Bambusfrage

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
mace
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2009, 17:03

Bambusfrage

Beitrag von mace » 02.02.2011, 11:55

Hallo zusammen,

ich habe hier ja schon des öfteren gelesen, daß zum Bogenbau der Moso-Bambus am besten geeignet sei.
Da ich aber bisher nur Shops gefunden habe die für den erwähnten Bambus ordentlich Asche verlangen hab ich mich auch anderweitig umgesehen und mir die Frage gestellt:
Muss es wirklich dieser Moso-Bambus sein?

Fündig geworden bin ich auch noch beim http://www.bambushandel-leipzig.de
Dort wird Bambus verkauft, der preislich sogar erschwinglich, und für die ersten Übungsschritte mit diesem Material gar nicht so teuer ist. (bei 11cm Durchmesser 8 Euro für die 2Meter Stange)
Und wieder die Frage: Kann man auch aus diesem Bambus einen gescheiten Bogen bauen?

Würde doch gerne mal wissen was die Allgemeinheit, und vor allem die Bambusspezialisten (davon haben wir hier ja einige) dazu sagen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambusfrage

Beitrag von acker » 02.02.2011, 11:58

Da kannste gut einkaufen , aber Du mußt ihnen sagen was Du damit machen möchtest und darauf hinweisen das Du keine per Hitze begradigten Stangen gebrauchen kannst .
Bestell am besten 3 -5 Stk
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Bambusfrage

Beitrag von skerm » 02.02.2011, 13:14

8€?! Wow, hätte nicht gedacht, daß ich im Baumarkt so viel draufzahle!

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Bambusfrage

Beitrag von Mike W. » 02.02.2011, 13:29

Ja, Baumarkt ist schweineteuer und oft minderwertiges Material.
Hab da schonmal 14 Rohre angesehen, war nicht eins brauchbar( mehr war nicht).
Zum Händler sind das bei mir etwa 40km.
Da suche ich mir selber aus und zahle für 3m 15€.
Lohnt sich im INet mal die nähere Umgebung abzusuchen!


Gruß Mike

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bambusfrage

Beitrag von gervase » 02.02.2011, 14:03

11 cm Durchmesser ist aber auch grenzwertig dünn.
Da ist die Oberfläche bei 40 mm Breite schon stark gewölbt.
Wenn Du überhaupt so breite Leisten aus dem Rohr bekommst.

Benutzeravatar
mace
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2009, 17:03

Re: Bambusfrage

Beitrag von mace » 02.02.2011, 14:15

Kleiner Nachtrag:

Die 8 Euro bezogen sich auf den Meterpreis. Für die 2 Meter Stange wären es also 16 Euro.
Gerade per Kontaktformular Rückmeldung erhalten:
Unbearbeitete, nicht per Hitze gerichtete Stangen ginge nur bei Besichtigung vor Ort in Leipzig.
Mal schnell 400km fahren für Bambus den ich dann nicht selbst transportieren kann ... da muss ich leider passen.

@gervase:
Die Stangen gibts auch in der 13-14cm Variante
Die 11cm hatte ich eigentlich nur als Beispiel rausgepickt aber danke für den Hinweis.

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bambusfrage

Beitrag von gervase » 02.02.2011, 14:54

Du bekommst bei mir auch 45 mm breite Bambusstreifen.
Das ist einfacher, als nach Leipzig zu fahren.
Oder frag den DirkM, der kann Dir die Leisten auch günstig besorgen.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bambusfrage

Beitrag von Heidjer » 02.02.2011, 17:49

Es gibt über die Republik schon einige Bambushändler verteilt. ;D
Mein nächster Händler sitzt in Lehrte bei Hannover, der hat Qualitativ gute Bambuslamellen in 40mm x 1800mm und in Stärken von 6mm bis 10mm für relativ schmales Geld, 14 Stück für 30€. Da ich da regelmäßig vorbei komme besorge ich schon mal was und verticker die einzeln für 2,50€ weiter. Es empfiehlt sich dort aber persöhnlich vorbei zu schauen und sich den Bambus selbst auszusuchen ansonsten bekommt man in China fertig abgepackte Pakete mit Teilweise unbrauchbaren Lamellen.
Hier nochmal der Shop, übrigens haben die auch schöne Rohre bis 18cm Durchmesser, nur der Tigerbambus den ich mal mitgenommen habe war viel zu spröde. >:(


Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 02.02.2011, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bambusfrage

Beitrag von Squid (✝) » 02.02.2011, 18:20

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Baumarktbambus gemacht. 200 x 15 cm Rohr irgendeiner undefinierbaren Sorte mit brauchbaren Nodienabständen für 30 Flocken.
An der Kasse dann über die Risse gequengelt, und da käme ja Feuchtigkeit rein, aber es sei ja das letzte Stück und das Gartensonnendach sei nun mal auf solche Pfeiler gebaut und der Preis halbierte sich.

6 Streifen gabs (also 5 € pro Stück beim Originalpreis), zwei davon sind auf meinem Bambus-Osabe-Bambus, der seit langem beim Roven im Einsatz ist.
Eins davon ist Backing auf meinem 150 langen R/D Bambus-Osage der trotz der Kürze auf 28" zieht.

So mies kann Baumarktbambus also nicht sein ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bambusfrage

Beitrag von Snake-Jo » 02.02.2011, 18:21

Es lohnt sich durchaus, schon fertige Streifen bei einem Händler bzw. hier im Forum zu kaufen. Gerade wenn man keine Hobelbank oder Kreissäge besitzt, ist das eine gute Alternative. :)

Benutzeravatar
pknuss
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 09.08.2010, 00:17

Re: Bambusfrage

Beitrag von pknuss » 02.02.2011, 22:53

Ich habe mir meinen Bambus auch als no-name aus dem Baumarkt besorgt, pro Lamelle komme ich so auf 3-4 Euro.
Dünne Streifen sind gemäß Acker's Qualitätstest (weiß nicht mehr, wo der steht) nicht zum Brechen zu bringen, einzelne Fasern reissen, aber ich komme fast auf einen 180 Grad-Knick. Pauschalieren darf man das nicht, aber zumindest kann man auch im Baumarkt (mit Glück) zu guter Ware kommen. Und spalten lassen sie sich wunderbar mit einem breitrückigen Messer, funktioniert super.
Gruß Uwe
since 1962

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bambusfrage

Beitrag von tomtux » 06.02.2011, 17:18

hobelbank?
kreissäge?

baumarktbambus, 10 - 15cm durchmesser je nach vergügbarkeit.
spalten auf das gewünschte mass ca. 2min.
auf einen balken mit schnellspannern auflegen und mit dem reifmesser abziehen auf 0 - 1mm kante ca. 10 min.
den gewünschten breitentaper anzeichnen und mit reifmesser und schweifhobel zurichten ca. 10 min.
dickentaper auf gleichmässige kante (meist messerscharf) mit reifmesser und feinarbeit mit vortillern mit der ziehklinge nochmal ca.10 min.

nach längstens 35 min habe ich einen fertigen backingstreifen, inclusive aller nacharbeiten die ich auch bei streifen vom händler noch machen muss.
bearbeiten bitte mit handschuhen, bambussplitter fahren ganz gemein ein.

ich habe mich vor einiger zeit mit rohren ausreichend eingedeckt, nachkaufen würde ich in wien und umgebung bei bambusaustria.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambusfrage

Beitrag von acker » 06.02.2011, 18:43

tomtux, ich habe noch nie einen gebackten von Dir gesehen.... ::)
Oder es wäre mir momentan entfallen :-\
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bambusfrage

Beitrag von tomtux » 06.02.2011, 20:51

@acker
na der letzte wäre der im karpowicz-thread gewesen ;)

selfbows baue ich zwar lieber, die sind meiner meinung nach auch die hohe schule, aber manche designs lassen sich als self einfach nicht realisieren.
und meine ältesten sind fast alle bambus auf irgendwas.

Benutzeravatar
mace
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2009, 17:03

Re: Bambusfrage

Beitrag von mace » 10.02.2011, 11:33

Nach einigem Suchen hab ich mittlerweile auch einen Lieferanten gefunden.
Super Service, der Preis stimmt, die Versandkosten sind klasse.

Über die Qualität der Ware werde ich berichten, müsste hoffentlich noch zum Wochenende ankommen (auch wenn ich da noch keine Zeit dafür haben werde, Sapling geht vor)

Antworten

Zurück zu „Materialien“