringa

      da haben wir Sie doch beisammen die Bögenhölzer

Laut Oberdorfer zwei ARTEN           L.vulgare (Rainweide)
                                                und  L. ovalifolium (Der Eiblättrige Liguster)

Nikodemus
Zuletzt geändert von Nikodemus am 15.04.2008, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

rokker
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.11.2007, 21:38

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von rokker » 15.04.2008, 14:24

wenn schon alle herumklugschei**ern dann geh ich jetzt auch aufs klo  >:(

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Nikodemus » 15.04.2008, 14:27

Wieso???
Mein alter Bioprof. hätte seine Freude daran gehabt mit welchen Themata sich Leute in ihrer Freizeit beschäftigen. ;D

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Snake-Jo » 15.04.2008, 15:34

nikodemus hat geschrieben:
Laut Oberdorfer zwei ARTEN          L.vulgare (Rainweide)
                                                und  L. ovalifolium (Der Eiblättrige Liguster)



Wobei es sich nicht um das zu ratende Holz handelt und Bogenholz? Wer hat schon mal einen aus Liguster gebaut?
Schmeiss den Oberdorfer wech, es gibt noch Ligustrum lucidum als heimischen Strauch/ kleinem Baum bis 10 m und 10 weitere Arten.
Mit L. vulgare meinte ich: Als gebräuchliche Heckenpflanze zu Großmutters Zeiten. Aber inzwischen bieten die Gärtnereien eine Vielzahl weiterer Arten an.
;D (wollte auch endlich mal wieder Wesserpisser sein...)
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 15.04.2008, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Nikodemus » 15.04.2008, 16:14

Der Oberdorfer beschäftigt sich mit HEIMISCHEN Pflanzen!
Nicht mit Gärtnereikram

Aber Fraxinus ist doch ein Bogenholz oder? und das zu ratende kommt ja auch bei den Oleacea vor ;D
Nikodemus

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Netzwanze » 16.04.2008, 17:51

Hallo,
ich rate mal so ins Blaue hinein, ohne es überhaupt zu wissen.

Ich tippe daher auf "Felsenbirne" (Amelanchier).

Auch wenn es das nicht ist, schmecken die Beeren recht gut. Ich würde daher nicht auf die Idee kommen, den Baum vor unserem Haus umzuhauen.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
datenmetz
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 18.11.2006, 08:40

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von datenmetz » 17.04.2008, 06:45

Moin moin,
bin ja mal gespannt auf die heutige Auflösung des Rätsels  ::)
Gruß
Datenmetz
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Snake-Jo » 17.04.2008, 12:31

So, die Frist ist um. Das Holz wurde von mehr als einer Person geraten. Wir gehen also ins Stechen und damit zur zweiten Runde.
Ich möchte jedoch das Rätsel noch nicht auflösen, damit auch alle anderen völlig unbeeinflusst weiterraten können. Wer dann alle beiden Hölzer geraten hat, ist eine Runde weiter. Ich hoffe, das es dann nur noch einer ist.  ???
Frist ist bis Sonntag, 20. April, 24 Uhr.
Das erste Holz darf nun nicht mehr weiter geraten werden.


2. Runde Holzrätsel:
Auch diesmal ist wieder nur das Holz zu sehen: ein Tangentialschnitt. Bei dem fraglichen Holz handelt es sich um ein völlig unbekanntes aber dennoch gutes Bogenbauholz. Der dazugehörige Baum ist kleinwüchsig (meist bis 8 m) und heimisch.
Auch diesmal ist es nicht so sehr schwierig, denn schließlich möchte ich eine rege Beteiligung. Für die dritte Runde allerdings gibt es dann ein Holz aus dem Mittelmeerraum.




Bild

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Nikodemus » 17.04.2008, 14:40

Gäbe es evtl ein bischen näheres Foto?
Nikodemus

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Snake-Jo » 17.04.2008, 15:01

@Nikodemus: ja, in meiner Galerie, aber bitteschön:

Bild

Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Zunder » 17.04.2008, 15:04

Erste, vorläufige Vermutung: Rhamnus cathartica, Kreuzdorn

Viele Grüße,

Markus

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Snake-Jo » 17.04.2008, 15:09

@Zunder: Ja und? Willst Du Dich festlegen oder weiter vermuten?  ;D

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Nikodemus » 17.04.2008, 15:20

ach in der Galerie für die 3te Runde abgespeichert

Zunder hat  Recht  ich sage auch : Rhamnus cathartica
warum der sieht genau so aus  ;D
Nikodemus

Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Zunder » 17.04.2008, 15:22

Snake-Jo hat geschrieben:@Zunder: Ja und? Willst Du Dich festlegen oder weiter vermuten?  ;D



Hallo Snake-Jo,

wenn Du meinst ... dann leg ich mich halt fest. Ich bleibe dabei.

Die Farbe des Kernholzes ... und daß es sich gut zum Drechseln eignet ...  ;D


Viele Grüße,

Markus

Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Domo » 17.04.2008, 18:02

Hallo,
ich schließe mich meinen Vorrednern an...
Mit folgender Begründung!
KREUZDORN

oder W e g e d o r n (Rhamnus cathartica), ein Großstrauch oder kleiner Baum an Waldrändern und Hecken; über ganz Europa verbreitet.

Gefäße und Markstrahlen im Querschnitt unkenntlich.
Jahresringe sehr ausgeprägt und schön rund.

Das weißgelbe oder grünlichgelbe, gegen den Kern hin rotgeglammte, im Längsschnitt atlasglänzende Holz ist hart und dicht, ziemlich schwer, zähe, faserig spaltend und dauerhaft; es wird zu Schreiner- und Drechslerarbeiten verwendet. Die häufig vorkommenden Maser (Haarholz genannt) erhalten durch Politur eine prächtige Farbe für Schmuckmöbel. Die gemaserten Wurzelstöcke werden von Drechslern gesucht. Aus den unreifen Beeren werden Malerfarben (Saftgrün) und aus den reifen Beeren Sirupe hergestellt.
Gruß
Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.

Antworten

Zurück zu „Materialien“