Farben/Beizen

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
stone
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 27.05.2013, 12:48

Farben/Beizen

Beitrag von stone » 01.02.2014, 15:49

Hallo!

Ich habe daran gedacht natürliche Farbe/Beize zu verwenden, ;D hat jemand Erfahrung damit? ???

1. Herstellung?

2. Verwendung?

3. Einfluss aufs Holz?

Schon mal Danke im voraus für eure Ideen und Infos.
Gruss Stone
Geht nicht, gib`s nicht!
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. = Konfuzius

Benutzeravatar
Inopel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 02.10.2012, 20:42

Re: Farben/Beizen

Beitrag von Inopel » 01.02.2014, 16:26

Zutaten bekommst bei Kremerpigmente und da haben sie auch ein passendes Rezept zum download.
Indem Nein es beeinflusst nicht das Holz.
<<Usus et experientia dominantur in artibus>>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>

Benutzeravatar
stone
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 27.05.2013, 12:48

Re: Farben/Beizen

Beitrag von stone » 01.02.2014, 17:42

Danke für die Info.
Aber eigentlich habe ich gemeint farbherstellung mit den Ressourcen in der Natur! O0
Wie zb. im Mittelalter. ;)
Geht nicht, gib`s nicht!
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. = Konfuzius

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Farben/Beizen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 01.02.2014, 20:13

Da siehts schlecht mit aus. So mittelalterliche Beizen/Lasuren , da bleiben nur gefärbte Öle oder echte Leinölfarben.
Bögen der frühen Neuzeit sind ja meist naturfarben.
Ansonsten, diese Sauerei, Beize slbst zu produzieren, willst Du nicht wirklichhttps://www.baufachinformation.de/denkmalpflege/Geschichte-des-Holzf%C3%A4rbens/1988017124627https://www.baufachinformation.de/denkmalpflege/Historische-Rezepte-zum-F%C3%A4rben-von-Holz/1988017124629

Benutzeravatar
stone
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 27.05.2013, 12:48

Re: Farben/Beizen

Beitrag von stone » 01.02.2014, 20:52

Hab da noch eine Alternative im Mittelalterforum entdeckt "Färberpflanzen" das könnte doch auch noch einen versuch wert sein?
Und ölen als Finisch mache ich ja sowieso.
Geht nicht, gib`s nicht!
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. = Konfuzius

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Farben/Beizen

Beitrag von shokunin » 01.02.2014, 20:59

Man müsste wissen was Du vor hast zu machen um wirklich helfen zu können...
Welche Art von Objekt, welche Farbe, Bemalung oder Beize, wasserfest oder nicht,...?

Färberpflanzen ist ein guter Start - Ein Bogen kann aber mit viel mehr gefärbt werden - er wird ja nicht gewaschen und geschruppt wie Textilien...

Seit der Urzeit sind da z.B. auch Aschen und Erden als Pigmente in Gebrauch - Ruß, Ocker, Kalk usw
Auch natürlich Pflanzen wie Färberwaid, Krapp usw sind mindestens seit dem Altertum bekannt. Sogar Indigo war im MA in Europa schon in Verwendung. Und natürlich auch Tee, Kaffee, Rote Beete, Zwiebelschalen, Walnusshülsen, Beeren,... alles was auf der Tischdecke Dreck macht...
Teer, Urin (eher zum fixieren), Salmiak, Eisensalze - Sowohl als rotes Pigment und in Wechselwirkung mit Gerbsäure im Holz für schwarze Färbung...
Auch viele farbige Minerale werden seit der Antike zu Pigmenten vermalen, meist eher für die Malerei - wegen der Kosten... Malachit, Zinnober, Azurit, Lapis Lazuli (im MA aber noch nicht soweit ich weiss),Orpiment,...
...und natürlich Metalle und ihre Salze, Gold, Silber, Kupfer aber auch Bleisalze. Neapelgelb und Mennige gehören z.B. zu den ältesten "künstlichen" Pigmenten. Sind beides Bleisalze und seit der Antike in Gebrauch.

Neben möglichen Pigmenten besteht dann auch noch eine Auswahl an Malmitteln... Öle, Wachse, Harze, Tempera, usw.
Auch Laugen und Säuren sowie Wärme, Rauch, Sonne, Oxidationsmittel,...
...alleine oder in Wechselwirkung mit verschiedenen Pigmenten, Malmitteln,...

Kommt sehr darauf an was Du machen willst...

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
stone
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 27.05.2013, 12:48

Re: Farben/Beizen

Beitrag von stone » 01.02.2014, 21:20

Eigentlich wollte ich dem Bogen ein Ebenholztönung verpassen und habe ihn mit der Ebenholzlasur gestrichen die ich schon Literweise an meinem Fachwerk verwendet habe und immer noch verwende aber irgendwie wollte die Lasur nicht überall ins Holz einziehen und ist oben getrocknet nun gibt das so einen schwarzen matten Anblick, Ziel verfehlt.
Nun will ich Overlays draufmachen. Aus zwei gründen. 1. Ein WA ende hat angefangen zu reißen und deshalb als Verstärkung, und 2.um von dem Farblichen Desaster ein wenig abzulenken.
Ich dachte nach dem der Bogen nun matt schwarz geworden ist würde so in etwa Bordo Rot mit gut sichtbarer Holzmaserung passen dazu einen Roten Ledergriff und eine Rot Schwarze Sehne Flämisch gespleisst.

Bl1.jpg


Bl2.jpg


Bl3.jpg


Bl4.jpg
Geht nicht, gib`s nicht!
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. = Konfuzius

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Farben/Beizen

Beitrag von shokunin » 01.02.2014, 21:43

Was ab und zu funktioniert ist die Farbe wieder etwas zurück zu schmirgeln und in Lagen neu auf zubauen. Dann erhält das Ganze eine grössere Tiefe und wird hoffentlich auch einheitlicher.
Man kann dabei auch z.B mineralische Pigmente in die Oberfläche einreiben - rotes Eisenoxyd z.B. wenn Du sonst schon Rot mit drin hast. Das füllt dann auch gleichzeitig die Poren aus und gibt eine schöne glatte Fläche. Für Schwarz geht da z.B. auch Ruß oder zum Beizen verdünnter Teer oder evtl Eisenwasser (Eisen in Essig gelöst - da muss aber Gerbsäure im Holz sein).
Geht natürlich fast nur wenn sonst noch kein Lack oder Öl drauf ist...

Gruss,
Mark

Hier noch ein Link zu einem US-Messermacher. Hat ganz nette Finishes für Griffe. Da ist auch eines mit Teer dabei und vieles was in Lagen aufgebaut ist.
http://ironjohnlogan.com/wood-and-finishes.htm
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
stone
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 27.05.2013, 12:48

Re: Farben/Beizen

Beitrag von stone » 01.02.2014, 22:10

Danke!
Geht nicht, gib`s nicht!
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. = Konfuzius

Benutzeravatar
Inopel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 02.10.2012, 20:42

Re: Farben/Beizen

Beitrag von Inopel » 01.02.2014, 22:48

Du hast eine Dünnschichtlasur verwendet. Schleife es an und lasiere nochmals rüber. Alternativ kannst du jetzt auch eine rote Lasur beziehen und dann mit Ebenholzlasur abdecken und leicht durchschleifen. Dann mit Klarlack versiegeln. Und Merke: grundanstrich immer verdünnt auftragen. So zieht sie besser ein.
Und Beize geht nur bei unbehandelten Hölzern.
<<Usus et experientia dominantur in artibus>>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>

Benutzeravatar
stone
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 27.05.2013, 12:48

Re: Farben/Beizen

Beitrag von stone » 02.02.2014, 08:35

Inopel hat geschrieben: Alternativ kannst du jetzt auch eine rote Lasur beziehen und dann mit Ebenholzlasur abdecken und leicht durchschleifen. Dann mit Klarlack versiegeln.


Danke für den Tipp, werde das sicher mal ausprobieren.

Das mit dem Klarlack, ich habe bedenken das der reißt beim Schießen? :-\
Darum verwende ich öl (Bootsöl). ;)
Geht nicht, gib`s nicht!
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. = Konfuzius

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Farben/Beizen

Beitrag von Fichtenelch78 » 02.02.2014, 09:35

Ich habe schon ein paar Bögen mit Yachtlack versiegelt. Hab noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Es ist zwar definitiv nicht die "edelste" Methode für ein Finish...aber dafür ist der Lack dann relativ robust.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
stone
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 27.05.2013, 12:48

Re: Farben/Beizen

Beitrag von stone » 02.02.2014, 09:47

Die Optik von dem Bootsöl das ich habe unterscheidet sich nur kurz von normalen ölen.
Durch das Bootsöl habe ich einige Zeit eine glänzende wie lackierte Oberfläche das geht aber nach einigen Wochen weg und dann sieht es normal geölt aus und es schützt meinen Ersten jetzt schon seit eineidhalb Jahren und ist immer noch intakt.

Vorhin habe ich den Bogen aufgespannt und gesehen das sich der Obere WA durch die ganze Oberflächenbehandlung nun fast 1" weiter biegt in Standhöhe als der untere WA. :-[
Ja nu, dann muss ich wohl noch mal korrigieren? Oder soll ich das jetzt so lassen? Wird sowieso nicht mein Meisterstück. :(
Geht nicht, gib`s nicht!
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. = Konfuzius

Der Wanderer
Full Member
Full Member
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2009, 19:43

Re: Farben/Beizen

Beitrag von Der Wanderer » 03.02.2014, 14:53

Bisher habe ich nur meine Pfeile farbig gestaltet. Die Färbungen habe ich bisher immer mit Clou-Holzbeize hinbekommen.
Neulich habe ich mal in einem Anflug von geistiger Umnachtung ein Stück Holz in Rote-Beete-Saft gesteckt. Das Ergebnis war eine fast margentafarbige Oberfläche. Die war dann aber auch wischfest. Saft von schwarzer Johannesbeere sollte auch gehen. Im Herbst werde ich es mal mit Wallnußschale versuchen. Einfach die Schäfte damit abreiben. Mal sehen was bei rauskommt.
Ach sooooo, nicht vergessen die Schäfte nach dem Fäben noch mal mit feiner Stahlwolle abzuziehe´n, das bringt die Oberfläche vom Holz wieder in Ordnung.

Gruß Martin

Antworten

Zurück zu „Materialien“