Es ist Holzzeit!

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Halvarson » 31.03.2008, 12:28

hey,

warum macht ihr beiden nicht ein selbstverstümmelungsthread auf.
wie mel gibson in leathal weapon - "und der hier, der war ein glatter durchschuss."

und rado, meine fingernägel kürze ich mit der nagelschere oder mit nem kleinen knipser  ;D

gute besserung und hoffentlich bis nb

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Rado » 01.04.2008, 23:04

Ja...Um mal zum Thema zurück zu kommen:
Bild

Der linke, äh.. der Obere mit der Rinde ist mein Appel... 
Bild
....und wie man hier sieht, ist da seltsamerweise kein Farbunterschied zwischen Kern&Splint. Oder es ist kein Kernholz da?
Schade, ich find Bäuche mit dunklen Flammen natürlich viel schicker.
Bild
Es ist auch ganz sicher ein Apfelbaum(schon welche gegessen). ???

Er neigte auch furchtbar zum reissen.Trotz Versiegelung der Enden und Lagerung Draussen, bekam er nach zwei Tagen einen dicken Riss, daß die Rinde aufplatzte.
Da er sich nach dem ersten Spalten als gerade gewachsen herausstellte, habe ich den Riss mit dem Stecheisen von einem Ende zum andern vorgestochen.
Meine Hoffnung besteht darin, daß wenn er schon Spannungen entladen muss, er es dort tut wo´s mir passt.Nämlich entlang der vorgestochenen Linie.


Gruß
Rado

AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von AxelK » 08.04.2008, 16:16

Hallo
Ich hatte heute leider keinen Erfolg! :-\
Bei uns in der Nachbarschaft hams an Haselnuss gefällt.Ich natürlich gleich hin.Stamm geholt.Dachte oh was für schöne Jahresringe.Spalt ne stunde lang und merk dass das ding totalen Drehwuchs hat :-[.Fast einmal um die eigene Achse.
Gruß Axel

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von acker » 08.04.2008, 18:32

Hallo,

Ja eine Seuche ist das mit dem Drehwuchs! >:(
So erging es mir mit meinem neulich erstandenen Ahornstamm

Sah erst super aus, schön grade und kaum mal ein Ast-
aber dann war doch kaum was brauchbares nach dem spalten übriggeblieben >:(

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von captainplanet » 14.04.2008, 13:42

Habe gestern Traubenkirsche (2m lang, 15 cm dick, relativ gerade und astrein) erbeutet! Sie lag aber schon fast ein Jahr darnieder, allerdings lag mein Stammabschnitt nicht direkt auf dem Boden und das Holz ist nicht angemodert. Es hatte sogar noch diesen typischen Kischholzgeruch nach dem Spalten. Leider habe ich gerade festgestellt daß astrein nicht unbedingt wurmrein heißen muß... :'(
Ich hab fünf Staves draus gespalten, aber es werden wohl nicht mehr als 3 Bögen daraus werden. Mistviecher!!!!  >:(
Zuletzt geändert von captainplanet am 14.04.2008, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Ravenheart » 14.04.2008, 13:48

Nicht doch! Wozu gibt es Hickorybacking (für den Rücken) und Epoxi (für den Bauch)?

So ein anscheinend wunderbares Holz sollte man weitmöglich ausnutzen!

Rabe

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Rado » 14.04.2008, 13:52

Kauf Dir ein Fläschchen Aceton!
Den Trick hab ich von meinem Bootsbaumeister:Kipp es großzügig über den stave.Wenn es eingezogen bzw verdampft ist, weiter gießen.
Zitat Meister:"Wenn er nicht rauskommt, verreckt er halt da drin..."
Es heißt ja nicht umsonst "Ace macht Glatze" und Aceton hat die Eigenschaft schnell und tief einzudringen.
Es zieht direkt in die Knochen also schön Handschuhe tragen.

Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 14.04.2008, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von acker » 20.04.2008, 17:02

Hallo,
Beim spazieren gehen am Waldesrand heute musste ich wasserlassen..
verzog mich hinter einen Holzpolter und dann lachten mich dahinter eine Eberesche, eine Wildkirsche und ein recht grosser Holunder an alles abgesägt und nach hinten geschoben um platz für den Polter zu machen.

Die Stämmchen warten nur darauf abgeholt zu werden ::)

Der Holunder hat mir am meisten gefallen dabei weil er echt recht groß ist und schöne lange Astfreie -grade Stücke hat.
Der Durchmesser wird wohl min 15cm sein und ca 180 lang bevor er sich verzweigt.wobei die 'Äste auch noch armdicke haben und noch zwei gute brauchbare Stücke dabei sein werden.
Aus Holunder und Eberesche hab ich noch nix gebaut....wird sich wohl bald
ändern ;D

Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Al Fadee » 20.04.2008, 17:50

dann hoff ich mal für dich das die ebersche keinen drewuchs hat

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von acker » 20.04.2008, 18:33

Hallo,
Jups das bleibt abzuwarten -morgen werd ich es wissen.... 8)
Im Forum steht, das die Eberesche auf dem unteren ersten Meter oft durch
Drehwuchs verseucht ist...dieses Problem hatte ich auch schon recht häufig bei Ahorn und Wildkirsche.
Hatte letzte Woche ein wunderbaren Stamm Wildkirsche bekommen-nem Waldbauer vom Brennholzstapel abgekauft für 15Euro- 3m lang absolut grade und astfrei bei 34 cm Durchmesser.
Wollte den Stamm erst vor Ort auf 2m Länge schneiden und dann den Rest daheim erledigen....
Hab ihn dann aber ,wegen möglichem Drehwuchs, vor ort auf der 3m länge gespalten und siehe da auf dem unteren m hatte er Drehwuchs  >:(

Nun konnte ich ihn ablängen weil ich ja nun wusste auf welcher Seite ich zu schneiden hab, hätte ich ihn an der falschen Seite  abgelängt, wärs bestimmt nen Fall für den Kamin geworden oder dem Räucherofen.

So sinds 4 gute Staves geworden mit nur noch leichtem Drall am Ende was sich durch Dämpfen beheben lässt.

Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Al Fadee » 20.04.2008, 19:26

ich hab auch wildkirsche, die ist in den unteren 40 cm verdreht und beim spalten dort total "ausgefranzt". bei den längern staves kann ich noch einen normalen bogen bauen, die zwei kurzen muss ich wohl bekleben

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von acker » 21.04.2008, 13:42

Hallo,
Hm, der Holunder der so schön dick, lang und grade ist ist natürlich innen
faul >:(
Der Stamm ist noch 185 lang bin mal gespannt, was davon übrig bleibt wenn ich die faulen Abschnitte weg gesägt habe....oder besser son australisches Musikinstrument draus bauen....Dijeredu oder wie auch immer es geschrieben wird...

Die Kirsche aber ist ne Pracht zwar nur 17cm auf 12cm Durchmesser aber kein Drehwuchs und keine nennenswerte Äste- 2,5 m lang. :)

Die Eberesche ja die kann erst geborgen werden wenn der Polter abtransportiert wurde. Der halbe Stamm liegt unter dem Polter also abwarten und Tee trinken.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Steilpassfänger

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Steilpassfänger » 21.04.2008, 14:15

@acker

Also mit Kirsche von 17 auf 12cm kannst 2 wunderbare Bögen bauen.
Hab selber 2 Bögen aus einer 10cm starken Kirsche gebaut, einen mit 150cm, 30# auf 32" und einen mit 170cm und 50 Pfund auf 32". Kirsche ist mein absoluter Favourit wenns um ruhige Bögen mit langem Auszug geht.

Gruß
Matthias

rokker
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.11.2007, 21:38

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von rokker » 21.04.2008, 15:00

ich bau auch grad einen kirschbogen - wenn auch einen japanischen-zierkirsch-bogen  ;D

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Archiv » 21.04.2008, 15:19

@ rokker. wenn es der Bogen aus dem Thread hier ist, http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=42&topic=9424.0 dann ist es KEINE Kirsche und auch NICHT aus Japan! Es bleibt eine Blutpflaume!

Gesperrt

Zurück zu „Materialien“