Seite 1 von 1

Steinbockhorn für Türkenbogen?

Verfasst: 26.08.2017, 09:17
von Grünhorn
Servus Leute,

ich bin zwar von einem Versuch eines Kompostibogenbaus meilenweit entfernt, aber hin und wieder mach ich mir Gedanken drüber und schau mich auch nach Material um. Vor kurzem hat ein Kumpel von mir einen Steinbock fotografiert als er mir das Foto gezeigt hat, hab ich mich natürlich sofort gefragt ob das nicht gutes Material für Bögen sein könnte, sieht ja doch sehr massiv und vor allem auch recht gerade aus.

stenbok.jpg


Daher meine Frage: Weiss wer ob Steinbockhorn gut oder besonders gut für den Bogenbau geeignet ist, oder eher nicht? Prof. Google hat dazu nicht allzuviel geliefert (ausser einige unspez. Erwähnung zu mittelalterlichen Armbrustbögen).

Re: Steinbockhorn für Türkenbogen?

Verfasst: 26.08.2017, 09:51
von curebo
Gibt nur wenige geschützte Arten, Alpensteinbock sollte funktionieren. (Artenschutz-Liste mal nachschauen...)
Und ein Armbrustbogen ist letztlich auch irgendwie ein Bogen...
Wegen massiv: Bei noch mehr Masse abtragen riecht die Werkstatt länger ;D

Re: Steinbockhorn für Türkenbogen?

Verfasst: 26.08.2017, 10:17
von Haitha
Steinbockhorn ist schwer zu bekommen. Und wenn nicht günstig. Aber klar geht das!

Re: Steinbockhorn für Türkenbogen?

Verfasst: 26.08.2017, 10:32
von Grünhorn
@curebo: Naja ich würde die ja nicht selber wildern, sondern aus zuverlässigen Quellen organisieren.

Was ich so gehört hab, breitet sich der Alpensteinbock wieder teilweise massiv aus. Dann werd ich mal die Augen und Ohren offen halten :-)

Re: Steinbockhorn für Türkenbogen?

Verfasst: 26.08.2017, 11:54
von simk
Bei uns in der Schweiz ist der Abschuss streng reglementiert. Jeder Jäger will unbedingt einmal im Leben seinen kapitalen Bock schiessen und muss darauf jeweils jahrelang warten. Die Abschussbewilligungen werden jährlich in einem kleinen Kreis verlost. Aus den geschossenen Tieren gibt's dann immer Wurst und Trophäen für an die Wand. Ich denke daher, dass der Markt für Hörner ziemlich klein ist.

Aber: Ich hab aber grad ein solches Horn im Brockenhaus gesehen. Preis: ca. CHF 50.- wenn ich mich erinnere. Hab's mir auch angeschaut - könnte ja man auch Overlays draus machen...war mir dann aber zu teuer dafür.

Wenn's jemand aber unbedingt haben möchte: PN

Re: Steinbockhorn für Türkenbogen?

Verfasst: 26.08.2017, 14:00
von curebo
Ja klar, selbst erlegen einfach mal so geht nicht, ist ja logisch.
Dachte nur, besser erstmal informieren, ob man dafür ein CITES braucht, gilt nämlich auch beim Kauf.

Für Tips hab ich ein kleines Stück und je größer, desto schwerer aufzutreiben kann ich auch bestätigen...

Re: Steinbockhorn für Türkenbogen?

Verfasst: 26.08.2017, 14:14
von Sateless
Es kann funktionieren, ist für nen Türkenbogen nicht "A" und du bekommst Spaß mit den Hubbeln, die du nicht wegplanieren solltest, schreibt man im Atarn.
Steinbock ist "A" für sakische Bögen.