Bio-Epoxidharz

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Bio-Epoxidharz

Beitrag von Windmann » 27.07.2012, 19:03

Ich kenne ein ähnliches Produkt, das mir als Endverbraucher aber nicht zugänglich ist. Nun habe ich das hier gefunden. Hat jemand mit diesem Epoxidharz schon Erfahrung gemacht?

http://www.grizzlyleim.de/2kepoxidklebstoffeaufbasisbrnachwachsenderrohstoffe-p-89.html?osCsid=18df22fea1770b98967f236c3bb10bfe

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bio-Epoxidharz

Beitrag von the_Toaster (✝) » 27.07.2012, 19:51

Hey Whow!

Das scheint ja ein brauchbares Zeug zu sein.
Festigkeitswerte kommen wohl an UHU Plus Endfest heran.
Lohnt sich auf jeden Fall das mal auszuprobieren.

@ Windmann: Was ist das für ein Zeug wo Du nicht ran kommst?
Da ich Gewerbetreibender bin könnte ich da mal was versuchen.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Bio-Epoxidharz

Beitrag von captainplanet » 27.07.2012, 21:01

Die Haltbarkeit ist halt mit 6 Monaten eher begrenzt. Die kleinste Menge, die sie abgeben, ist 1 Kilo. Damit komme ich normalerweise etwas länger aus....
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Bio-Epoxidharz

Beitrag von Hairun » 27.07.2012, 22:03

Hätte ich mich vor kurzem nicht mit Epoxy von R&G eingedeckt... :(
Hoffe ich denk beim nächsten mal da dran aber wenns nicht giftig ist und nich stinkt, hei das kann doch nichts gutes sein ::) ;D
hairun

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Bio-Epoxidharz

Beitrag von gian-luca » 27.07.2012, 22:51

es gibt auch noch den

http://www.grizzlyleim.de/1kepoxidklebs ... 4aa7810bb0

mit 250 gramm, eine vernünftige Portion...

ob das was taugt? danke jedenfalls für den tipp!
gianni

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bio-Epoxidharz

Beitrag von the_Toaster (✝) » 27.07.2012, 23:03

Wenn Du es schaffst zwischen zwei Holz- oder Bambusschichten UV Licht zu bringen, dann ist der bestimmt brauchbar...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Bio-Epoxidharz

Beitrag von Windmann » 27.07.2012, 23:55

@Toaster Das ist auch so ein Bio-Epoxi und wird für eine Firma die ich kenne hergestellt und ein Bekannter dort hatte mir mal einen Liter zur Probe mitgebracht. Die nehmen entsprechende Mengen ab. Ich kann aber mal fragen, ob man da nicht etwas drehen kann. Also wegen Gewerbetreibender und vielleicht nur zehn Liter oder so.

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Bio-Epoxidharz

Beitrag von Quercus » 28.07.2012, 12:22

Vielleicht könnten wir ja mit mehreren zusammen bestellen. Einen Liter würde ich auch ganz gern mal testen. Ich habe doch immer ein schlechtes gewissen mit so einem giftigen Zeug zu arbeiten.
Wenn jemand schon damit Erfahrungen im Bogenbau hat wäre das schon interessant.
QS

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Bio-Epoxidharz

Beitrag von gian-luca » 28.07.2012, 20:45

@toaster, ja das mit dem UV Licht habe ich irgendwie nicht ganz kapiert; muss das bis in die hinterste Ritze der Verleimung? Dann kannste den Klebstoff für sehr viele Anwedungen knicken. Kann doch nicht sein...

Gruss,
gianni

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bio-Epoxidharz

Beitrag von Netzwanze » 28.07.2012, 20:51

Ich habe hier einen ähnlichen Kleber. Wird mit einer UV-LED ausgehärtet und ist eher etwas für oberflächliche Reparaturen.
Also nichts, um etwas flächig zu verkleben (außer vielleicht Glas, welches das UV-Licht nicht zu sehr abschirmt).
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Antworten

Zurück zu „Materialien“