Weissdorn Kriegsbogen Buildalong

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Weissdorn Kriegsbogen Buildalong

Beitrag von acker » 30.07.2008, 15:13

Hallo,
Muskelkater ignorieren und weiter machen!
Wenn du den Bogen fertig getillert hast, kannste ihn auch ausziehen...zumindest sind die Chancen grösser.
Willst ihn ja auch mal schiessen....
Gruss Marcus
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Anglia
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 02.05.2008, 15:40

Re: Weissdorn Kriegsbogen Buildalong

Beitrag von Anglia » 30.07.2008, 15:26

Der Muskelkater kommt wohl eher von der Dauer. Hab das Gefühl, Weissdorn reagiert sehr spät auf dem Tiller, bei 40x ziehen tut sich da noch nix! Und dann will ich natürlich auf Nummer sicher gehen, um das Gewicht nicht runterzuschaukeln ;D
Wenn der Auszug langsam größer wird (und damit das Gewicht) nehm ich aber ne Rolle, die Hälfte ist auch genug 8), is ja immer noch jenseits 50#, die ich bei 32" aufbringen muss (und nach jeder Korrektur 50x 110# hinternander weg is dann doch zu heftig :o)

Anglia

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Weissdorn Kriegsbogen Buildalong

Beitrag von acker » 12.08.2008, 19:28

Hallo
@ Anglia: Na wie schauts [glow=red,2,300]lebt[/glow] er noch? ;)
Biste denn mit dem Tiller schon weiter gekommen oder macht er noch zicken?
Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Anglia
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 02.05.2008, 15:40

Re: Weissdorn Kriegsbogen Buildalong

Beitrag von Anglia » 12.08.2008, 21:45

Er lebt noch, was hauptsächlich wohl daran liegt, dass ich noch keine Zeit gefunden habe, weiter zu arbeiten.
Hab im Moment zu viel um die Ohren und wenn ich Zeit habe, dann immer nur kurz, also fehlt die nötige Ruhe, leider.
Sobald ich die nötige Zeit und Ruhe habe, gehts aber weiter!

Anglia

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Weissdorn Kriegsbogen Buildalong

Beitrag von skerm » 13.08.2008, 11:17

Anglia, wie wirst du das denn mit der Sehnenlage machen? Ich stelle mir das schwierig vor bei so viel Reflex und dem Zuggewicht, weil da schon das Aufspannen mit Spannschnur einigermaßen anstrengend ist.

Ich bearbeite gerade einen 180cm langen Bambus-Walnuss-Ulme Bogen mit Ziel 80#@32". Damit der Sehnenwinkel bei dem kurzen Bogen noch passt, habe ich ihm leichte Recurves verpasst (15 cm Länge, 4 oder 5 cm Biegung nach vorne). Mir macht das einige Probleme, aufgespannt biegt es den Bogen ordentlich zur Seite. Ich habe durch einseitiges Verjüngen zu den Tips hin schon gegengearbeitet, was auch etwas geholfen hat. Bei 12mm Breite und 15mm Dicke sind zumindest in der Dicke noch ein paar mm Spielraum, wo ich einseitig was wegnehmen kann. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie dick ich die reflexen Enden lassen muss, damit sie stabil bleiben. 12mm x 12mm gehen bei einem geraden Stave, da hoffentlich auch. Du hast 13mm x 13mm angegeben, da ist auch nicht mehr viel Spielraum würde ich sagen. Wie sieht es denn bei dir da aus? Klappt es?

Daniel

Anglia
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 02.05.2008, 15:40

Re: Weissdorn Kriegsbogen Buildalong

Beitrag von Anglia » 13.08.2008, 11:34

Wie ich oben geschrieben habe, verzieht sich der Weissdorn im Moment auch und da ich im Moment Zeitlich knapp bin, habe ich das noch nicht beheben können. An den Tips habe ich noch ein klein wenig Spielraum gelassen, aber viel ist das nicht. Seitlichen Verzug korrigiere ich durch einseitiges Abtragen am Bauch (mit Verzug meine ich nicht eine falsch angelegte Mittellinie, sondern eine seitliche Abweichung beim Ausziehen).
Hab noch mal ne Skizze dazu gemacht. Der WA weicht immer zur schwächeren Seite ab, also auf der stärkeren abtragen.
Wenn ich es damit nicht in den Griff bekomme, bleibt nurnoch dämpfen oder so lassen.
Habe festgestellt, dass diese seitliche Abweichung gerne auftritt, wenn der Rücken mal zur einen mal zur anderen Seite abkippt, also nicht in einer Ebene liegt.

Anglia

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Weissdorn Kriegsbogen Buildalong

Beitrag von skerm » 13.08.2008, 12:58

Danke für die Skizze! Wenn ich nicht mit anderen Mitteln mein Leben finanzieren müsste, würde ich das gleich probieren  ;)

Daniel

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: Weissdorn Kriegsbogen Buildalong

Beitrag von Charles » 07.01.2009, 01:52

Ist der Warbow schon fertig?


Neugierige Grüße

Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“