Seite 1 von 2

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 20.11.2002, 03:02
von Marty
Also ein Kumpel hat mir letztens eine Frage gestellt die ich nicht beantworten konnte. Ich habe, was das lackieren von Pfeilen angeht, immer auf Ratschläge in Foren gehört und nahm deswegen Bootslack und jetzt Schellack. Ein Kumpel fragte jetzt "Warum denn nicht ganz normalen 08/15 Klarlack?". Gute Frage! Wisst ihr warum?

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 20.11.2002, 08:36
von Curtis
Hi Marty,

"normaler" Klarlack hält die auftretenden Kräfte nicht aus, der Pfeil wird ja schon stark gebogen und beim auftreffen gestaucht. Normaler Lack blättert da ab, oder reisst. KFZ Lack würds aushalten, den muss man aber damit er richtig hält aushärten und wer hat schon eine Lackierer Heizkammer.

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 20.11.2002, 13:06
von PeLu
Ausserdem sind die guten Lacke Zweikomponentenlacke udn da ist der Aufwand schon ein bisserl gar hoch.
Ausser man macht 1728 Pfeile (ein Dutzen Gros).

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 20.11.2002, 13:25
von PeLu
Also ich werde den Schellack auch nur noch zum fixieren der Pfeilwicklung nehmen... der rest wird mit Antik Wachs eingerieben... bzw. wenn das zeuchs alle ist, mit Bohnerwachs (Tipp aus diesem Forum ;-)).... weil das ist billig, trocknet ruckzuck und wenns nass wird? Egal... ich denke mal die Pfeile fliegen trotzdem noch... sollte sie nur nicht zum trocknen auf die Heizung legen :-)

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 20.11.2002, 13:27
von Marty
Ich glaube bei Bohnerwachs kann ich meine Pfeile nur noch hinter der Scheibe suchen. :-) Die gehen bei uns durch.

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 20.11.2002, 14:41
von Archiv
Marty dan rau die doch mit 40er Sandpapier auf :-)))) bevor du Wachs drauf machst ;-))

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 20.11.2002, 16:47
von PeLu
Es gibt ja Leute, die die Pfeilschäfte mit allem möglichen einschmieren damit man die Pfeile dann besser wieder rausziehen kann. Die sagen dass dann die Pfeile nicht merkbar tiefer eindringen.

Ich selber hab da noch nix probiert, ich plag' mich halt gerne .-)

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 20.11.2002, 18:14
von hannibal
.. *gg* hab auch schon melkfett mit lavendelgeschmack ausprobiert .. .. was fürs kuheuter gut ist kann nicht schlecht sein ..  gibt zarte haut und zarte pfeile. melkfett erwärmen damit es flüssig wird .. in ein tablettenröhrchen giesen .. erkalten lassen .. den stopsel vom röhrchen in pfeilstärke aufbohren und den pfeil bei bedarf reinstecken  .. modell: superglitschi
-- ein schelm der schlechtes dabei denkt ;-) --

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 20.11.2002, 19:08
von Marty
Mir geht es eher darum die Wetterfest zu bekommen. Irgendwo rausziehen habe ich keine Probleme mit. Unbehaldelte Schäfte sehen nach ein paar Tagen in einer verregneten Wiese nicht mehr so schön aus.

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 20.11.2002, 22:54
von Taubert
Also gesäte Pfeile würd ich ja gar nicht mehr rausziehen! Wie sollen die sich denn über den Winter sonst vermehren können?

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 21.11.2002, 08:10
von hannibal
@unicorn
meinst du mit feiner polierwolle - stahlwohle 00 ?

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 21.11.2002, 08:18
von hannibal
@ Hannibal,
nein es ist eine Wolle in Tuchform. Aber Stahlwolle sollte auch gehen. Ich habe diese Polierwolle von einem Schreiner geschenkt bekommen um den Bogen richtig fein zu schleifen und nun benutze ich diese halt auch zum säubern meiner Pfeile :-)

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 21.11.2002, 08:29
von hannibal
@unicorn
.. klingt interessant bzgl. polierwolle. kannst du evtl. markenname und bezugsquelle posten ?

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 21.11.2002, 08:31
von hannibal
@ hannibal,
wenn ich nächstes mal in den Baumarkt fahr sehe ich nach ok?

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 21.11.2002, 08:32
von hannibal
@unicorn
danke für die bemühungen :)