Holz richtig trocken ?

Hölzer, Kleber, etc.
EinHauchvonTyll
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 01.10.2013, 10:19

Holz richtig trocken ?

Beitrag von EinHauchvonTyll » 02.10.2013, 10:40

Hallo Leute,
ich bin neue hier habe aber schon ne ganze Menge gelesen. Und andauernt lese ich das man Holz, zum Bogenbau, richtig trocknen muss, aber wie ich das machen konnte ich nirgendwo finden(Suchfunktion sagt zuviele treffe :D und im Wiki steht auch nix).

Was ich bis jetzt glaube zu wissen
1. Holz nicht von der Sonnetrocken lassen (rissgefahr)
2. Holz bei ca 20 C° und trocken lagern
3. Je nach Holz beträgt die Lagerzeit zwichen 2 und 12 monate bevor man es weiterverarbeiten sollte
4. Das Holz muss an den Enden versiegelt werden.
5. Das Holz sollte im Wintergeschlagen werden wenn möglich

So nun zu meinen Fragen !

Zu 4. Wie wird das holz versiegelt
Zu 4. Warum wird das Holz versigelt und welchen effekt das hat?
Sollte das Holz entrindet getrocknet werden?
Sollte das Holz vor dem trocknen gespalten werden ?
Kann man auch den rohling vor dem Trocknen rausschneiden ?
Was gibt es noch zu beachten und was ist von meinem bisherigen Wissen, Falsch oder Lückenhaft ??

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von Idariod » 02.10.2013, 10:52

4.a) an den Schnittflächen (dort wo der Baum, Ast etc. umgeschnitten wurde bzw. wo der Stave abgeschnitten wurde)

4.b) Das Holz trocknet sonst an den Schnittflächen schneller als in der Mitte, dadurch kommt es zu Rissen die teilweise ungünstig durch den ganzen Stamm/Stave gehen können

Je nach Holzart mit oder ohne Rinde, steht ganz gut beschrieben in der Wiki bei der jeweiligen Holzart

Meistens trocknet es gespalten schneller und besser.

Ja, den Rohling kann man vorher rausschneiden, man geht aber das Risiko ein, dass sich das Holz leichter verdreht beim Trocknen.

Alles weiß ich auch nicht, aber wir haben hier geballte Kompetenz, da kommt sicher noch was.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von jetsam » 02.10.2013, 11:05

Hi Hauch von Tyll und willkommen im FC.
Je nach Holzart gibt es da Feinheiten zu beachten, über die Dir die Korphäen viel mehr sagen können, es gilt aber, daß Holz schonend getrocknet werden soll, also langsam.
Dazu werden die Stirnseiten versiegelt, indem man sie (und sicherheitshalber zweifingerbreit der Seiten, bzw. alle Stellen, an denen Faserenden, z.B. bei Ästen der Luft ausgesetzt sind) mit Holzleim oder Wachs bestreicht, um zu verhindern, daß dort das Wasser zu schnell wegfliegt und sich die Fasern dadurch zu schnell zusammenziehen. Die Folge wären Trocknungsrisse längs, die Dir den ganzen Stave ruinieren können.
Du kannst und solltest das Holz davor gespalten haben, weil das den Trocknungsprozeß begünstigt, also beschleunigt.
Den Stave vor dem Trocknen auf grobe Bogenform zu bringen, hängt wohl etwas von der Holzsorte ab, je nachdem, ob es sich trocken oder naß besser bearbeiten läßt.

Ups, da war einer schneller. :)
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von Squid (✝) » 02.10.2013, 12:02

Aye.
Ich bin zwar auch noch keine Konifähre, weiss aber ungefähr, wies geht.
Holz hat in seiner Wachstumsphase logischerweise mehr Feuchtigkeit als im Winter, wo es ruht.
Der Wassertransport findet von unten nach oben statt - irgendwie auch logisch.

Kommt nun ein Homo Sapiens Bogenbauensis (soll ja die entwickelste Lebensform auf diesem Planeten sein), auf die Idee, Holz zu jagen und zu lagern, muss er sich mit dem oben Gesagten auseinandersetzen.

Und das wiederum bedeutet unter anderem, dass das Holz versiegelt wird. Da macht man mit Leim, Lack, Wachs oder anderen seltsamen Substanzen. Der Sinn der Sache ist, dass das Wasser aus den Schnittflächen mit ihren "rauf/runter Poren" nicht spontan etweichen kann, sondern sich den Weg durch das dichte Holz drumrum suchen muss.
Und darum reisst das Holz nicht, weil es laaaaaangsaaaaam trocknen kann und das Holz - gemeint ist die feste Masse - sich anpassen kann.

Spalten dagegen kann man wie besessen.

Die anderen Fragen sind nur aus der Erfahrung heraus zu beantworten.
Soviel ich weiß, entrindet z. B. Blacksmith gar nicht, die Rinde seiner Eiben platzt dann beim ersten Auszug ab.
Wenn man mit Ahorn was werden will, kommen die Käfer umgehend, wenn man NICHT entrindet. Ahorn is wohl lecker für Käfer.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von jetsam » 02.10.2013, 12:15

Was hat mein Schreibfehler jetzt mit Konni´s Fähre zu tun? Sowas gehört in die Konni-Sphäre.
OT over and out.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von Squid (✝) » 02.10.2013, 12:31

Du hast NIX falsch gemacht. Ich habe nur einen alten Witz reanimiert..
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von jetsam » 02.10.2013, 12:53

Ich bestehe aber darauf etwas falsch gemacht zu haben, Korphäe schreibt man schließlich mit Ypsilon, sogar die auf Korphu ansässigen.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von Squid (✝) » 03.10.2013, 08:18

Guuut, Du hast was falsch gemacht.
Fühlste Dich nu besser? ::)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von Idariod » 03.10.2013, 08:35

Back to Topic, um welches Holz gehts denn dem Threadersteller? Kann man noch wo helfen?
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von jetsam » 03.10.2013, 08:45

Es bedeutet mir viel. ::)
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

EinHauchvonTyll
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 01.10.2013, 10:19

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von EinHauchvonTyll » 08.10.2013, 12:01

Idariod hat geschrieben:Back to Topic, um welches Holz gehts denn dem Threadersteller? Kann man noch wo helfen?


Um kein Bestimmtes würde nur gerne diesen Winter auf die Jagt nach schönem Holz gehen und dieses nicht durch falsches Trocknen zerstören.

Ich hätte aber noch eine Frage zur Temperatur bei der das Holz gelaget wird !
Dabei ist es doch nur wichtig das es nicht zu Warm ist, sodass ich das Holz auch bei temperaturen knapp über null trocken kann ?
Natürlich verlängert sich so die Trocknungszeit aber das muss ja nicht schlecht sein !

Benutzeravatar
Acedia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 22.01.2013, 17:16

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von Acedia » 08.10.2013, 12:14

EinHauchvonTyll hat geschrieben:Dabei ist es doch nur wichtig das es nicht zu Warm ist, sodass ich das Holz auch bei temperaturen knapp über null trocken kann ?
Natürlich verlängert sich so die Trocknungszeit aber das muss ja nicht schlecht sein !


Zu Punkt 1: Zu warm ist relativ. Im Sommer z.B. Draußen in der Sonne liegen lassen schlecht. Das Holz wenns schon einige Zeit liegt, also kaum noch zu feucht für den Bogenbau ist, mal eben eine Woche im Heizungskeller lagern hingegen, ist vollkommen in Ordnung.
Sprich: Wenn du das Holz von Anfang an zu warm lagerst, trocknets auch schneller, im schlimmsten Fall zu schnell -> Risse im Holz.

Knapp über 0°C geht, verlangsamt das aber ziemlich. Ich würd dir nen Platz in der Garage oder im Keller empfehlen

lg
Michi

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von Ravenheart » 08.10.2013, 13:13

jetsam hat geschrieben:Korphäe schreibt man schließlich mit Ypsilon,


..klar, und alle heißen Frank, bis auf Hans, der heißt Rainer.

Korphäe schreibt man K-o-r-p-h-ä-e, ganz ohne Ypsilon, einfach mit der Tastatur.

Immer diese Fehler hier... ;D ;D ;D

Rabe ;)

EinHauchvonTyll
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 01.10.2013, 10:19

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von EinHauchvonTyll » 08.10.2013, 14:27

Ich hab mal alles schön leserlich zusammen geragen, so das der nächste der mein Problem hat nur hier rein schauen muss ! Hoffe das es soweit stimmt. Sollte ich mich irgentwo irren oder was wichtiges vergessen habe bitte bescheid geben, würde ändere das dann !

Sollte ich das Ergebniss dann viellecht in einem neuen Thema veröffentlichen ?



Allgemeine Arbeitsschritte bei Holztrocknen

1. Informieren über das gewünschte Holz

2. Holzsuchen und Ernten

3. Wenn möglich Holz spalten

4. Die Enden Versiegln

5. Das Holz einlagern(Trocken nicht zu warm oder Sonne)

6. Trockenen lassen, dauer der Holzart entsprechend.

7. Bogenbauen

Genauere Erklärung!

Hinweis
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dies sind Allgemeine Tipps die meistens so übernommen werden können!
Es gibt dazu immer Ausnahmen je nach dem wie sich ein Holz halt verhält.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

-Wichtigste Regel beim Trocknen !
Das Holz muss an einem trockenen Ort gelagert werden, sonst kann schimmel entstehen !
Das bedeutet das die Luftfeuchtigkeit möglichst gering sein sollte.
Das bedeutet das Badezimmer oder Wäscheraum nicht zu empfehlen sind auch wenn hier meistens schön Warm ist !

-Bei wie viel Grad sollte das Holz getrocknet werden ?
Temeraturen zwischen 10 - 20 C°+- 5 C° sind zu empfehlen.
Bei Temperaturen unter 10 C° trocknet das Holz nur sehr langsam also braucht am viel Geduldt !
Bei Temperaturen über 20 C° trocknet das Holz zu schnell und es können Risse entstehen

-Wie lange sollte das Holz trocknen ?
Dazu gibt es keine allgemeine Antwort! Jedes Holz und Holzart verhält sich anders,
also Informiere dich über deine Holzart und die empfholenen Trocknungszeiten.

-Sollte das Holz vor dem trocknen gespalten werden ?
Es ist nicht zwingend notwendig, aber meistens von Vorteil weil
die trocknung dadurch begünstigt(gleichmäßiger und schneller) wird!

-Sollte das Holz vor dem trocknen entrindet werden ?
Hier bei kommt es wieder auf das Holz an manche Holzarten werden leichter/häufiger von Käfern oder anderen Schädlingen befallen.
Bei diesen Arten ist eine Entrindung zu Empfehlen. Welche Arten das betrifft sollte sich individuel informiert werden.

In allen anderen Fällen kann das Holz auch mit Rinde getrocknet werden!

-Sollte die Form des Bogens im nassen oder trocken aus dem Holz herrausgearbeitet werden?

Das kommt auf die Holzart an. In diesem Fall ob sich das Holz nass oder trocken besser bearbeiten lässt.
Außerdem sollte man bedenken das Holz sich beim trocknen noch
verziehen kann und der Stave nun nicht mehr optimal geformt sein kann.

-Warum sollen die Enden der Holzes versiegelt werden ?
Weil dort Fasern, durch die zuvor das Wasser geflossen ist, offen liegen und diese leichter und schneller Trocknen. Die Folge wären Trocknungsrisse längs, die den ganzen Stave ruinieren können.

-Wie/Womit versiegel man?
Zum versiegel wird Holzleim oder Wachs verwendet, dieser wird auf alle offenen Faserenden aufgetragen. Offene Faserenden liegen an den Strirnseiten (obern und unten) und an Ästen die der Luft ausgesetzt sind. Das bedeutet nicht das gespaltetes Holz auch kompelett ein gestrichen werden muss, hier liegen nicht die Fasern offen !

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Holz richtig trocken ?

Beitrag von Idariod » 08.10.2013, 14:33

Schön zusammengefasst! Darauf kann man aufbauen!
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Antworten

Zurück zu „Materialien“