Leder färben

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Leder färben

Beitrag von shewolf » 10.12.2003, 15:11

Nach dem klasse Artikel von geomar kam mehrfach die Frage nach Leder färben auf. Einige Erfahrungen habe ich bereits gesammelt, und teile sie gerne mit Euch:

Bild
Hier die Farben, es gibt zwei Sorten. Rechts die Anilinfarben, die gibt es im Schusterbedarfsladen. Anilinfarben ziehen komplett ins Leder ein, sind abriebs- und wasserfest, aber nicht deckend. Für intensive Färbung muß Anilinfarbe mehrfach aufgetragen werden. Je nach Farbe des Leders wirken die Farben heller oder dunkler.

Links in den kleinen Gläschen sind "normale" Lederfarben, die auf dem Leder "aufliegen". Sie werden für Schuhefärben genommen. Diese Farben sind deckend und wasserfest, aber nur bedingt abriebsfest, d.h. Kratzer sieht man. Dafür gibt es hier z.B. Gold- und Silbertöne (Elbenköcher!).

Als erstes gebt Ihr Aceton auf einen Lappen und reibt das Leder damit ab. Das entfernt alles Fett(Fingerabdrücke!).

Auf einem Probestück macht Ihr mit jeder Eurer Farben einen Strich, um Farbton, Deckkraft, Verlauf und Handhabung zu testen (einige Farben müssen wie gesagt mehrfach aufgetragen werden).

Bild

Dann mit einem Pinsel die Farbe auf das fettfreie Leder auftragen.Schöner zur Geltung kommen die Motive, wenn Ihr die Konturen vorher brennt oder punziert! Hier ein Beispiel für Anilinfarbe braun auf Leder cognac. Weil das Leder schon so dunkel war, habe ich die braune Farbe dreifach aufgetragen:

Bild

Dies war ein Test Anilinfarbe rot und grün auf Leder cognac: Bild

Anilinfarbe färbt auch Velourleder ganz hervorragend: hier eine gefärbte braune Weste, oben liegt das graue Ausgangsmaterial. Die Farbe habe ich mit einem 3 cm Malerpinsel einmal großzügig aufgestrichen: Bild

Ein kleines Beispiel für aufliegende Farben, in diesem Fall Permutt/Gold, der Rand ist mit Anilingrün gefärbt auf Leder cognac. Bei aufliegenden Farben spielt die Untergrundfarbe keine Rolle, wenn man sie mehrfach aufträgt:
Bild

Und zum Schluß noch mal ein Tip zum Brennen: am besten ist ein regelbarer Modellbaulötkolben. Damit könnt Ihr die Temperatur passend einstellen, damit Euch das Leder auch bei komplizierten Mustern nicht verkohlt. Das Brennwerkzeug mit gleichmäßigem Druck über das Leder schieben. Für Rundungen das Leder sanft mitdrehen. Finger mit Lederhandschuh schützen. Bild
Die Brennwerkzeuge könnt Ihr Euch selber zurechtfeilen (rund, spitz, etc.) Bild

Safety first: Beim Brennen & Färben Arbeitsplatz immer gut lüften. Katzen & Kinder bitte fernhalten. Achtung: Lederfarbe ist [red]GIFTIG[/red], nicht in Kinderhände gelangen lassen!

Endbehandlung: Aceton & Hitze trocknen das Leder stark aus, darum nach der Bearbeitung das Leder großzügig einfetten, am besten mit bienenwachshaltiges Lederfett (gibts im Reiterladen) mit einer alten Zahnbürste oder einem Frotteelappen auftragen. Überschüssiges Fett am nächsten Tag abwischen.

Zum Schluß noch ein Tip: wenn Euch Anilinfarbe mal aufs Leder tropft, wo sie nicht hinsoll: Wattebausch mit Aceton benetzen und Fleck mehrfach betupfen, meist verschwindet er dann ganz gut.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

KinnladeaufdenTischfall

Beitrag von geomar » 10.12.2003, 15:22

Boah eyh!

Das nenn´ ich mal eine klasse beschriebene und bebilderte Anleitung!:anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :bussi :knuddel ...
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

kuggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Und nochemol .. RESPEKT !!!

Beitrag von kuggy » 10.12.2003, 15:30

Am besten Du und Geomar gebt Euch weiter so die Kante :) :) :)

....nicht nur vor Deinen edlen Lederarbeiten, sondern auch vor dem Artikel.....

.. bei uns werden noch technische Redakteure gesucht !!!!
Vinum bonum deorum donum.

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 10.12.2003, 15:46

[red][H4]Tolle Anleitung![/H4][/red] Nun sollte sie nur noch durch Marty so verewigt werden, dass man sie jederzeit findet.
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Beitrag von Marty » 10.12.2003, 16:43

Wieso wird sowas nicht eingeschickt? Würde für die Seite sehr hilfreich sein. :(
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

locker bleiben...

Beitrag von geomar » 10.12.2003, 17:02

Original geschrieben von Marty

Wieso wird sowas nicht eingeschickt? Würde für die Seite sehr hilfreich sein. :(


:knuddel
entspann dich, Matry,
die Anfragen zum Färben von Leder und der darauf entstandene Beitrag sind doch erst ein paar Stunden alt - ich bin mir absolut sicher, dass shewolf diesen Beitrag ganz fix zu den Anleitungen schicken wird...8-)
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ist ja klasse!

Beitrag von Taran » 10.12.2003, 17:07

Hallo Shewolf:anbet
Vielen Dank für diese Anleitung. Tolle Sachen machst du!

@Marty: So eine Vorveröffentlichung finde ich ganz gut, denn dann kann die Anleitung noch verändert werden, wenn andere noch Fragen und weitere Tipps einbringen!

Ich habe gleich so eine Frage:

Sind die Lederfarben bei Lederkram u.a. Anilin oder solche "aufliegenden" Lederfarben?
Wie teuer sind Lederfarben so ungefähr?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Grizzly
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 02.11.2003, 19:15

Super Arbeiten

Beitrag von Grizzly » 10.12.2003, 18:57

Respekt, Respekt wirklich super Arbeiten.
Wir haben uns ja schon am Sonntag in Reiskirchen über Lederfarben unterhalten und ich schwör ja eigentlich auf die Dyes´ von Fiebing. Deshalb würd mich der Preis von Deinen Farben interessieren. Die Fiebing Serie ist nicht ganz billig. So long und mach noch viele so schöne Exponate.
Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins das wird ewig leben: Der Toten Tatenruhm.

Sorsha
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 04.10.2003, 19:35

...und doch ein Einhorn

Beitrag von Sorsha » 10.12.2003, 19:20

Hey, Shewolf,

Du hast wohl wirklich zuviel Zeit! Herzlichen Glückwunsch, das Einhorn in Silber sieht ja echt gut aus ! Hatte meine Zweifel w/ Kitschfaktor (**) , aber es sieht gut aus. Bestimmt auch gut zu verkaufen in dem Fantasyfieber dank HdR ! :p Werde mir die Seite gleich mal abspeichern. ;-) Du solltest mal Kurse zu dem Thema anbieten!

Schöne Vorweihnachtszeit

Sorsha
If the arrow is not aimed, what matters the direction of the wind ?

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 10.12.2003, 19:33

@ shewolf

" Ich ziehe meinen Hut in Ehrfurcht ":anbet

Tolle Arbeiten, tolle Anleitung - weiter so :)

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

RE: Ist ja klasse!

Beitrag von Marty » 10.12.2003, 19:52

Original geschrieben von Taran
@Marty: So eine Vorveröffentlichung finde ich ganz gut, denn dann kann die Anleitung noch verändert werden, wenn andere noch Fragen und weitere Tipps einbringen!


Nein, so ein Veröffentlichung ist nicht gut. Irgendwann hat keiner mehr was zu sagen und dann verschwindet der Beitrag in den Weiten des Forums. Sie kann den Beitrag einschicken und wenn die was ändern will, erneut einschicken. Wenn dann da "Update" oder so im Titel steht, weiß ich dass ich den alten Beitrag löschen kann. Mann kann ja ruhig beides machen. Anleitung ins Forum und einschicken.

Hab das jetzt mal in die Anleitungen geschrieben.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 10.12.2003, 21:30

@alle : vielen Dank :anbet :anbet *rotwerdvorlauterlob*, es freut mich, das es Euch gefällt. Die Preise schau ich mal auf den Quittungen nach. Wenn genug Leute Interesse haben, kann ich ja mal direkt beim Hersteller nach den 5 Liter Gebinden fragen, die Farbe kann in Plastikflschen aus der Apotheke zu 500 ml umgefüllt werden. Wäre vielleicht auch was für den FC-Shop :D :) :) (War nur ein SCHERZ!);-)

@Marty: ich würde das wirklich gerne unter "Artikel" posten, ABER in das Kästchen kann ich nur Text schreiben, wo ist denn da das Knöpfchen für Fotos hochladen bzw. wie mach ich das? Ich hätte noch eine Bauanleitung für Seitenköcher u.ä., stehe aber noch vor der technischen Hürde, Bilder und Text zu vereinen. Geht das in einem Word.doc und ich mail es Dir dann? Bitte gib mir mal einen Tip, wie ich das machen soll, das wär super :bussi
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Ratzi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 18.08.2003, 02:35

Boah, ey!

Beitrag von Ratzi » 11.12.2003, 12:26

@Alphawölfin:
Super Anleitung und tolle Teile, die Du da fabrizierst. :anbet
Du machst mir richtig Lust, auch mal sowas zu probieren. Zum Punzieren gibt's ja auch schon (mindestens) einen Thread. Ich hatte sowieso vor, mir irgendwann mal einen Lederarmschutz zu machen. Warum soll ich den dann nicht auch anmutig verzieren (oder zumindest beim Versuch scheitern ;-))?

Eine Frage noch: Wo kriegt man solche "Hakenösen" (oder wie man die nennt) her, wie Du sie bei dem oberen Armschutz verwendet hast? Baumarkt? Und braucht man ein Spezialwerkzeug, um die anzubringen?

Ratzi
If at first you don't succeed, try, try again. Then stop. No use making a damn fool out of yourself. (W.C. Fields) ;-)

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

RE: Boah, ey!

Beitrag von geomar » 11.12.2003, 20:25

Original geschrieben von Ratzi
...Eine Frage noch: Wo kriegt man solche "Hakenösen" (oder wie man die nennt) her, wie Du sie bei dem oberen Armschutz verwendet hast? Baumarkt? Und braucht man ein Spezialwerkzeug, um die anzubringen?


Ich hoffe, du nimmst auch eine Antwort von mir entgegen... ;-)

Entweder gehst du in einen Laden für Kurzwaren (Knöpfe und so´n Zeugs) oder in einen gut sortierten Bastelshop, oder schaust mal in einem grossen Kaufhaus in dem Bereich der Kurzwaren nach (Da wo man Wolle, Stricknadeln und Flicksachen kaufen kann), dort gibt es meistens solche Pakete mit allen möglichen Ösen und Haken...

Mein "Geheimtipp" ist aber der "Schnellschuster" um die Ecke. Die findet man ja in fast jeder Fussgängerzone, oder in jedem grösseren Kaufhaus. Die haben solche Ösen und Haken auch einzeln da.

Zum Anbringen eignet sich am besten eine Ösenzange (ab ca. 2,- Euro im Baumarkt) wobei die billigen Teile für Leder nicht so geeignet sind. Man kann die auch mit einem Stift und einem Hammer anbringen (im Set im Kurzwarenladen sind solche Teile meist dabei), aber wenn du das mehrmals machen willst (z.B. Ösen anbrinegn) lohnt sich schon eine ordentliche Ösenzange...
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 11.12.2003, 21:02

@geomar: diese Haken sind bombenfest und nicht mit einer Ösenzange zu befestigen. Das Werkzeug ist aus massivem Stahl und das gibts nur im Fachhandel ;-) Ich habe gerade eine Anleitung "Armschutz bauen" geschrieben, das steht alles über das benötigte Werkzeug drin inkl. vielen Bildern. Jetzt muß ich das nur noch ins Netz bringen... und noch keine Info von Marty, wie ich das mit den Bildern bewerkstelligen soll... ;( Na, ich werds mal als Thread starten, bis irgendwer mir irgendwann verraten wird, wie ich Bilder in "Artikel" reinmache...:p
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Antworten

Zurück zu „Materialien“