Traditioneller Kleber

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Traditioneller Kleber

Beitrag von Tower » 28.11.2003, 18:37

Für alle die sich für traditionelle Befestigungstechnik interessieren hier einige Informationen:

Birkenpech - Der Klebstoff der Vorgeschichte. Das aus Birkenrinde gewonnene Destillat diente zum Schäften von Werkzeugen, Abdichten von Gefäßen oder auch als Kaugummi, wie erhalten gebliebene Stücke mit Zahnabdrücken zeigen.
Reste von Birkenpech sind manchmal als schwarze Spuren an Steingeräten, z.B. Pfeilspitzen, erhalten.

Birkenteer (Birkenöl, Litauer Balsam, Dagget, Doggert, Dziegiec, lat. Oleum betulinum, Oleum rusci, frz. Huile de bouleau, Huile russe, engl. Birch-oil), eine braunschwarze, ziemlich dickflüssige Masse von eigentümlichem Geruche, wird in Rußland in großer Menge durch trockene Destillation der Birkenrinde bereitet und bei der Herstellung des Juchtenleders angewandt, welches hierdurch seinen aromatischen Geruch erhält. Sie enthält als wirksame Bestandteile eine Reihe von Phenolen wie Guajakol, Kreosol, Kresol und löst sich vollständig in Äther, Chloroform, Benzol und Terpentinöl, hingegen nur teilweise in Benzin, Kalilauge, Alkohol, Eisessig, und Anilin. Die beim Schütteln mit Wasser erhaltene hellgelbe, sauer reagierende Flüssigkeit gibt mit verdünnter Eisenchloridlösung eine grüne Färbung, zum Unterschiede von der mit Wacholderteer erhaltenen Lösung, welche hierbei rot wird. B. wird äußerlich bei Hautkrankheiten und in der Volksmedizin angewandt. Der rektifizierte B. (lat. Oleum betulinum rectificatum, frz. Essence de goudron de Bouleau, engl. Oil of Birch Tar), welcher die mit Wasserdampf flüchtigen Bestandteile enthält, ist hellgelb und wird gleichfalls gegen Hautkrankheiten, ferner als Einreibung gegen Gicht und Rheumatismus und als Tierheilmittel angewandt.

Zur Herstellung gibt es hier eine ganz wunderbare Web-Seite:

http://www.dueppel.de/lexikon/holzteer.htm

Mich würden Erfahrungswerte mit diesem Kleber sehr interessieren. Speziell ob er nur für Spitzen taugt oder auch für Federn?!

Beste Grüße!
J.R.
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

jaberwok

Dann red mal mit henning

Beitrag von jaberwok » 28.11.2003, 22:26

... Der hat schon damit experimentiert und auch seinen Teer gekocht (sehr zur Freude seiner Mutter - in der Küche nämlich :D )
.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 28.11.2003, 23:58

Ein sehr inetressanter Beitrag wie ich find :-)
Da drängt sich mir die Frage auf ob Knochen oder Hautleim nicht Userfrundlicher ist...
Oder doch nun nicht Traditionell genug?

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 29.11.2003, 00:21

@Tower
Toller Beitrag. Setz ihn doch ins Wikipedia Lexikon.

http://www.wikipedia.de

@nightfighter
Kommt drauf an ob Dir mehr die Steinzeit bzw. die Antike liegt oder das Hoch und Spätmittelalter, da wurden eher Haut und Knochenleime verwendet.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

daritter

Beitrag von daritter » 29.11.2003, 11:01

apropos wikipedia: is da unser bogenlexikon schon eingearbeitet worden? wär doch schön :-)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 29.11.2003, 18:36

Apropos Wikipedia....
Ich habe mal einen Link auf den FC auf deren Bogensportseite eingebaut.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bogenschie%DFen
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 30.11.2003, 01:28

@tower: darf ich die Texte ins Lexikon übernehmen?

Rabe

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower » 30.11.2003, 10:49

übernimm die Texte, die habe ich selbst zusammengesammelt, stammen aber aus mitlerweile Copyrightfreien Quellen (über 70 Jahre alt!). Über die Texte auf der angegebenen Web-Seite kann ich keine Aussage treffen, da musst Du schon den Site-Owner fragen!
Beste Grüße!
J.R.
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 02.12.2003, 01:46

Texte und Link übernommen!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Materialien“