Erle = Bogenholz ?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Sir Weazel » 03.06.2014, 07:26

Hallo Leute,
wie sieht das aus mit Erle zum Bogenbau.....?
Hätte da eventuell eine super Quelle aufgetan mit jeder Menge Nachschub!

Oder lieber in den Kamin schieben?

Gruß vom Sir


PS: Bin gerade auf Arbeit und hatte keine Zeit in der Suchfunktion rumzusuchen ;D
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 03.06.2014, 07:47

Nachdem, was man so gelesen hat ist eine thermische Verwertung vorzuziehen...
Zu kurze Fasern

Benutzeravatar
Arcito
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 24.03.2012, 22:41

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Arcito » 03.06.2014, 08:31

Ich glaube Frankster hat mal einen Bogen aus Erle gebaut...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Ravenheart » 03.06.2014, 10:24

Grrrr...

Ja, ja, jeder kennt einen, der einen kennt, der aus xxxxx doch mal einen Bogen gebaut hat. Auch aus Wellpappe und Eierlikör....


Nein, Erle ist KEIN Bogenholz! Es ist weder zug- noch druckfest.

Rabe

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Squid (✝) » 03.06.2014, 10:41

Der Eierlikör als Laminierharzt?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Chilly » 03.06.2014, 10:43

Ravenheart hat geschrieben:Auch aus Wellpappe und Eierlikör....


Bilder wären nett, ev. auch ein Auszugsdiagramm... ;D

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Sir Weazel » 03.06.2014, 14:17

Danke.....!!! Also Ofen........ Kinderbogen geht auch nicht ? verhält sich wahrscheinlich wie Weide oder ? Also Weide ist widerlich ,selbst für Kinderbögen! Die Fasern setzen einem das ganze Werkzeug zu !
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Snake-Jo » 03.06.2014, 14:44

@SirWeazel: Erle ist kurzfaserig, leicht und dicht, dabei ziemlich fein in der Faser. Sie wird als Drechselholz verwendet, für Holzschuhe oder auch als Furnierholz für Intarsien. Auch Insektenkästen bestehen fast nur aus diesem Holz, da es kaum reißt und kaum schwindet.
Im Bogenbau könnte man damit mal Laminatpfeile versuchen.... ::)
Kinderbögen: nein, lieber Manau oder Bambus. Kinderbögen sollten möglichst unkaputtbar sein ("..lass mich mal ziehen...) ;D .

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von acker » 03.06.2014, 22:40

Auch ein sehr gutes Räucherholz :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Granjow » 06.06.2014, 10:18

Ich hab schon lange vor, einen Erlenbogen zu bauen. Einfach um zu schauen, was passiert. Das Holz ist sehr weich und leicht, sobald es trocken ist. Was Gescheites würde ich da nicht erwarten ;)

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Bowster » 06.06.2014, 11:17

Ich habe auch gerade einen Erlensapling beim Trocknen, einen Espenbogen kurz vor der Fertigstellung, und ein Weidensapling wartet auch nur darauf, daß ich für ihn Zeit finde, und einen schönen Faulbaum suche ich mir noch, probieren geht über lesen und glauben.

Benutzeravatar
Napfkuchen Jimmy
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 03.09.2012, 10:48

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Napfkuchen Jimmy » 06.06.2014, 11:38

[Bitte nicht auslachen :P ] In meiner (blutigen) Anfangszeit habe ich mal eine Erle mit Haselnuss verwechselt und baute aus einem Grauerle-Sapling einen Flachbogen. Zurückblickend war der Bogen frei von schwerwiegenden Baufehlern und brach dennoch beim Tillern während des ersten Auszugs auf ca. 28Zoll. Länge war um die 1,75m. Also meine Er(l)fahrung nach absolut ungeeignet selbst bei breiter flacher Bauweise. Auf Bowsters Zauberversuche freue ich mich dennoch!

lG, Jimmy
Wenn man etwas will findet man Wege, wenn man etwas nicht will Gründe.

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Wazuka » 06.06.2014, 11:39

Naja, in der TBB steht ja, daß man aus jedem Holz einen Bogen bauen kann. Muß im Zweifel einfach nur breit genug sein. Ob er dann aber auch die Stöckchen halbwegs vertretbar beschleunigt oder nur eine schlaffe Nudel wird, steht auf einem anderen Blatt. Versuch macht kluch.

Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von meik » 06.06.2014, 11:41

@Bowster: richtige Einstellung, wenns will solls holt gratschn!

Gruß,
Meik

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Erle = Bogenholz ?

Beitrag von Bowster » 06.06.2014, 14:06

Des ist kein Zaubern, ich lerne zur Not zwar gerne auch aus Büchern, aber es geht nichts über eigene Erfahrung.

Antworten

Zurück zu „Materialien“