Seite 5 von 7

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 15.01.2017, 11:01
von Laurinus
Ah, Felsenbirne könnte sein! Die Bilder auf Wiki kommen ganz gut hin..

Pfaffe auf keinen Fall.Kenn isch gut.

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 15.01.2017, 14:28
von Bowster
Sorry, aber auch garantiert keine Felsenbirne

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 15.01.2017, 16:51
von Laurinus
Hab mal 2 Blättchen geholt.

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 15.01.2017, 16:52
von Roby-Nie
Bowster hat geschrieben:Sorry, aber auch garantiert keine Felsenbirne

Hi Bowster,
was macht dich so sicher?
Wenn ich mir das hier anschaue und die Feldenbirne bei mir hinten im Garten, dann würde ich immer noch Felsenbirne vorschlagen wollen. Wo liegt mein Fehler?

PS: Wenn ich jetzt noch die Blätter sehe: Felsenbirne!

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 15.01.2017, 16:58
von Laurinus
Ah super! Danke für den Link!
Die Früchte sahen genauso aus. Blätter und Rinde passen auch.

Rätsel gelöst: Felsenbirne!

Danke Jungs!

Wer hat schon was draus gemacht?

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 15.01.2017, 17:15
von Spanmacher
Laurinus hat geschrieben:
Wer hat schon was draus gemacht?



Felsenbirne?

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 15.01.2017, 17:40
von Laurinus
Spanmacher hat geschrieben:
Laurinus hat geschrieben:
Wer hat schon was draus gemacht?



Felsenbirne?



Äh, was sollte ich sonst meinen , der Herr?

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 15.01.2017, 18:04
von Bowster
Roby-Nie hat geschrieben:
Bowster hat geschrieben:Sorry, aber auch garantiert keine Felsenbirne

Hi Bowster,
was macht dich so sicher?
Wenn ich mir das hier anschaue und die Feldenbirne bei mir hinten im Garten, dann würde ich immer noch Felsenbirne vorschlagen wollen. Wo liegt mein Fehler?

PS: Wenn ich jetzt noch die Blätter sehe: Felsenbirne!

An Hand der Blätter würde ich das auch eiskalt für möglich halten, nur die Rinde sieht bei unseren Felsenbirnen ganz anders aus.

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 15.01.2017, 18:46
von Roby-Nie
Bowster hat geschrieben:An Hand der Blätter würde ich das auch eiskalt für möglich halten, nur die Rinde sieht bei unseren Felsenbirnen ganz anders aus.

Das sollte der Unterschied zwichen Kupferfelsenbirne (die steht meistens in Gärten) zu gemeiner Felsenbirne sein. Bei der Kupferfelsenbirne sieht die Rinde anders aus.

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 15.01.2017, 19:28
von Spanmacher
Laurinus hat geschrieben:
Spanmacher hat geschrieben:
Laurinus hat geschrieben:
Wer hat schon was draus gemacht?



Felsenbirne?



Äh, was sollte ich sonst meinen , der Herr?



:D Ich meinte den Forums-Nutzer mit dem Nicknamen "Felsenbirne", lieber badischer Landsmann. :D

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 15.01.2017, 22:29
von Laurinus
ahhhaaso.

Das hat mich sowieso schon genervt. Benutzt mal die SUFU nach "Felsenbirne" >:) Es geht überwiegend um DEN Felsenbirne-nicht des HOLZ! >:) ;)

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 15.01.2017, 22:38
von Spanmacher
Genau.

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 16.01.2017, 07:51
von conti03
Wer hat schon was draus gemacht?[/quote]

Meine Frau Super Marmelade. ;D

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 16.01.2017, 08:13
von Osboan
Ja, das ist Felsenbirne. Hab schon feinen Likör daraus gemacht, mjam :)

Bögen leider noch nicht. Einen dicken Sapling mit ca. 7 cm hab ich letztes Jahr geschält und bauchseitig abgearbeitet, der hat sich aber, wegen des Drehwuchses, leider beim Trocknen so stark verzogen, dass ich ihn wegwerfen musste :'(
Einen Dünnen Sapling mit ca. 2,5 cm hab ich noch in der Rinde getrocknet, der ist gerade geblieben. Irgendwann probier' ich das Holz schon nochmal, aber es steht gerade eher hinten auf meiner Wunschliste, auch, da es durch den starken Drehwuchs (den das Zeug leider anscheinend so gut wie immer hat) sehr ungut zu messern ist.

Naja, mal sehen, was die neue Bandsäge dazu sagt >:)

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 16.01.2017, 08:51
von Bowster
Habe es auch schon mal mit Fesenbirne(aber die Sorte mit der glatten Rinde) versucht, ging mir wie Oscar, Drehwuchs und starker Verzug beim Trocknen. Ausserdem hat Felsenbirne hier sehr häufig Faulstellen.