Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von Spanmacher » 29.01.2015, 10:36

Die Suchfunktion gibt lediglich einige wenige Hinweise her. Deshalb hier die Frage:

Für welche Bogenhölzer kann das Dämpfen bedenkenlos empfohlen werden?
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 838
Registriert: 11.02.2014, 21:01

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von Roby-Nie » 29.01.2015, 10:45

Ich fang mal an ... aus eigener Erfahrung:
- Kirsche (geht sehr gut)
- Eibe
- Holunder

Roby
42

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von Bowster » 29.01.2015, 11:14

Osage Orange, bei den von mir getesteten Sorten: die Nummer 1
Eibe geht auch toll
Holler geht zwar gut zu dämpfen, kriecht danach aber innerhalb von 2 Tagen wieder ganz weit zurück.

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von Wazuka » 29.01.2015, 12:23

Hasel kann ich aus eigener Erfahrung gut empfehlen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von schnabelkanne » 29.01.2015, 12:26

Hi, habe gute Erfahrungen mit Osage und Eibe gemacht.
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von Ravenheart » 29.01.2015, 13:07

Robinie fehlt noch in der Liste...

Rabe

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von Firestormmd » 29.01.2015, 13:09

Schwarzdorn bzw. Schlehe ging bei mir super. Auch Eberesche habe ich schon gedämpft. Wenn die Dünn genug ist, klappt das auch ganz gut. Der Tip mit den quer aufgesägten Wurfarmenden ist übrigens nicht zu verachten.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von Benedikt » 29.01.2015, 14:29

Hasel geht super, Ulme dagegen gar nicht, lässt sich zwar Biegen,kriecht aber in die Ausgangsform zurück.

Schwarznuss funktioniert auch.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

royales
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 16.01.2014, 21:54

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von royales » 29.01.2015, 15:14

Mit Weißdorn, Goldregen, Pfeiffenstrauch, Apfel und Sanddorn hab ich gute Erfahrungen gemacht, das krasse Gegenteil sind Pfaffenhut und z. T. auch Hartriegel

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von Spanmacher » 29.01.2015, 17:15

Wirklich schön, was hier an Informationen zusammenkommt. Ich freue mich auf noch mehr, aber schon jetzt vielen Dank!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von Buka » 29.01.2015, 17:42

Walnuss ging mit HLP überhaupt nicht,direkt langfaserig gesplittert.
Gruß Buka

Benutzeravatar
Mecks
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 29.02.2012, 22:36

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von Mecks » 29.01.2015, 18:36

Wenn Walnuss nicht mir der HP gebogen werden kann wie sieht es dann mit Dampf aus?

Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von Buka » 29.01.2015, 19:20

Nachdem mir der eine Wurfarm kaputt gegangen ist,hab ich es leider versäumt,die andere Seite mit Dampf probehalber zu versuchen.
Gruß Buka

Benutzeravatar
RudBoy
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2014, 18:27

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von RudBoy » 29.01.2015, 20:19

Esche geht bei mir auch immer gut. :D
Eibe geht auch super. ;D
Ulme is immer wieder zurückgewandert! :-\
Alles über Dampf.
LG Rudi
_________________________

Real Bows are made of Wood !

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Zum Dämpfen geeignete Bogenhölzer?

Beitrag von Bogenhannes » 29.01.2015, 21:45

Kirschpflaume biegt sich akkurat und braucht nicht überbogen zu werden. Es kriecht nicht zurück.
Es behält genau die Form bei, in die es gebogen wurde.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Antworten

Zurück zu „Materialien“