Seite 1 von 1

Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 16.05.2023, 21:51
von fka
Nabend zusammen,
Ich habe mir letztes Jahr ein paar Goldregen Samen eingepflanzt, von denen drei gekeimt sind. Mein Ziel ist es möglichst schnell bogenbau taugliche Staves zu ernten, ohne die Pflanze zu töten (ich weiß, dass schnell gewachsener Goldregen nicht unbedingt für hohe Zuggewichte taugt, das ist okay).
Ich habe soweit in Erfahrung gebracht, dass Goldregen kalkhaltigen Boden bevorzugt. Die Erde habe ich gut mit Sand vermischt, um Staunässe zu vermeiden. Goldregen Dünger scheint mir mehr oder weniger normaler, aber teuerer, npk Dünger zu sein. Stimmt das? Sonst irgendwelche Tipps zur Bodenbeschaffenheit?

Ich frage mich außerdem, ob es von Vorteil ist, den Goldregen zu beschneiden. Wenn ja, wie am besten?

Des weiteren ist eine Gleditschie zu sehen, zu der ich auch dankbar über Tipps bin.

LG Felix

Re: Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 17.05.2023, 09:51
von Spanmacher
Mir geht die Frage durch den Sinn, welchen Standort ich wählen sollte, damit die Pflanze möglichst schnell in die Höhe, also zum Licht, wächst.
Ziel der Übung: Einen geraden und astfreien Stamm zu bekommen.
Das könnten vielleicht Biologen, Gärtner oder Menschen mit Grünem Daumen beantworten.

Re: Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 17.05.2023, 12:33
von fka
Aktuell stehen sie unter einem Dachfenster und bekommen bis zur Mittagszeit direkte Sonne.
Mein Plan ist, sie nächsten Frühling auf meinem Schrebergarten ein zu pflanzen. Dort hätte ich dann mehrere Optionen, ganzen Tag direkte Sonne, halb schattig, schattig...

Re: Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 17.05.2023, 12:45
von benzi
Du hast ja selber schon nach Infos gesucht.. Interessant ist diese vllt
_20230517_124244.JPG

Re: Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 17.05.2023, 17:51
von fka
Ich habe bisher unterschiedliche Aussagen zum Thema Schnitt gefunden. Von "geht aber muss man eigentlich nicht", über "nur Äste mit weniger als zwei cm Durchmesser", bis "soll man nicht machen"...

Re: Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 17.05.2023, 18:04
von Neumi
Bei vielen Pflanzen gilt: schneidest du die Spitze, verzweigt sich das Gewächs. Bei der kleinen Pflanze würde ich nichts schneiden.
Grüße - Neumi

Re: Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 17.05.2023, 21:45
von Rotzeklotz
Für gerade Stecken hilft es meines Wissens, viele Pflanzen nebeneinander zu setzen die sich dann im Konkurrenzkampf hochziehen. Später dann ausdünnen. Bin aber kein Experte, ist nur das, was ich über Ecken mitgekriegt habe ;)

Re: Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 18.05.2023, 11:47
von Spanmacher
Rotzeklotz hat geschrieben:
17.05.2023, 21:45
Für gerade Stecken hilft es meines Wissens, viele Pflanzen nebeneinander zu setzen die sich dann im Konkurrenzkampf hochziehen. Später dann ausdünnen.
So entsteht ja wohl auch sehr feinringige Eibe.

Re: Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 21.05.2023, 17:04
von fka
Neumi hat geschrieben:
17.05.2023, 18:04
Bei vielen Pflanzen gilt: schneidest du die Spitze, verzweigt sich das Gewächs. Bei der kleinen Pflanze würde ich nichts schneiden.
Grüße - Neumi
Ja, das war mein Gedanke. So hätte ich zwei saplinge und habe wohl bessere Chancen, dass die Pflanze überlebt, wenn ich einen Ernte und warte bis neue Triebe da sind, bevor ich den anderen Ernte.
Auf der anderen Seite, wachsen zwei saplinge bestimmt langsamer als einer...
Rotzeklotz hat geschrieben:
17.05.2023, 21:45
Für gerade Stecken hilft es meines Wissens, viele Pflanzen nebeneinander zu setzen die sich dann im Konkurrenzkampf hochziehen. Später dann ausdünnen. Bin aber kein Experte, ist nur das, was ich über Ecken mitgekriegt habe ;)
Danke für den Tipp, klingt plausibel. Das müsste man ja auch künstlich erreichen können, zb. mit einer Pappröhre wo oben nur das letzte Blätterpaar raus schaut.

Re: Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 21.05.2023, 18:47
von inge
Lass einfach erstmal wachsen. Das sind ja noch Babys. Wegen Pappröhre, die wollen sowieso nach oben wachsen. Apikaldominanz.
LG
inge

Re: Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 22.05.2023, 11:45
von Snake-Jo
Als Biologe kann ich dir sagen: Die Energie kommt aus der Photosynthese und diese findet in den grünen Blättern und Trieben statt. Schneidet man anfangs zuviel weg, dann fehlt Energie für schnelles Wachstum. Also s. Inge....
Später sollte man natürlich für den astreinen Holzbogen jedes Jahr ein wenig aufasten. Man fängt unten an...

Re: Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 23.05.2023, 17:41
von Ravenheart
fka hat geschrieben:
16.05.2023, 21:51
Mein Ziel ist es möglichst schnell bogenbau taugliche Staves zu ernten,
Wann gehst Du in Rente? Könnte noch vorher klappen!
(Womit ich sagen will: Dat Zeuch wächst SOOO langsam!!)

Rabe

Re: Goldregen beschneiden oder nicht

Verfasst: 27.05.2023, 22:15
von fka
Danke für die Tipps, dann werde ich mir in ein bis zwei Jahren nochmal Gedanken zum beschneiden machen.
Ravenheart hat geschrieben:
23.05.2023, 17:41

Wann gehst Du in Rente? Könnte noch vorher klappen!
(Womit ich sagen will: Dat Zeuch wächst SOOO langsam!!)

Rabe
;D ich geh erst auf die vierzig zu, ein paar Jahre habe ich also noch. Aber wenn ich den Pflanzen optimale Bedingungen biete, hoffe ich dennoch deutlich früher eine davon beim sapling Turnier verwenden zu können :D