Fichtenparkett schützen

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Fichtenparkett schützen

Beitrag von jetsam » 20.11.2014, 22:19

Mahlzeit den Schmirglern und Oberflächenbewahrern hier.

Unser Lehrer hat in der Tai-Chi-Schule ein nigelnagelneues Fichtenparkett verlegen und zweimal mit Leinöl bohnern lassen.
Ich weiß, das wird sich mit der Zeit noch aushärten, aber abzusehenderweise doch nicht so unempfindlich werden, wie es wünschenswert ist, zumal es bereits wieder beansprucht wird und weiteres Ölen-Einziehenlassen-Bohnern den in der Zeit der Verlegung bereits zum Erliegen gekommenen Betrieb weiter verzögern würde.

Der Alb mit Namen Parkettlack (Rabe, hör weg. :-*) kreist bereits über der so schönen warmen organischen Bodenoberfläche.
Was für Optionen gibt es?

Es dankt schon mal
jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

funkenflug
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 21.04.2009, 23:19

Re: Fichtenparkett schützen

Beitrag von funkenflug » 20.11.2014, 22:30

fehlt ja nur noch Kartoffeln und Speisequark, ein bißchen Schnittlauch, fertig ist das Mittagessen!
lg funkenflug

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Fichtenparkett schützen

Beitrag von the_Toaster (✝) » 20.11.2014, 22:45

Meine Empfehlung:

Gripox L von Grizzly Leim. Leinölbasierter Einkomponentenepoxi. UV Aushärtend.

Oder

Hartöl. Ist auch Leinölbasierend und härtet durch Oxidation. ich habe bei mir was von einem Ökohersteller stehen. Ich gucke morgen mal.

PS.: Fichtenpakett?...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Fichtenparkett schützen

Beitrag von jetsam » 20.11.2014, 22:46

Ich bin da gerade eher nur das Medium...
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Crosser
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 10.07.2014, 12:46

Re: Fichtenparkett schützen

Beitrag von Crosser » 21.11.2014, 10:12

Fichtenparkett ist total cool. Habe ich vor zig Jahren aus einfachen Nut und Federbrettern in
meiner ersten WG verlegt. Auch nur geölt...habe aber keine Ahnung mehr, womit. War son Zeugs
aus dem Naturbaustoffhandel.
Fichtenparkett sieht aber auch mit Dellen superschick aus. Das gehört so für nen Nadelholzboden ;)
Alte Dielenböden sehen doch meist so aus.
Bei Leinölversiegelung wäre ich allerdings drei- bis viermal drübergegangen.

Gripox kenne ich bisher nur vom Hörensagen...aber nur gutes Hörensagen.

Wird der Boden denn nur zum Training genutzt?
Zuletzt geändert von Crosser am 21.11.2014, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
"A fool thinks himself to be wise, but a wise man knows himself to be a fool."
William Shakespeare

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Fichtenparkett schützen

Beitrag von Rado » 21.11.2014, 10:19

Dem Leinöl aber mit einer schnelltrocknenden Versiegelung den Sauerstoff abzuschneiden klingt für mich erstmal kontraproduktiv.
Wird das so gemacht?

Kekoa
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 23.09.2014, 15:20

Re: Fichtenparkett schützen

Beitrag von Kekoa » 21.11.2014, 10:40

Hartöl ist eine super Sache.
Es ist zwar eine riesen Pantscherei das aufzuttragen, aber hält dann ewig.
Und das Holz fühlt sich immer noch wie Holz an.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Fichtenparkett schützen

Beitrag von jetsam » 21.11.2014, 11:49

Mit dem Boden wird sehr vorsichtig umgegangen, alles Mobiliar hat so Filznupsies drunter, nur TaiChi-Schuhe oder Socken - bis auf bei den wenigen, denen noch nicht klar gemacht wurde, daß uns das egal ist, daß ihnen das egal ist. >:(
Hartöl hab ich auch spontan gut gefunden, inwieweit sich daß auf mit anderem Öl vorbehandeltes Holz aufbringen läßt, hätte ich nicht gewußt. Kann aber kaum dazu führen, daß das Universum implodiert oder so.
Eine Versiegelung draufzuklatschen ginge wohl auch jetzt schon, weil das Parkett mit Unterlüftung verlegt wurde - aber davon will der Mann ja auch eigentlich gottseidank abgehalten werden.

So Pete, da haste aber jetzt paar Anregungen. :-*

Vielen Dank Euch,
jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Antworten

Zurück zu „Materialien“