Seite 1 von 1

Bogen aus Schmetterlingsflieder (Buddleja)

Verfasst: 31.03.2013, 00:36
von Bowster
Eigentlich wollte ich morgen diesen Bogen als Präsentation zeigen.
Jetzt hat es Ihn mir beim ersten Vollauszug regelrecht zerrissen.
Ich frage nicht gross warum, ich möchte eigentlich nur wissen ob jemand ähnliche Erfahrungen mit Schmetterlingsflieder gesammelt hat, das Holz fühlt sich toll an, leicht und elastisch, N/N: 117mm, mitbiegender Griff, 241g, 50#/20", dann wollte ich Ihn zum geplanten Vollauszug von 22" ausziehen, und ein Wurfarm hat an der Grenze Kern/Splint auf ganzer Länge delaminiert, siehe Fotos.
? :http://www.fletchers-corner.de/posting.php?mode=post&f=15#-\

Re: Bogen aus Schmetterlingsflieder (Buddleja)

Verfasst: 31.03.2013, 10:40
von Snake-Jo
Hallo Bowster,
die Buddleja ist ein Strauch, der schlecht Holz ausbildet. Splint und Kern gibt es nicht, sondern in der Regel das alte, splittrige Holz der Vorjahre und neues Holz von laufenden Jahr. Die Zweige werden nicht sehr alt, sondern sterben oft auch schon nach 3-4 Jahren ab bzw. es werden neue Schösslinge gebildet. Es ist eigentlich eine tropische bzw. subtropische Gattung, die hier als Neophyten Verbreitung fand, wenn sie denn nicht aus dem Garten stammt. Fazit: Die Holzbildung ist suboptimal.
Wenn man es mit dem Bogenbau versuchen will, sollte man sich Hölzer aus dem Rheingebiet besorgen. Dort wachsen sie besser.
Entlang der Bahnstrecke Köln-Bonn gibt es Unmassen von gut wachsendem Sommerflieder.

Re: Bogen aus Schmetterlingsflieder (Buddleja)

Verfasst: 31.03.2013, 11:18
von Bowster
Danke für den Tip, mal schauen, ob ich irgendwann so weit in den Norden komme, weil das Holz fühlte sich eigentlich sehr gut an(hart, aber relativ leicht und elastisch).

Re: Bogen aus Schmetterlingsflieder (Buddleja)

Verfasst: 31.03.2013, 11:56
von inge
Dann muss ich doch ernten gehen. Ging mir eh schon eine Weile im Kopf rum.
lg
inge