Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von Rotzeklotz » 21.12.2016, 15:25

Moin,
ich ärgere mich gerade mal wieder mit diversen Ulmenstämmchen herum (Flatterulme, glaube ich). Von allen Hölzern finde ich Ulme am garstigsten zu entrinden, das Zeugs hat mich schon viele Nerven gekostet. Frisch dauert es mit dem Ziehmesser (umgedreht mit der stumpfen Seite) ewig, mittlerweile bin ich dazu übergegangen, die Rinde erstmal draufzulassen. Etwas getrocknet lässt sie sich einigermaßen in Streifen einfach abziehen. Ganz zufrieden bin ich mit der Lösung aber auch noch nicht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Ulme gemacht? Kennt ihr Möglichkeiten, das Zeugs schnell und effektiv (ohne Verletzung des Rückenringes ;) ) von Rinde und Bast zu befreien?
Gruß
Jonas

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von LittleOlli » 21.12.2016, 15:58

Hi,

ich hab komme momentan super klar mit einem stumpfen Ziehmesser - ich hatte mir mal über Kleinanzeigen ein paar alte, verrostete Ziehmesser gekauft und eines davon aufgearbeitet, und eben eines nur grob entrostet.
Damit läßt sich kein Holz sauber abtragen, aber eben die Rinde packt es recht gut ohne den Rückenring zu verletzen.

ging bei mir mit Hasel (frisch sowie getrocknet) , Ahorn frisch sowie getrocknet, Esche Frisch, Eibe (trocken)

damit habe ich auch sehr gut die Bastreste von nem Eschenbogen Rücken restlos weg bekommen

ich kann allerdings leider nicht sagen, in wieweit Ulme mit einem der von mir bereits bearbeiteten Hölzer ähnlich ist, was die Rinde betrifft, da ich noch keine Ulme unter den Fingern hatte

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von Rotzeklotz » 21.12.2016, 16:03

Ja, Esche, Hasel, Holunder usw. mach ich mit der selben Methode runter, alles kein Problem. Ist für mich ein spezifisches Ulmenproblem, das Zeugs ist echt garstig. Ich hoffe insgeheim auf einen geheimnisvollen Trick abseits der üblichen Methoden beim Entrinden, um auch der Ulme Herr zu werden ;D

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von Klink » 21.12.2016, 16:16

Meine Ulme ging immer gut mit dem Spachtel zu häuten.
Gut, die waren jung.
Und die Rinde is gut bei Reizdarm und Magenreizungen, also als Tee aufgekocht :p
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von fatz » 21.12.2016, 16:19

Klink hat geschrieben:Meine Ulme ging immer gut mit dem Spachtel zu häuten.

Bei mir auch. Zumindest frisch.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von Spanmacher » 21.12.2016, 17:38

Gerade für Ulme habe ich mir diese beiden Schälspatel aus Eichenholz gebastelt. Mit dem einen arbeite ich flotter und mit dem anderen druckvoller. Ganz nach Bedarf.

Für den Rückenring schonendes Arbeiten ist damit sehr gut möglich.

Der Lange misst 30 cm x 5 cm und der Kurze 20 cm x 4 cm
Dateianhänge
Schälspatel 4 klein.jpg
Schälspatel 3 klein.jpg
Schälspatel 1 klein.jpg
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
donner
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 06.11.2009, 09:53

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von donner » 21.12.2016, 18:46

Spanmacher, wenn ich auch nur eine Ecke Deiner Werkstatt sehe, werde ich jedesmal gelb vor Neid

Herz lichen Gluckwunsch zu der Werkstatt von der ich traeume

Gruesse Georg

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von Grombard » 21.12.2016, 18:58

Ich bin immer wieder beeindruckt von der Ordnung und Sauberkeit in der Ecke.
Jedes kleine Dingelein hat sein festes Plätzchen.
Bei mir ist das alles irgendwo unter einem Berg Spänen und Staub vergraben.

Zum Thema:
Geht nicht auch so eine Nylondrehbürste für die Bormaschine für den Bast?
Habe das für einen Bogen, den ich ganz clean haben wollte für die ganzen kleinen Vertiefungen benutzt... ging gut.
irgendwas is ja immer

Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 17.12.2003, 14:10

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von Anasazi » 21.12.2016, 19:41

Ulmenrinde von den kleineren Stämmchen (8-15cm DM) kann man wunderbar ganz als aufgeschnittene Röhre abbekommen, wenn die Ulme frisch ist. Dann hat man ne tolle Basis für nen Rindenköcher.
Der Bast kann wunderbar in dünne Streifen zerlegt geflochten / verdreht werden und gibt dann die Schlaufen am Köcher bis hin zu den Tragegurten (die Tragegurte habe ich allerdings noch nicht hinbekommen). Wenn man den Bast frisch hat, kann man damit bestimmt auch gut die Ulmenrinde wieder vernähen.
Im Buch über die Grayson Sammlung ist ein Ulmenrindenköcher der Ainu, welcher zum Witterungsschutz noch mit Streifen von Kirschrinde umwickelt ist. In unseren Breiten bei den moderaten Witterungsverhältnissen geht auch Ulmenrinde pur. Don't waste the finest stuff...

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von Rotzeklotz » 21.12.2016, 19:53

Die Schälspachtel sehen gut aus, sowas werd ich mir auch zulegen. Vllt. stell ich mich einfach nur dumm an, aber frisch die Rinde runterzuziehen will bei mir einfach nicht vernünftig hinhauen.

Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 17.12.2003, 14:10

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von Anasazi » 21.12.2016, 20:03

1 Schnitt längs am Stämmchen entlang und dann die Rinde rundherum abschälen... Schälspachtel oder ähnliches sind hilfreich.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von Rotzeklotz » 21.12.2016, 20:05

Danke! So werde ichs ausprobieren. Wenn dann noch ein schönes Stück Rinde abfällt, umso besser. So zäh wie das Zeugs is, muss es ja zu was gut sein.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von fatz » 21.12.2016, 21:16

Der Bast ist recht stabil. Ich hab damit heuer die Tomaten angebunden.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von Rotzeklotz » 21.12.2016, 22:35

Hab mir jetzt auch so einen Schälspachtel gebastelt. Morgen probier ich das aus.
1.jpg

2.jpg

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Ulmenrinde und Bast effektiv entfernen

Beitrag von killerkarpfen » 21.12.2016, 22:40

Rotzeklotz hat geschrieben:Ich hoffe insgeheim auf einen geheimnisvollen Trick abseits der üblichen Methoden beim Entrinden, um auch der Ulme Herr zu werden ;D


Frische Stämme kann man gut mit einem kräftigen Hochdruckreiniger putzen. Da gehen Rinde und Bast weg wie nichts. Das Stammholz wird dabei eigentlich nicht verletzt.

Wie gut sich diese Methode im Bogenbau anwenden lässt habe ich nie probiert. ...könnte aber muss nicht. ;)
Eppur si muove

Antworten

Zurück zu „Materialien“