Schweinskopf säubern?

Hölzer, Kleber, etc.
Waldundwiesenzwerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 07.01.2007, 19:27

Schweinskopf säubern?

Beitrag von Waldundwiesenzwerg » 17.05.2007, 20:05

Grüezi miteinand!

Unser Schützenverein hat heute eine Feier veranstaltet, und zu meiner großen Freude gab es Spanferkel. Kleiner Gierschlund, der ich bin, hab ich mir gleich den Kopf geschnorrt, weil sich ein Schweineschädel an der Wand sicher sehr gut macht.

Nur weiß ich leider nicht, wie man so etwas präpariert.

Fleisch und Haut habe ich schonmal gelöst. Der Schädel ist noch komplett erhalten, das Hirn ist also noch drin. Wie krieg ich es nun hin, dass der Schädel a) sauber, b) halbwegs weiß wird und c) wie krieg ich das verdammte Gehirn da raus?

Ich möchte den Schädel natürlich so wenig wie möglich beschädigen. Soll ja noch an die Wand gehängt werden.

Ich bitte um schnelle Antwort, ich weiß nicht, wie lange das stehen kann, bevor es zu stinken anfängt :P
Kompetentes Auftreten bei v?lliger Ahnungslosigkeit? Ich bin dein Mann!

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von Rifle » 17.05.2007, 20:31

Wie du am besten das Gehirn entfernst, weiss ich nicht. Weiß und sauber wird das Zeug auf jeden Fall in Wasserstoffperoxid (schon selber getestet aber nur kleine Knochen).
Normalerweise wird das mit Microorganismen gemacht, die alles sauber wegfressen.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von AZraEL » 17.05.2007, 20:35

einbuddeln!
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Waldundwiesenzwerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 07.01.2007, 19:27

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von Waldundwiesenzwerg » 17.05.2007, 21:03

Rifle hat geschrieben:Wie du am besten das Gehirn entfernst, weiss ich nicht. Weiß und sauber wird das Zeug auf jeden Fall in Wasserstoffperoxid.


Woher nehmen und nicht stehlen? :)

@Azrael: Bitte das etwas genauer zu erläutern... "einbuddeln" ist mir etwas zu schwammig :P


Ich benutze zuviele Smilies. Furchtbar.
Kompetentes Auftreten bei v?lliger Ahnungslosigkeit? Ich bin dein Mann!

blobb
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 06.03.2006, 22:06

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von blobb » 17.05.2007, 21:39

ich würde den Schädel auf einen großen Ameisenhaufen legen, aber unbedingt drauf achten, dass dieser nicht beschädigt wird.
Gruß blobb

Waldundwiesenzwerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 07.01.2007, 19:27

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von Waldundwiesenzwerg » 17.05.2007, 21:59

Naja, das ist ein wenig unrealistisch für mich. Der einzige Ameisenhaufen, den ich kenne, ist in Frankfurt-Schwanheim, und für mich ist er damit quasi unerreichbar.

Außerdem brauchen die lieben Tierchen sicher auch eine Weile, um so etwas abzunagen, und bis die fertig sind, ist der schöne Schädel bestimmt schon gestohlen worden.

Nee, so ist das auch nix Rechtes...
Kompetentes Auftreten bei v?lliger Ahnungslosigkeit? Ich bin dein Mann!

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von AZraEL » 17.05.2007, 22:12

deshalb sollst du ihn einbuddeln, weil dann genau das gleiche passiert  ;)

UND es klaut ihn dir niemand. dauert halt nur nen bisschen, das procedere.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von Squid (✝) » 17.05.2007, 23:25

Wenn du nen Garten hast, kannste ihn einfach auf den Kompost oder unter nen Haufen Laub oder sowas legen. Dann kommen die kleinen Tierchen und essen Gehirn. Stinkt aber ein wenig, das Ganze. Beim Einbuddeln dauerts je nach Bodenbeschaffenheit etwas länger.
Alternativ kannst du ihn stundenlang kochen. Irgendwann zerfällt das Gewebe. Und dann kannst du es aus dem Hinterkopf rausfriemeln - eine kleine Öffnung, wo das Rüchenmark in den Schädel geht, ist da ja schon. Die erweitert man ein wenig...

Weiss bekommst du ihn durch bleichen. Naturbleichung: in die Sonne legen. Kunstbleichung: Chemie, irgendwas mit Chlor oder Sauerstoffbleiche
Danach kannst du ihn einfach so an die Wand nageln, oder ihn noch mit Klarlack überziehen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von menhir » 18.05.2007, 07:40

Kann mich nur Azrael anschließen! Einbuddeln is gut! Oder einfach ein paar Tage auf einen Ameisenhügel legen... da bleibt nichts über  ;)


Nachher würd ichs abkochen. Dadurch wirds auch ziemlich schön weiss. Wasserstoffperoxid kriegt man leicht... das is der Wirkstoff in (Haar-)Bleichmitteln  ;)
Kriegst du aber auch als Desinfektionsmittel in der Apotheke!

Waldundwiesenzwerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 07.01.2007, 19:27

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von Waldundwiesenzwerg » 18.05.2007, 12:18

Ich denke, ich werde mal Squids Ratschlag ausprobieren... Das scheint wohl in ein paar Stunden erledigt zu sein und ist außerdem eine recht saubere Sache, scheint mir. Stinkt wenigstens nicht.

Aber wenn es nicht klappt, gibt es ja noch genug andere Möglichkeiten :)
Kompetentes Auftreten bei v?lliger Ahnungslosigkeit? Ich bin dein Mann!

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von Angela » 18.05.2007, 13:10

Tip aus der Praxis (ein Freund von mir ist Präparator), Knochen werden dort meistens durch Mazeration präpariert, habe ich jetzt auch einige Male mehr oder minder erfolgreich "in klein" hinbekommen:

Fleisch haste ja jetzt grob entfernt, Gehirn kannst du versuchen durch's Hinterhauptsloch herauszupulen (wenn's nicht geht, dann eben die Komposthaufen-ich-fütter-die-Würmer-Variante). Wenn du nicht warten willst, dann lass einfach drin beim Mazerieren, geht auch, hab ich auch schon gemacht (siehe unten).

Bei Spinnrad gibt's do-it-yourself Waschpulver Zutaten, dort Enzym SE (löst alles, was da noch an Fleisch dranhängt) kaufen (2 -3 Beutel), Schluck Persil dazu und diese in einen großen Eimer Regenwasser lösen. Kopf rein (also das vom Schwein und nicht deiner), Deckel lose drauf und 4 Wochen lang warm halten. Das geht am besten mit Aquarienheizung auf 35-40°C (Temperaturoptimum der Enzyme), dafür braucht man natürlich eine Stromquelle in der Nähe und nicht jeder will sowas in der Nähe des Hauses haben, stinkt natürlich erbärmlich. Wenn's draußen schön warm ist, geht's zur Not auch so (sollte dann auch in der Sonne stehen und möglichst nicht in der Nähe von Nachbar's Garten, kann sein, dass sonst Anzeige folgt... ;D), dauert bloß etwas länger und man muss etwas mit der Pinzette nachhelfen. Zum schluss ein kurzes Wasserstoffperoxid-Bad und der Schädel sieht aus wie neu.

Wenn du das ganze Gehirn nicht rauskriegst, dann einfach so in die Lösung. Ich habe mal einen ganzen Wutzekopf mit Haut und Haar reingeschmissen (er war nämlich schon etwas angegammelt und an dem rumzuschnibbeln war selbst mir dann zu eklig). Nach 8 Wochen (nach einer ausgiebigen Dusche und Sonnentrocknung) sah er dann so aus (ohne Wasserstoffperoxid):

Bild

Ameisen taugen nur bedingt, da sie auch gerne mal rabiat zupacken, d.h. kleinere Knochenstücke abbrechen bzw. mit Säure anlösen. Wenn's nur für Dekozwecke sein soll ist das nicht so schlimm, jedoch muss man (wie oben schon erwähnt) erst mal einen Haufen finden... Viel besser sind Speckkäfer, die taugliche Sorte ist jedoch bei uns nicht einheimisch und man muss sie kaufen.

Kochen wird von Präparatoren NICHT empfohlen, da sich das Fett anders löst und es oftmals zu hässlicher Fleckbildung kommt, d.h. der Knochen sieht nicht kalkig-weiss aus, sondern eben grau-gelb-braun-fettfleckig.

Wem das alles zu eklig ist, dann bleibt wirklich nur verbuddeln und nach einem Jahr rausholen und ggf. mit Wasserstoffperoxid bleichen. Aber auch wenn Mazeration ein bissl eklig ist, es bringt nachher wirklich gute Ergebnisse!

Viel Spass beim Präparieren

LG
Angela
Zuletzt geändert von Angela am 18.05.2007, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

Waldundwiesenzwerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 07.01.2007, 19:27

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von Waldundwiesenzwerg » 18.05.2007, 13:39

Also, ich ziehe mal ein Resümee.

Mazeration: SEHR teuer (diverse absunderliche Mittelchen, Aquarienheizung), dauert lange (8 Wochen) und stinkt, ich zitiere, erbärmlich (8 Wochen lang? Na, ich danke.). Also meiner Meinung nach, und wenn das Ergebnis auch wirklich klasse ist, nicht empfehlenswert. Zumindest nicht für mich.

Ameisenhaufen: Aufwändig, nicht gut für den Knochen (abgelöste Knochensplitter).

Einbuddeln: Dauert NOCH länger. 1 Jahr ist mir wirklich bissi zu lang.

Bleibt noch das Abkochen. Geht schnell (einige Stunden), stinkt zwar, aber nur kurz, der Schädel kriegt hässliche Flecken. Wenn man ihn hinterher noch bleichen könnte, wäre das wohl die beste Möglichkeit für mich.



Ansonsten würde ich ihn halt über Jahr und Tag verscharren.
Kompetentes Auftreten bei v?lliger Ahnungslosigkeit? Ich bin dein Mann!

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von Angela » 18.05.2007, 16:05

Waldundwiesenzwerg hat geschrieben:Also, ich ziehe mal ein Resümee.

Mazeration: SEHR teuer


Wie kommst du auf teuer? Die Mittelchen von Spinnrad kosten ein Paar Euro pro Beutel. Aqarienheizung ist nicht unbedingt notwendig wenn das Wetter warm ist, ich hab's auch ohne gemacht, man muss dan nur etwas länger ziehen lassen. Und mehr braucht man auch nicht. Klar muffelt's, aber hätte ja sein können, dass du es hättest irgendwo draußen lagern können, wo es nicht stört. Klaut auch bestimmt keiner  ;D

War ja nur ein Vorschlag.

Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von Eibenmann » 18.05.2007, 16:50

habe meinen fuchsschädel ausgekocht und nachher gebleicht mit wasserstoffperoxid. kriegt man relativ günstig bei ebay (1 liter = 12 euro)
fragt mich jetzt nicht, wofür ich das zeugs gekauft hab!  ;D (ein tipp: NICHT um knochen zu bleichen^^)
wünsche dir viel glück mit deinem unterfangen. eine andere variante wäre, nach dem auskochen den schädel einfach anzupinseln. sieht nicht sooo gut aus, aber reicht allemal, falls der schädel über der haustüre hängen soll.
falls er gebleicht werden soll: nicht zu lange einwirken lassen, sonst sieht er i-wie "schwammig" aus.
cya

kevin
loud pipes saves lives!

Waldundwiesenzwerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 07.01.2007, 19:27

Re: Schweinskopf säubern?

Beitrag von Waldundwiesenzwerg » 18.05.2007, 16:59

Angela hat geschrieben:
Wie kommst du auf teuer? Die Mittelchen von Spinnrad kosten ein Paar Euro pro Beutel. Aqarienheizung ist nicht unbedingt notwendig wenn das Wetter warm ist, ich hab's auch ohne gemacht, man muss dan nur etwas länger ziehen lassen. Und mehr braucht man auch nicht. Klar muffelt's, aber hätte ja sein können, dass du es hättest irgendwo draußen lagern können, wo es nicht stört. Klaut auch bestimmt keiner  ;D

War ja nur ein Vorschlag.


Ich weiß auch nicht, inwieweit das meinen Eltern liegen würde, zwei Monate lang einen nach Verwesung stinkenden Eimer im Garten liegen zu haben ;)

@Heinz-Günter (Eibenmann): Und wie sieht das gute Stück jetzt aus?
Kompetentes Auftreten bei v?lliger Ahnungslosigkeit? Ich bin dein Mann!

Antworten

Zurück zu „Materialien“