Faulbaum: geeignet?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
escapeintolife
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2012, 23:16

Faulbaum: geeignet?

Beitrag von escapeintolife » 11.11.2012, 20:45

So hab jetzt mal wieder in der Umgebung bisschen Ausschau nach geeignetem Bogenholz gehalten - jetzt hab ich ne Menge an kleinen Stämmchen von Faulbäumen gefunden, welche ziemlich gerade und Astfrei sind.
Nur bin ich mir noch nicht 100%ig sicher ob es wirklich Faulbaum ist, vielleicht kann mir da morgen jemand beim identifizieren helfen, wenn ich Fotos gemacht habe. :)

Naja, BTT: Eignet sich Faulbaum zum Bogenbau? Wenn ja, welches Design sollte man wählen?

MFG escapeintolife

lamigo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 08.02.2012, 05:22

Re: Faulbaum: geeignet?

Beitrag von lamigo » 11.11.2012, 20:55

was ist Faulbaum ? ???
mea culpa

Benutzeravatar
escapeintolife
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2012, 23:16

Re: Faulbaum: geeignet?

Beitrag von escapeintolife » 11.11.2012, 20:58

"Der Faulbaum (Frangula alnus) ist eine in weiten Teilen Europas heimische Strauchart aus der Familie der Kreuzdorngewächsen (Rhamnaceae)." (Quelle: Wikipedia)

Der wächst bei uns hier in Massen wenn ich den richtig identifiziert habe. Und er bekommt schonmal 8cm Durchmesser, da hab ich mich gefragt ob der geeignet wäre ;D

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Faulbaum: geeignet?

Beitrag von Tom Tom » 12.11.2012, 08:03

Meine Erfahrungen zu Faulbaum:

Recurves biegen mittels Dampf geht nich wirklich mit der Heißluftpistole würd ichs von vornherein lassen.

Schnelltrocknung is ok zwei drei wochen und der Rohling ist trocken (Form rausarbeiten trocknen lassen nacharbeiten)

Zum Holz selbst: Splint und Kern fühlen sich ähnlich dem Holz von Eibe an. Ich persönlich würde jedoch den Bogen so lang wie möglich machen. Meinen kurzen Sapling hats nach paar hundert Schüssen zerlegt.

Auf jeden Fall einsammeln was du findest und bauen. Da ich nur einen Stave hatte kann ich nich mehr sagen bau und berichte.

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Faulbaum: geeignet?

Beitrag von Ravenheart » 12.11.2012, 10:53

@ escapeintolife... nur zur Sicherheit:

SICHER, dass es sich um Faulbaum, und nicht um Traubenkirsche handelt? Die kann man leicht verwechseln!
http://www.baumkunde.de/Prunus_padus/
Kratz mal die Rinde an! Faulbaum riecht faulig, Traubenkirsche eher nach Bittermandel...

Rabe

Benutzeravatar
escapeintolife
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2012, 23:16

Re: Faulbaum: geeignet?

Beitrag von escapeintolife » 12.11.2012, 11:07

Von den Ästen und Knospen her würde ich auf Faulbaum tippen.
Außerdem wächst er wie ein Strauch (aus alten abgestorbenen Erlen) .

Wenns später zu regnen aufgehört hat werd ich ein paar Fotos schießen, vielleicht könnt ihr mir da helfen beim identifizieren, vom Geruch her fällts mir schwer das zu erkennen - hab wohl kein feines Näschen ;)

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Faulbaum: geeignet?

Beitrag von Tom Tom » 12.11.2012, 11:50

Im aller schlimmsten notfall nen tauglichen Ast umschneiden.
Egal ob Faulbaum oder Traubenkirsche.
Anhand der Farbe im Kern kannstest dann ganz einfach erkennen

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Faulbaum: geeignet?

Beitrag von Sir Weazel » 12.11.2012, 21:06

Beim Faulbaum geht die Rinde hervorragend ab (oft auch mit den bloßen Händen)....... bei Traubenkirsche weiß ich nicht ,habe noch keine wissentlich in der Hand gehabt.....!!

Woher genau kommst du denn ??

Gruß Hans
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Faulbaum: geeignet?

Beitrag von Dachs » 12.11.2012, 21:42

Bau einfach einen Bogen draus.
wenn der bricht kannst du aus dem Holz Kohle herstellen, die eigent sich dann gut zur Herstellung von Schwarzpulver.
Der Faulbaum hat deshalb auch den Namen Pulverholz.
Gruß
Dachs

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Faulbaum: geeignet?

Beitrag von Laurinus » 12.11.2012, 21:53

Dachs hat geschrieben:Bau einfach einen Bogen draus.
wenn der bricht kannst du aus dem Holz Kohle herstellen, die eigent sich dann gut zur Herstellung von Schwarzpulver.
Der Faulbaum hat deshalb auch den Namen Pulverholz.
Gruß
Dachs



...wie Geil! ;D

...aus kaputtem Flitzebogen wird Schiesspulver!!!Peng,peng!!! ;D

Antworten

Zurück zu „Materialien“