Seite 1 von 2

Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 09:05
von MrCanister123
Hallo liebe Bogenbaukollegen :)

bin seit meinem 10.Lebensjahr begeisterter Bogenschütze und habe im Jahr 2016 spaßhalber angefangen Bögen zu bauen und das hat mich jetzt immer und immer mehr gepackt und gefesselt.
Hier sind ja 99 % Profis am Werk und daher wäre es echt klasse wenn ihr mir ein paar diverse Frage beantworten und mir Tipps geben könntet :)

Es gibt ja viele verschiedene Meinungen zu der *Erntezeit* der Rohlinge.. Ich habe mir bis jetzt Eschen- und Haselnussrohlinge mit dem Durchmesser von bis zu 80mm aus der Umgebung geholt. Hierzu nun meine Fragen:

1. Wann ist die jahreszeittechnischbeste Zeit zum Rohlinge schlagen und warum?
2. Wie lange muss ich die Rohlinge ca. trocknen lassen?
3. Ist es in Ordnung wenn ich mir die Rohlinge "vorbereite", also die Rinde entferne und den Stamm schon einmal zur Hälfte mit dem Schlag- oder dem Ziehmesser herunterarbeite? Weil wenn der Rohling furztrocken ist, geht das Abziehen ja um Einiges schwieriger..
4. Ist es von großem Vorteil wenn man die Enden des Rohlings mit Holzleim verschließt?
5. Sind Eschen und Haselnussrohlinge gute Varianten für Bögen? (Habe mal etwas gelesen, dass das gut ist weil die Hölzer länger Fasern haben)
6. Wie kann man es verhindern dass der Bogen bricht.. Dumme Frage ich weiß.. Aber mir sind schon einige an den Wurfarmen gekracht..

Ich danke euch schonmal im Voraus! Wäre top wenn ich von euch was lernen könnte. ;)

Grüßle und servus

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 09:17
von fatz
Erstmal willkommen hier.
Ich hab zwar grad angefangen, deine Fragen zu beantworten, aber dabei ist mir aufgefallen, dass das alles hier schon 100mal beantwortet wurde. Schau doch bitte mal in die Forumssuche.

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 09:24
von Markus
Guten Morgen und willkommen auf FC!
Deine Fragen wurden sicher schon sehr häufig hier im Forum behandelt, aber jeder Anfänger stellt sich die Fragen eben immer wieder neu.
Eine gute Quelle an Wissen ist das Bogensport-Wiki http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... Hauptseite
und hier insb. der Faden http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... .2C_Lagern

Ich denke, Du bist auf einem guten Weg und kannst im Wiki und auf FC massenhaft Infos finden. Und wenn Du über die Suchfunktion nicht weiter kommst, einfach fragen.

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 09:44
von shokunin
Hi und Servus! :)

Wie schon gesagt wurde, findest Du das detaillierter in Wiki und Forum allgemein, und so völlig pauschal kann man das alles zwar eh nicht sagen...
aber dennoch hier mal in Stichpunkten:

1. Bäume fällt man am besten im Winter a) weil weniger Wasser drin ist und b) weil der Naturschutz das Fällen von Bäumen in der freien Natur zwischen März und Oktober z.T sogar verbietet.
2. Trocknung hängt von Sorte und Volumen ab... schau das spezifisch nach
3. Spalten, Entrinden (und zum Teil auch grobes In-Form-Bringen) sind eigentlich immer sinnvoll.
4. Enden sind immer und ausnahmslos zu versiegeln
5. Esche und Hasel sind gute, leicht zu bearbeitende Bögenhölzer - schön Anfänger-tauglich, aber auch nicht unbedingt "Hochleistung-Holz".
6. Jedes Naturmaterial lebt. Es hat somit auch eine natürliche Lebensspanne. Jeder Bogen, der geschosssen wird, bricht irgendwann. Ist das Holz von herausragender Qualität und wurde es entsprechend seiner Ansprüche verbarbeitet, dann kann es lange leben - ist das Holz nicht gut und gesund so bricht es schneller. Versteht der Bogenbauer das Holz und weiss zu spüren was das Holz werden kann, dann kann aus fast jedem Holz ein Bogen werden. Baut der Bogenbauer auf Gedeih und Verderb stur nach Plan den Bogen, den er meint von dem Stück Holz haben zu wollen, dann resultiert selten ein Meisterwerk.
Das Holz hat ein Mitspracherecht. Man muss sich reinspüren und es verstehen lernen, Das braucht Zeit, Gefühl und Verstand. Man muss es einfach machen und aus jeder Erfahrung versuchen zu lernen.

Ich hoffe das hilft Dir erst einmal etwas weiter und ich wünsche Dir viel Spass hier.

Gruss,
Mark

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 10:34
von schnabelkanne
Servus und auch herzlich willkommen, ja die meisten Fragen kannst im "Wiki" hier nachschlagen.

Jetzt ist die beste Zeit um Holz zu ernten, wenn du schon Esche und Hasel hast dann gut, dünne Stämme wie du gesagt hast auf Markkanal runterarbeiten, Griff stehen lassen - Enden versiegeln.

Auch die Sap Threads sind eine gute Hilfe um zu sehen wie schnell Holz getrocknet werden kann.
Dann kannst du ja einen neuen Thread aufmachen und Fotos vom Rohling reinstellen, wir werden dir dann sicher weiterhelfen.
Lg Thomas

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 10:52
von MrCanister123
Servus Mark,

super danke für deine Info.. Aber zu dem Punkt 2 muss ich dich nochmal *nerven* :D
Was würdest du denn sagen ( über den Daumen ).. Wie lange sollte ich gerade Hasel und Esche ca trocknen lassen wenn ich sie gleich nach der "Ernte" entrindet und vorbereitet habe.. 1 Monat, 1/2 Jahr, 1 Jahr?

Gruß
Basti

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 10:54
von inge
Hallo Basti,
einfach wiegen und wenn das Holz kein Gewicht mehr verliert, ist es trocken.
LG
inge

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 11:07
von fatz
Hallo Basti,
die Frage ist so unvollstaendig. Je nachdem bei welcher Luftfeuchte und Temperatur du dein Holz trocknest dauert es unterschiedlich lang, bis du die sog. Ausgleichsfeuchte (frag mal Google nach dem Stichwort) erreichst. Zum Bogenbau sollte das Holz um die 10% rum haben. Weniger ist schlecht, weil es dann sproede wird, deutlich mehr verursacht Set. Wenn du Anregungen zum Schnelltrocknen suchst, guck mal in die Threads der Sapling-Turniere hier. Da findest du massig Info. Trocknungszeiten von 3 Wochen sind moeglich. Generell sollte man Holz aber etwas gemuetlicher trocknen. D.h. nicht gerade an der Heizung. Der Verlust ist da dann doch deutlich hoeher. Ich trockne mein Holz in der ungeheizten Werkstatt und wenn ich einen Stave verbauen will kommt er noch eine Woche in die Wohnung und wird gewogen (siehe Inge). Was du komplett vergessen kannst sind Holzfeuchtemessgeraete. Die zeigen max. die Hausnummer an, meist nicht mal die.

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 11:18
von Heidjer
Die Zeit, die Holz zur Trocknung benötigt, kann man auch nicht pauschal festlegen.

In den Saplingthreads kannst Du sehr schön lesen wie es gelingt in 6 Wochen einen Bogen fertig zu bekommen, aber auch wie es misslingt. ::)
Hasel und Esche kann man mit etwas Erfahrung und Vorsicht in 2-3 Wochen bis zur Baureife herunter trocknen, dichteres Holz dauert meist etwas länger. ;)

Die Trocknungsdauer hängt von der Ausgangsfeuchte des Holzes ab, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Holzlagers und wie schnell das Holz die Feuchtigkeit an die Umgebungsluft abgeben kann. Dabei ist es wichtig zu Wissen, das Holz das ungleichmäßig trocknet unter Spannung gerät und schnell reißt.
Darum wird Holz an den Schnittkanten auch versiegelt, weil es an den Stellen sonst schneller austreten und trocknen kann und das zu einen Missverhältnis mit der Holzfeuchte im Kern des Holzes führt.

Wichtig bleibt, die Holzfeuchtigkeit soll im gesamten Holz gleichmäßig sein, es darf an der Außenseite nur so schnell trocknen wie die Feuchtigkeit vom Kern nachrücken kann.


Gruß Dirk

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 11:30
von Squid (✝)
Schmurtz, Fatz. Zu viel Ego, zu wenig Info!
Das is so wenig hilfreich.
Ich will mal:

1. Im Winter, weil das Holz da nicht mehr wächst und man die Ringe gut sieht. Und weil da am wenigsten "Saft" im Stamm ist.
2. Schnelltrocknung vorbereitet: 6 Wochen. Normal: 6 Monate. Klischeehaft 2 Jahre.
3. Ja!
4. Ja!
5. Ja!
6. Kann man nicht. Du könntest ein Textilbacking aufkleben. Das hilft aber nich gegen Bruch. Es reduziert nur die Chance, Splitter ins Gesicht zu bekommen.

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 12:08
von fatz
@Squid: Wenn schon gackern musst, dann leg auch!

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 12:37
von Hieronymus
Herzlich willkommen hier im Forum , das Holzverrückte macht ;D

MrCanister123 hat geschrieben:Hier sind ja 99 % Profis am Werk und daher wäre es echt klasse wenn ihr mir ein paar diverse Frage beantworten und mir Tipps geben könntet


Glaub mir ... alle, wirklich alle haben mal so angefangen wie du ;) Und jeder Bogen den du baust, bringt dich weiter und du lernst ständig dazu.

Gruß Markus

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 12:58
von MrCanister123
Danke an alle für die Info :)

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 13:21
von Squid (✝)
Fatz, was leg ich dir?
Sach wat...
;) :D

Rattan?
Bambus Osage?
Bambus - irgendwas - Massa?

Alle nicht gut: Klebefehler, zu lange Enden, schräg gesägt..
Aber alle nen Drops der gelutscht wird wert.

Re: Bogenbau für Neueinsteiger (Ich) :)

Verfasst: 02.02.2017, 13:35
von fatz
Ach vergiss es einfach! :-*