Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von FluFlu » 21.07.2012, 14:49

Hi

In den USA gibt es "normal" aussehendes Holunderholz, aber auch solches wo das Kernholz rötlich verfärbt ist.
Die Erklärung ist, dass es davon abhängen soll, mit welchen Mineralien der Boden versehen ist, worauf der Baum gewachsen sei.

Gibt es solches Holz auch in DE/CH/etc?
Das wäre MEGA cool zum Drechslern! :-)
Und noch cooler als Bogen!!!! *g*

In den USA bestellen ist leider nicht praktisch, da sie 60 Dollar für den Versand von 3-4 kleinen Stückchen (je 3x4x4 Zoll) wollen... oder aber sie wollen gar nicht ausserhalb der USA versenden.
Dateianhänge
red flame elder (5).JPG
red flame elder (1).JPG
red flame elder (4).JPG
red flame elder (3).JPG
red flame elder (2).JPG
Liebe Grüsse
fluflu

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von Dachs » 21.07.2012, 15:14

Hallo FluFlu,
dieses Farbspiel ist mir von Holundern in Deutschland nicht bekann. Jedoch habe ich sowas schonmal bei Mirabellenkernholz gesehen.
Verfärbungen auf Mineralbasis können in Deutschland durch eine plötzlich eintretende Änderung der Sauerstoff- und Wasserversorgung verursacht werden. Das hierdurch hervorgerufene Farbspiel ist aber rostbraun bis schwarz. (Eisen- / Manganoxide)
Gruß
Dachs

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von Ravenheart » 21.07.2012, 18:52

*gnigger*... Ja. die AMIS sind gut darin, Mythen um ihre Techniken zu spinnen, um Nachahmer irre zu führen und ihren Marktanteil zu sichern...

Schaut Euch das Stück im 1. Bild oben mal an. Einige Schichten verfärbt, dann plötzlich Normalfarbe...
Da waren die Mineralien dann wohl leider aufgebraucht, oder... ?
8)

Rabe ;D

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von FluFlu » 21.07.2012, 20:05

Du denkst also, die haben das Holz selber irgendwie eingefärbt?

Aber wenn man bei google nach "red flame elder" oder "box elder wood" "flame box elder" und ähnlichen Suchbegriffen durchsucht, findet google viele hundert Fotos von rötlich-verfärbtem Holunderholz.

Und ich habe soeben eine Diskussion in einem Holzforum durch google gefunden, wo diskutiert wird, dass es die Reaktion vom Holz auf Insektenbefall sein könnte: http://www.woodworkingtalk.com/f26/box-elder-14904/

LG suzie
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von captainplanet » 21.07.2012, 22:03

Die naheliegendste Erklärung wäre Pilzbefall. Aber wer kauft schon "faules" Holz? Da ist es doch viel besser, irgendwelche Mineralien für die Verfärbung verantwortlich zu machen... ;) ;D

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von Heidjer » 21.07.2012, 23:03

Ich hatte mal ein ähnlich gemasertes Stück Holunder, nur war es in braun/schwarz gemustert. Aber der Grund war eindeutig ein Pilz, das Zeug war so schwammig weich das es nicht mal als Feuerholz taugte. >:(


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von Dachs » 21.07.2012, 23:46

Also es gibt dokumentierte Fälle von Verfärbungen durch Mineralien bei Nadelholz, wo nach einem Bodenauftrag auf den Waldboden in Folge eines Hochwassers die Sauerstoffversorgung im Boden verändert wurde. Hierdurch wurden Eisen und Manganionen reduziert und somit wasserlöslich. die in diesem Bereich stehenden Bäume nahmen die gelösten Ionen über die Wurzeln auf und transportierten sie gen Krone. Auf dem Weg dorthin kamen sie wieder mit Sauerstoff in Kontakt und wurden oxidiert. IN dieser Form sind die Ionen kaum wasserlöslich, so dass sie ausfielen und rostbraune (Eisen) bis schwarze (Mangan) Verfärbungen im Holz hervorrufen.
Gruß
Dachs

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von Morten » 22.07.2012, 01:31

captainplanet hat geschrieben:Die naheliegendste Erklärung wäre Pilzbefall. Aber wer kauft schon "faules" Holz?...
Lg Georg


Viele!
Die sogenannte "Kernbuche" ist vom Pilz befallene Buche.
Oder Esche mit sichtbarem "Kern"; wird bei furnier als "Olivesche" gehandelt, ist nur ein Pilz.
Bei Esche ist der Kern nicht farblich abgesetzt, aber messbar in der Härte (und vorm trocknen an der Feuchte).
Nur die Rot- und Weissfäule zersetzen entweder Lignin oder Zellulosefasern (weiß grad nicht, was was macht ;) )

Diese Pilze aber verfärben das ohnehin schon tote Kernholz erstmal nur.

Morten

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von Dachs » 22.07.2012, 11:13

Rotfäule zersetzt die Zellulose und Weißfäule das Lignin.
Mit der Aussage, dass Pilze Ursache aller Holzverfärbungen sind sollte man etwas vorsichtig sein. Da gibt esn noch andere Theorien.
Gruß
Dachs

Morten hat geschrieben:
captainplanet hat geschrieben:Die naheliegendste Erklärung wäre Pilzbefall. Aber wer kauft schon "faules" Holz?...
Lg Georg


Viele!
Die sogenannte "Kernbuche" ist vom Pilz befallene Buche.
Oder Esche mit sichtbarem "Kern"; wird bei furnier als "Olivesche" gehandelt, ist nur ein Pilz.
Bei Esche ist der Kern nicht farblich abgesetzt, aber messbar in der Härte (und vorm trocknen an der Feuchte).
Nur die Rot- und Weissfäule zersetzen entweder Lignin oder Zellulosefasern (weiß grad nicht, was was macht ;) )

Diese Pilze aber verfärben das ohnehin schon tote Kernholz erstmal nur.

Morten

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von captainplanet » 22.07.2012, 11:17

@ Morten: Schon. Aber daß ein Pilz für diese Verfärbungen verantwortlich ist, wird von den Verkäufern doch eher verschwiegen. Das Beispiel der Kupfereiche hab ich schon einmal gebracht. Diese Verfärbung ist nicht anderes als das frühe Stadium eines Leberpilzbefalles, der später eine intensive Braunfäule hervorruft. Aber "Viel Sonne, wenig Niederschlag, Höhenlagen von 200 bis 500 Höhenmetern und ein besonders mineralhaltiger Boden" verkauft sich scheinbar besser. ::)

Rotfäule ist nichts als eine spezielle Art der Braunfäule auf Nadelholz, die durch den blutenden Schichtpilz (Stereum sanguinolentum) hervorgerufen wird.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von acker » 22.07.2012, 11:21

Wenn das Hollunder ist, wo ist dann der Markkanal ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von FluFlu » 22.07.2012, 12:38

Hier erklärt einer wegen den Insekten: http://powdercreeksawmill.com/pb/wp_f9a04836/wp_f9a04836.html

Und hier sieht man ganze Wagenladungen von Bäumen die innen so gefärbt sind: http://powdercreeksawmill.com/pb/wp_da068286/wp_da068286.html
und hier: http://www.woodworkingtalk.com/f23/red-box-elder-lumber-blanks-cookies-284/

Wenn das Pilz ist, will ich davon natürlich nichts haben! *g*
Und Holz-anfressende Insekten schon gar nicht!
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von Morten » 22.07.2012, 13:06

Dachs hat geschrieben:Rotfäule zersetzt die Zellulose und Weißfäule das Lignin.
Mit der Aussage, dass Pilze Ursache aller Holzverfärbungen sind sollte man etwas vorsichtig sein. Da gibt esn noch andere Theorien.
Gruß
Dachs


Danke, da hätte ich nachschauen müssen. ;)
Ich sag ja nicht alle, aber bei meinen 2 Bsp. wird das an den Schulen so gelehrt.

Acker, vielleicht waren die Stämme dick genug, um die Stücke ohne Markkanal rauszukriegen..?

Morten

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von FluFlu » 22.07.2012, 13:19

@ Morten

Wie ist das eigentlich mit Pilz-verseuchten Drechslerholzstücken?
Es gibt ja viele Drechsler die "totes" und irgendwie merkwürdig verändertes Holz verarbeiten.

Breitet sich der Pilz später noch aus - und könnte Möbel "angreifen"?
Oder stoppt/tötet man den Pilz chemisch irgendwie?
Oder stirbt der selber ab, sobald der Baum um ist?
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Beitrag von Morten » 22.07.2012, 14:12

Durch das trocknen stirbt der Pilz, oder stellt zumindest das Wachstum ein.

Sieht interessant aus das Holz, hatte ich noch nicht gesehen sowas.

Morten

Antworten

Zurück zu „Materialien“