Seite 1 von 2

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 13:15
von Marty
Ich schaue mir gleich eine ausgebuddelte Eibe an, die ich mitnehmen kann. Worauf muss ich da achten, dass ich daraus später einen Bogen bauen kann? Wie dick sollten die Stämmchen sein? Wenn die dünn sind, ist vierteln zwingend erforderlich oder kann man auch aus ganzen Stämmchen einen Bogen bauen? Ich schaue mir die Eibe in zwei Stunden an, wäre super, wenn mir bis dahin jemand einen Rat geben kann. Danke.

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 13:26
von kra
Wenn der Stamm mehr als 5cm duchmesser hat nimm ihn auf jeden Fall mit.

Vierteln ist nicht zwingend.

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 13:28
von Marty
Wo muss er das denn haben? Nach oben hin wird er denke ich mal dünner. 2 Meter sollte der Stamm schon lang sein denke ich.

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 13:35
von kra
Lass den Sammler in deinem Herzen sprechen und nimm ihn mit, auch wenn er dir nicht optimal erscheint. Es muss ja kein Bogen werden, ein Messergriff iat auch schön, oder ein Stab für nen Seitenköcher oder...

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 13:38
von Marty
Gute Idee. Danke. So viel ich weiss, sind mind. zwei Stämmchen und viele Kleine in dem Bäumchen. Ich werde mal einfach alles mitnemen.

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 15:21
von AEIOU
@ marty
ich habe auch 2 eibenstämmchen, nur sind meine zu kurz für einen bogen in einem stück (... in anderen threads nachzulesen) hab aber schon 2-4 gute lösungen gepostet bekommen

was auch immer du mit den stämmchen anstellst, lass es mich wissen...

@ kra
ich hab mal wo gelesen, dass eine eibe so druckstabil ist, dass man sie frisch zu einem kreis biegen kann- ohne dass sie reisst?
sag´mal gibts denn das?

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 16:29
von Jonathan
Dann müsste sie zugstabil sein, aber ob man ihn biegen kann, das kommt natürlich auf die Dicke an. Und, gut ist es bestimmt nicht für das Holz.

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 18:39
von kra
Da stimme ich Jonathan zu. Nur wenn bei einer Biegung irgendwo Zug auftritt muss auch irgendwo Druck dasein, sonst wars das mit dem Zug....

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 19:33
von Marty
So, bin zurück. Also dass war ein grosser Strauch mit 4 - 5 Stämmchen. Allerdings von der länge so 120 - 150mm. Also Langbogen kann man schon mal vergessen. Unten waren die so dick wie mein Unterarm, nach oben hin dünner werdend. Ich nehme den auf jeden Fall. Ich darf mir den zurecht sägen und den Müll wie Ballen und Geäst da lassen. :-)

@AEIOU: Danke, werde mir gleich mal Den Thread suchen und Dich auf dem Laufenden halten. Wenn ich die Teile habe, mache ich auch mal ein Foto.

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 19:36
von Archiv
Marty notfalls geht auch spleissen, wenn du ein schönes grades stück von 1 meter hast.

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 19:38
von Marty
Ach so, stimmt. Muss mal sehen. Sind auch ein paar Äste drin. Eigentlich eher was für Dich Henning. :-)

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 19:46
von Archiv
Ja ja :-)))
ich glaub ich sollte meine signatur ändern :-)

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 20:11
von locksley
Meinst Du, dass Deine Bögen dann gerader werden?;-)

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 20:33
von Archiv
@ Locksley
nicht wirklich :-)))

Eibe

Verfasst: 17.04.2003, 20:58
von Jonathan
@Kra: aber wenn Zug da ist, und kein Druck(keine druckresistenz)
dann biegt der bogen sich zwar, es ist aber ausgeschlossen, das er bricht.
Ist andersherum ein Holz sehr druckstabil, aber nicht gut gegen Zug, so wird es brechen. Hier müsste man dann ein Backing benutzen.