Bogenöl ?

Hölzer, Kleber, etc.
mmx109
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 03.02.2004, 00:33

Bogenöl ?

Beitrag von mmx109 » 11.03.2004, 10:38

Habe mir einen Enlischen Langbogen zugelegt.
Habe gehört das man Bögen aus Naturhölzer regelmäßig einölen sollte.
wer kann mir sagen welche Öle oder Fette dafür
geeignet sind.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 11.03.2004, 10:40

z.B. Leinöl oder Danish Oil

Rabe

mmx109
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 03.02.2004, 00:33

RE:

Beitrag von mmx109 » 11.03.2004, 17:10

Original geschrieben von ravenheart

z.B. Leinöl oder Danish Oil

Rabe

Danke werde die Öle mal ausprobieren.
Danke :-)

DerBoeseWolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von DerBoeseWolf » 11.03.2004, 17:21

..also Leinenöl ist mit sicherheit nicht schlecht...gibt aber nun auch im baumarkt eine Canubawachsemulsion...1 L ca. 9 Euro...fettet nicht nach und einfach erneut auftragen, stunde warten, abwischen und gut.
Ein guter Pfeil ist ein verdammt hartes st?ck arbeit

nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 451
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Beitrag von nordbogen » 11.03.2004, 19:36

Ich würde sie aber nur ausprobieren,wenn du keinen gelackten Bogen hast.Du kannst aber genauso Salatöl,als auch tierisches Fett nehmen.

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Danish Oil

Beitrag von Longbow Alex » 11.03.2004, 19:41

bewährt sich ganz hervorragend. Fest, matte Oberfläche, gute Wasserbeständigkeit. Härtet schneller als Leinöl. Wachse sind generell weniger wasserresistent. Salatöl härtet nicht aus, Oberfläche bleibt etwas "fettig". Walnußöl aus dem Bioladen härtet meines Wissens nach und schmeckt auch sonst ganz lecker.

Gruß,

Alexander

nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 451
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Beitrag von nordbogen » 11.03.2004, 19:59

Mein Favorit ist Tungöl,welches aus China von einer Nußsorte stammt.Ich habe dabei festgestellt,das dieses in kühler Umgebung lange braucht,um auszuhärten-es sieht,wenn dann trocken,stumpf aus.Mache ich das aber im Sommer und lege den Bogen dann in die Sonne,geht es sehr schnell u.die Oberfläche glänzt leicht seidig und gibt dem Holz die gewisse Note.Es soll da auch Tungöllack geben,aber ich habe dieses als Öl bei Michael Bittl,Redhawk gekauft-noch zu guter,alter DM-Zeit.1 Liter kostete damals 60 DM,nicht billig,aber super ergiebig.Habe da auch schon andere Holzprojekte mit gemacht.Ein Wort noch zum Firnisöl.Dieses soll die Zellstruktur aushärten und ist deshalb nicht zum Bogenölen geeignet(Bruchgefahr!).Damit sollte man denn doch lieber Möbel mit restaurieren.

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Eindringtiefe?

Beitrag von Longbow Alex » 11.03.2004, 20:19

Es stellt sich meiner Meinung nach nur die Frage wie tief das Öl eindringt, meines Wissens nach einige 1/100 mm. Ob das die mechanischen Eigenschaften allerdings beeinflußt wage ich zu bezweifeln.
Tung Öl ist ein Bestandteil von Danish Oil, neben Leinöl. Bei dem reinen Gebrauch ist Vorsicht angebracht, es wirkt stark hautreizend und es kann zu einer Tungöldermatitis führen.

Gruß,
Alexander

P.S.:Gekochtes Tungöl ist bereits vorpolymerisiert und härtet daher schneller aus.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Naturharz-Hartöl

Beitrag von Archiv » 11.03.2004, 23:48

Ich möchte hier auch noch meinen Favoriten hinzufügen:

Naturharz-Hartöl von LIVOS
Produktname MELDOS
Art. Nr: 264
Hersteller LIVOS Pflanzenchemie
29568 Wieren

trocknet schnell, bildet eine gute Schicht, kann wenn´s beliebt bis Hochglanz poliert werden

PS: das mit der Firnis könnte nach Jahren den Bruch meines Eibebogen erklären :bash

Mike-Bravo

Balistol

Beitrag von Mike-Bravo » 12.03.2004, 05:47

Was ist mit Balistol, Waffenöl. Kann da jemand etwas zu sagen. Hab nämlich noch ne Dose davon.

Balistol = Waffenöl
Bogen = Waffe

:D

Gruß M.B.

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Ballistol

Beitrag von Longbow Alex » 12.03.2004, 07:38

Ballistol zieht gut ins Holz ein, bildet aber keinen festen Film, denn es soll ja eigentlich bewegliche Teile zur Reibungsminderung und zum Korrosionsschutz benetzten. Daher häufig wiederholen.

Nebenbei ist der Bogen in Deutschland ein Sportgerät. :D Versuch doch mal Sportleröle. :D

Mike-Bravo

Sportleröl

Beitrag von Mike-Bravo » 12.03.2004, 15:04

@Longbow Alex
Danke für den Tipp. Habe mir heute mal etwas Leinölartiges aus'm Baumarkt geholt.
Werde mich aber trotzdem noch mal nach einem guten Sportleröl umsehen. :)

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 12.03.2004, 15:15

Wenn man die Eindringtiefe verbessern will, nimmt man zum Leinöl noch etwas Terpentinöl bei der 1. Ölung. Aber keinen Terpentinersatz!!
Harze haben angenehme Eigenschaften in Verbindung mit Öl. Die Schichten trocknen schneller und gleichmäßiger.
Dazu sollte man aber nur Dammar oder Mastixharze nehmen.
Was in Ballistol drin ist, weiß ich nicht aber es ist ja nicht das typische Waffenöl, weil es alkalisch ist. Die anderen Öle reagieren sauer.
Muß man auch öfter wiederholen.
Was das Zeug auf einem (Holz) Bogen zu suchen haben soll, erschließt sich mir nicht.
Walnußöl wird auch in der Malerei benutzt (für blaue und weiße Farben. Trocknet etwas langsamer, als Leinöl und ist teurer.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Alphastern

Samick Equus

Beitrag von Alphastern » 12.03.2004, 21:42

Ich hab vor mir irgendwann den oben genannten Bogen zuzulegen (kein Vollholzbogen, ich weiss, aber er gefällt mir einfach (**) ).

Sollte man mit Glas belegte, bzw. mit Glas verarbeitete Bögen auch ab und zu ölen? Oder anderweitig pflegen?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Leinölfirnis

Beitrag von Archiv » 12.03.2004, 21:53

Original geschrieben von Mike-Bravo

@Longbow Alex
Danke für den Tipp. Habe mir heute mal etwas Leinölartiges aus'm Baumarkt geholt.


Ich möchte nochmal auf den Beitrag von Nordbogen hinweisen, nachdem Leinölfirnis vermutlich die Bruchgefahr erhöht, dies gilt vermutlich noch mehr, wenn ich die Eindringtiefe erhöhe.

Antworten

Zurück zu „Materialien“