Seite 1 von 3

Behandla

Verfasst: 13.02.2006, 22:02
von Ravenheart
...so heißt die Lasur von IKEA, eine lösungsmittelfreie Leinöl-Farbe!

Mit der habe ich gestern einen Bogen weiß gestrichen. (Soll ein "Elfenbogen" für meine Kleine (6) werden).

Das war der streichtechnische Super-Gau!

Nach Dosenaufschrift bzw. Beipackzettel soll die Frabe nach 2 Std. schleifbar, nach 6 Std. trocken sein. heute, 24 Std. später, war NIX von wegen Trocknung zu merken! Sie klebte und färbte noch!

Zum Glück konnte ich die "Sauerei" mit Pinselreiniger runter waschen, aber ich bin richtig:
:motz :motz :motz :motz

DAS Zeug nehm ICH nicht wieder!

Rabe

RE: Behandla

Verfasst: 13.02.2006, 22:29
von Archiv
Original geschrieben von ravenheart
DAS Zeug nehm ICH nicht wieder!

Solltest Du aber! :D
Ich finde das Zeug super. Allerdings braucht es mindestens zwei Tage zum Trocknen. Danach hat man ein sehr schöne Oberfläche, die Maserung des Holzes wird gut betont und preiswert ist die Lasur auch noch.


P.S. Als Alternative kann ich die Lack-Lasur von Clou aus der Reihe "AquaClou" empfehlen. Nicht selbst probiert aber in einem Holzfachmarkt vorgeführt bekommen. Lässt sich super verarbeiten, gibt eine schöne Oberfläche und ist für 8,95 (das reicht für etwa 150 Elfenbögen) in -zig Farbtönen erhältlich.

Behandla Oel

Verfasst: 13.02.2006, 22:36
von los osos
Ich verwende das Ikea Behandla Oel für den großteil meiner Pfeile und bin sehr zufrieden. Die Farben und Lasuren habe ich schon für andere Projekte eingesetzt und war auch sehr zufrieden. Lange trocknen lassen stimmt allerdings. Ich hatte auch z.T. nicht die richtigen Lösungsmittel zur Hand um Flecken zu entfernen. (Es gab dazu keine klare Deklaration auf der Dose).

Gruß
Fabian

Fleckenentferner

Verfasst: 13.02.2006, 22:39
von Archiv
Original geschrieben von los osos
Ich hatte auch z.T. nicht die richtigen Lösungsmittel zur Hand um Flecken zu entfernen. (Es gab dazu keine klare Deklaration auf der Dose).

So ausm Bauch raus würde ich Terpentinöl empfehlen. Behandla ist jedenfalls zum großen Teil aus pflanzlichen Ölen gemixt, Terpentin sollte das also lösen können.

Verfasst: 13.02.2006, 22:58
von los osos
Hi,
Terpentin(Ersatz) hatte ich versucht und es hat mehr geschmiert als gelöst. Ich denke ich werde mir mal ein Lösungsmittel mit hohem Zitrusölanteil besorgen. Vielleicht geht das besser, da kompatibler. Im Einsatz hatte ich das klassische Skandinavien Blutrot. :-)

Gruß
Fabian

schöne Oberfläche

Verfasst: 13.02.2006, 23:47
von Ravenheart
... stimmt, das war ja auch mit ein Grund, warum ich es ausgewählt hatte (Probeanstriche waren da ausgestellt!).

Dennoch: So viel Geduld hab ich einfach nicht!
8-|

Rabe

Verfasst: 14.02.2006, 00:04
von locksley
"Behandla" ist ja auch zur Oberflächenversiegelung von Produkten des besagten schwedischen Möbelhändlers gemacht. 'Es steht aber auch auf der Dose, daß man es mind. 24h aushärten sollte, da für Flächen zur Lebensmittelbehandlung gedacht.

so stand das zumindest noch vor zwei Jahren auf der Dose.

Ich wär jetzt nie auf die Idee gekommen meine Pfeile oder Bögen damit zu versiegeln.

Verfasst: 14.02.2006, 07:30
von Archiv
Hai

Ich benutze seit kurzem die, allerding auf Lösemittelbasis aufgebauten, Beizen von Zweihorn und bin damit sehr zufrieden.
Gibt es in den Standardfarben Gelb, Rot, Grün, Blau, Braun, Schwarz und in allen möglichen Holztönen.
Sie sind untereinander mischbar, trocknen ruckzuck auf.
Leider sind sie nur im Fachhandel (Farbengroßhandel) erhältlich. Sie werden nicht im Baumarkt verkauft.
Die 0,75ltr-Flasche kostet etwa 12-13€.

RE: RE: Behandla

Verfasst: 14.02.2006, 09:26
von magic
P.S. Als Alternative kann ich die Lack-Lasur von Clou aus der Reihe "AquaClou" empfehlen. Nicht selbst probiert aber in einem Holzfachmarkt vorgeführt bekommen.


...bei den wasserbasierenden Beizen sollte man aber mit Abfärbungen rechnen.
Ich habe damit mal Pfeile schön gelb gebeizt um sie im hohen Gras wiederzufinden.
Nach ein paar Schüssen wurden die Pfeile im Gras feucht und meine finger sahen aus als ob ich die Gelbsucht hätte :-( - ich weiss, hätte ich öfter die Scheibe getroffen wäre mir das nicht passiert :D

Ich habe die Pfeile dann mit Klarlack überstrichen, jetzt sehen sie richtig schei.. aus. :bash

MfG Kai

Verfasst: 14.02.2006, 09:56
von Tower
Behandla ist ein super Produkt, Preis und Qualität stimmen. Benutze ich seit vielen Jahren, auch für Bogenoberflächen. Würde aber nur die klare Variante benutzen, nicht die farbige.
Man sollte aber schon die Herstellerhinweise beachten. Wenn die Geduld nicht reicht, ist das keine Schwäche des Produkts....
In der Ruhe liegt die Kraft ;-)

Verfasst: 14.02.2006, 11:05
von Ravenheart
Moooment mal!

Wenn auf der Dose steht: Überschleifen nach 2 Std, trocken nach 6 Std, dann IST es ein Mangel, wenn es nach 24 Std noch klebt!
:o
Anderes hab ich auch nicht behauptet!

Rabe

Verfasst: 14.02.2006, 11:45
von benz
Hallo zusammen,

ja ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwer es ist mit diesen langen Trocknungszeiten umzugehen. Obwohl ich absoluter Öler und Wachser bin, hab ich meine letzten beiden Pfeilsätze lackiert, nicht weil ich die Geduld nicht aufbringe, sondern weil das nächste Turnier einfach zeitlich zu nahe lag......

Ein Produkt aus vorwiegend Leinöl, daß in 2 Stunden schleifbar ist wäre wirklich eine Sensation.

Meine Öle müssen 3 Tage trocknen!

liebe Grüße benzi

Trockenzeit = Temperaturabhängig

Verfasst: 14.02.2006, 12:33
von Rick
@rabe, steht auf der Dose keine Temperaturangabe, auf die sich die Trocknungszeiten beziehen?
Der Lack, mit dem ich meine Pfeile behandle, braucht im Sommer bei 30°C ca. 1,5 Stunden, jetzt im Winter 2 Tage bis er nicht mehr klebt.
Grüße
Rick

RE: Trockenzeit = Temperaturabhängig

Verfasst: 14.02.2006, 13:04
von shewolf
Original geschrieben von Rick

Der Lack, mit dem ich meine Pfeile behandle, braucht im Sommer bei 30°C ca. 1,5 Stunden, jetzt im Winter 2 Tage bis er nicht mehr klebt.
Grüße
Rick


Das könnte eine Lösung sein... hatte mal ein Bio-Holzöl (hieß so), das im Winter ewig zum trocknen brauchte. Im Sommer trocknete es dann ganz fix. Und auch im Bastel-Keller ist es Winter kühler bzw. feuchter...

Rabe: stell doch mal eine mäßig warme Ventilatorheizung im Raum auf, könnte das Trocknen beschleunigen.

Verfasst: 14.02.2006, 14:49
von Ravenheart
Danke, aber inzwischen ist das Zeug schon wieder runter! Hab den ganzen Bogen unter fließend Wasser mit Pinselreiniger abgeschrubbt!
8-)

Nu' kommt Consolan drauf! Dat trocknet schneller....
:o

Mit Öl mach ich lieber nen Salat an...
:D

Rabe