Seite 6 von 7

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 16.01.2017, 17:43
von Heidjer
Ich habe zwei Bögen zwischen 40# und 50# aus (Kupfer) Felsenbirne gebaut, das ist die mit der glatten Rinde. ;)

Das Holz ist hart und schwer wie Hartriegel aber leider nicht so schnell, es reagiert und wirft Pfeile eher träge. Drehwuchs und Verwerfungen ließen sich in mehreren Durchgängen mit der HP korrigieren, die Bögen wurden ähnlich wie Langbögen aus Hartriegel mit leicht gerundeten Bauch angelegt, beide Bögen bekammen wärend der ersten 500 Schuß dicke Stauchbrüche die bis zur halben WA-Dicke gingen. ::)


Gruß Dirk

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 16.01.2017, 19:18
von Osboan
Ok, schwer, hart, drehwüchsig, langsam, Staubrüche, verwirft, reißt, washammernoch? Klingt irgendwie nicht nach dem optimalen Bogenholz ::) Da werde ich mich dann doch eher auf den Likör davon spezialisieren ;D

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 16.01.2017, 21:26
von Laurinus
Ok danke, das es nicht der neue "Gral" ist habe ich schon vermutet.
Wieso sich plagen, wenn man hartriegel hat? 8)

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 28.01.2017, 16:03
von reni.n
Hi,
ich hänge mich auch mal mit dran. Das habe ich gestern aus einem Grünabfallhaufen gezogen.
Leider sind die Bilder nicht gut. Hab nur das Handy zur Verfügung.
2017012815571000.jpg

2017012815565200.jpg


Eventuell Felsenbirne?
Lg Verena

P.s. kann auch versuchen die Rinde freizulegen wenns hilft

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 28.01.2017, 16:12
von Grünhorn
Hi reni.n,
ist die komplette Rinde so veralgt/vermoost? Falles es ein Fleckchen gäb das nicht komplett grün ist wär das evtl. besser zur Bestimmung.
LG
Grünhorn

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 28.01.2017, 18:25
von fatz
Knospen waeren gut

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 28.01.2017, 19:16
von reni.n
Knospen hab ich leider nicht.
Ich versuch mal morgen ein besseres Bild der Rinde zu machen.

LG Verena

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 28.01.2017, 21:35
von Grünhorn
Ich hab ja keinen blassen Dunst von Felsenbirnen, aber solang bis der Tomtom oder ein anderer Vollprofi vorbeischaut und das klärt, sag ich mal, dass die Rinde hier eigentlich ziemlich gut passen könnte http://www.baumkunde.de/Amelanchier_ovalis/. (@Fatz: [insider]Ja Eiche isses keine![/insider])

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 28.01.2017, 21:50
von Heidjer
Für Felsenbirne ungewöhnlich gerade und auf den Bildern auch kein Anzeichen für Drehwuchs zu erkennen, ist es denn wenigstens ungewöhnlich schwer?


Gruß Dirk

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 29.01.2017, 13:42
von reni.n
Ja ist ziemlich schwer. Und nicht soo gerade wirkt auf dem Bild nur so.
IMG_8979 - Kopie.jpg

IMG_8984 - Kopie.jpg


LG Verena

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 29.01.2017, 17:05
von nocona
Hallo Verena,

sind die Astnarben kreuzgegenständig?
Dann kommt Spitzahorn in Frage.

Wenn sie wechselständig sind handelt es sich eher um ein Exemplar aus der Familie der Rosengewächse.

Grüße,
Jan

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 29.01.2017, 18:48
von reni.n
Danke für den Hinweis.Ist nicht Kreuzgegenstängig.
Ich bin mittlerweile doch recht überzeugt, dass es Felsenbirne ist.
2017012918472400.jpg


Lg Verena

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 29.01.2017, 19:28
von ChristianR.
schönes Holz reni, wenn das mal bei uns so gerade wäre

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 29.01.2017, 19:59
von reni.n
Ja das war ein Glückgriff. Ich war heute nochmal da um zu schauen ob sie noch mehr abgemacht haben. Haben sie, aber es lag schon alles zerhäckselt im Gebüsch. :'(
Das ging mir richtig ans Herz.

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 29.01.2017, 20:21
von fatz
Der Fachbegirff fuer sowas heisst "ordnungsgemaesse Land- und Forstwirtschaft". Da koennt einem manchmal das Fruehstueck aus dem Gesicht fallen.