Lederflasche innen versiegeln

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von Jolinar » 14.05.2012, 18:11

Heyho,

ich hab mir eine tolle Lederflasche gemacht, jetzt müsste ich eigentlich den Innenraum mit Bienenwachs ausgießen, allerdings dürfte dies anhand der Form etwas schwierig werden. Außerdem muss die Flasche rund 5 Monate Dauerbenutzung aushalten. Deswegen stellt sich mir die Frage: Kennt ihr ein Mittel, das ich zum versiegeln der Innenseite verwenden kann? Nachdem ich drauß trinken sollte, müsste es auch lebensmittelecht sein bzw. natürlich auch nicht wasserlöslich?
Hab einen lebensmittelechten Lack entdeckt, aber ob er auf Leder hält?

Wär toll wenn ihr mir da helfen könntet!

LG

btw./ kA ob das hier richtig ist, wusste nicht wo sonst hin!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von Squid (✝) » 14.05.2012, 18:22

Bienenwachs ist eigentlich das Mittel der Wahl. Zunächst wird die erwärmte (Fön oder sowas) Lederflasche von aussen mit flüssigem Wachs eingepinselt, danach mit heissem Wachs ausgegossen. Kräftig schütteln, das restliche Wachs ausgiessen, noch mal gut fönen und die letzten Reste auslaufen lassen. Wenn die Nähte gut sind, dann bleibt das Ding dicht.

Alkoholhaltiges darf man natürlich nicht einfüllen.

Ein lebensmittelechtes Hartöl dürfte auch funktionieren, das benötigt allerdings lange zum Trocknen und ich vermute, es wird etwas Geschmack abgeben.

Bei Lacken besteht immer das Problem, dass die für feste Oberflächen sind. Das Leder is aber flexibel, so dass die Lackschicht aufreissen wird. Ergebnis: Undichte Pulle...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 14.05.2012, 19:33, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von kra » 14.05.2012, 18:24

Warum nicht Bienenwachs? Mit Bienenwachs füllen, auf ca. 60° erwärmen (Backofen) und das flüssige Wachs wieder rausgießen.

ABER - zur nur mit ner dicken Unterlage aus Papier, weil das Wachs evtl aus den Nähten austreten kann.

Btw, wo ist Photo von der Flasche ? ;)

Noch ein Vorteil von Bienenwachs - kann jederzeit unterwegs repariert werden, wenn die Flasche wieder undicht werden sollte.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Kirklee
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 10.02.2012, 00:40

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von Kirklee » 14.05.2012, 19:05

Noch ein lebensmittelechter Lack: Kelterlack.
Hier zum Beispiel: http://www.grossmannonline.de/Reinigung-und-Desinfektion/Kelterlack-gruen-oxid.html?listtype=search&searchparam=kelterlack
(Hatte ich mir auch mal für eine Lederflasche gekauft, aber nie ausprobiert, da die Lederflasche Murks geworden ist...)

Kann also nichts zur Eignung sagen, nur als Idee...


PS: Bin ja neugierig, ich hab das Zeug jetzt mal auf zwei Lederstücke aufgepinselt. Werde nach dem Durchtrocknen (8 Tage) mal
ausprobieren, was passiert, wenn man das Leder biegt, dann werde ich Bericht erstatten.
You know how to make the gods laugh? You tell them your plans...

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von lonbow » 14.05.2012, 19:31

Pech müsste auch gehen. Bin mir aber nicht sicher, was für eines. Man schmeckt das Pech aber ein bisschen...

Warum darf man in eine Lederflasche, die mit Bienenwachs versiegelt wurde kein alkoholhaltiges Getränk einfüllen?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von Squid (✝) » 14.05.2012, 19:32

Weil Bienenwachs alkohollöslich ist...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von Galighenna » 14.05.2012, 19:50

Pech würde ich auf gar keinen Fall nehmen. Pech enthält eine ganze Menge echt ungesunder Substanzen. Z.B. Formaldehyde, Benzole, andere schädliche Kohlenwasserstoffe und es schmeckt besch**** :D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von Ravenheart » 14.05.2012, 20:03

...kann man hinterher aber sagen: "Lag nicht an der Wasserflasche, er hat einfach nur Pech gehabt..." O0

Rabe

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von Heiner » 14.05.2012, 20:20

Hallo Jolinar,

schönes Projekt, viel Erfolg damit. Und berichte dann, wie die Flasche sich geschlagen hat. Was hast Du denn vor damit, von wegen 5 Monate Dauereinsatz?

Pech? Das geht mal gar nicht. Nimm Bienenwachs, wie ja schon mehrfach erwähnt. Den Vorgang des Ausschwenkens mit flüssigem Wachs kannst Du nach vollständiger Abkühlung wiederholen, bis die gewünschte Dichtigkeit erreicht ist.

Jolinar hat geschrieben:...allerdings dürfte dies anhand der Form etwas schwierig werden.

Warum, was ist denn das für eine Form?

Gruß
Heiner

P.S.: Habe mal die gute alte Bauanleitung von Berwelf als PDF angehängt...
Dateianhänge
bauanleitung lederflasche.pdf
Bauanleitung Lederflasche von Berwelf
(97.39 KiB) 493-mal heruntergeladen
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von Jolinar » 14.05.2012, 20:41

Hey hey hey,

danke für die zahlreichen und schnellen Antworten!
Ich werd das mit dem Bienenwachs probieren. In meinem Kopf war das einfach zu kompliziert, daher meinte ich dass es bei meiner Flasche kaum hinhauen wird. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen die Flasche selbst zu erhitzen damit das Bienenwachs lang genug flüssig bleibt.

Und auch die Idee mit dem Backrohr ist toll. Hab bisher schon ein paar Mal mit flüssigem Wachs gearbeitet, hatte aber immer das Problem mit dem flüssig machen. Wasserbad zwar schön und gut, hat aber nie so gut hingehauen. Ans Backrohr hab ich aber natürlich auch nicht gedacht. Dabei liegt ja doch alles so nahe (Herdplatte vs. Backrohr wenige cm).

Für was ich die Flasche brauche? Hierfür: viewtopic.php?f=19&t=17067 bzw. aktueller: http://am-jakobsweg.blogspot.com/

Danke, ich zeig euch dann das Endergebnis!

Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von konni1960 » 14.05.2012, 22:14

viel spass dabei auf deiner wanderung !
lg. konni

Jadok Gerhardson
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 09.03.2012, 11:14

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von Jadok Gerhardson » 15.05.2012, 08:34

Auch wenn ich eher ein Kloster überfallen würde als zu Pilgern: gute Reise.

Benutzeravatar
Kirklee
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 10.02.2012, 00:40

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von Kirklee » 15.05.2012, 12:17

Wow, Respekt vor dem Vorhaben.
Alle Guten Wünsche dafür, dass es Dir das bringt, was Du erreichen möchtest.
You know how to make the gods laugh? You tell them your plans...

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von Cyrano65 » 15.05.2012, 12:26

ein bekannter ist auch den jakobsweg gelaufen...

mit dem unterschied... er ist schon in nürnberg losmaschiert der irre!

;D kein witz! und er hat es geschafft.
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Lederflasche innen versiegeln

Beitrag von KnechtKarl » 15.05.2012, 13:48

Bienenwachs ist das Mittel der Wahl. Ich hab schon einige Dutzend solcher Lederflaschen in den unterschiedlichsten Formen gebaut. Das funzt prächtig. Ich geh allerdings etwas anders vor, da ich immer mehrere machte.

Als Alternative gäbe es schon noch die Möglichkeites des Fasspeches. Was in Bierfässen geht, klappt auch in sonem Fläschchen.

Antworten

Zurück zu „Materialien“