Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Baudoku Teil 5 und Fragen.

Themen zum Bogenbau
masticore
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 04.02.2006, 20:37

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von masticore » 12.08.2008, 23:26

wirklich geil, und das beim zweiten bogen! respekt!
gruss und gutes gelingen,
masticore

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von the_Toaster (✝) » 13.08.2008, 07:24

Danke Leute, Danke, Danke - Kotau - Kotau -

Kann jetzt leider etwas dauern, bis es so richtig weiter geht, weil die Sommerferien zu Ende sind.

Ich bin echt gespannt, was er macht, wenn der Griff drauf ist.
Ich habe das Gefühl, dass er dann schon fast fertig ist, also keine dritte Lage nötig ist...

I´ll do my very best!

Hinweis an die Neuleser: Link zur Datei ist im Startposting.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Bergschoof
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 11.03.2008, 13:01

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von Bergschoof » 13.08.2008, 08:23

hi,

da ich letze woche beim alles-bambus geschäft vorbeikam hab ich mir auch ne bambusplatte gekauft, sind glaub ich mit bedingt wasserfestem holzleim hochkant verleimte streifen .... geht da nicht der leim flöten wenn man das holz noch trocken erhitzt oder sogar dämpft ??

achja rein theoretische frage, hats nen sinn auf einen robinienbelly im flachbogendesign mit leichten recurves und 1,70 länge, dem ein zu dickes bambusbacking draufgeleimt wurde, noch ein glasfacing anzubringen um die robinie etwas zu entlasten ? oder wird die trotzdem zerquetscht ?  :(

MfG Korbi

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von the_Toaster (✝) » 13.08.2008, 17:37

Also...

Zumindest der Leim der Bambuslatten, die ich von alles Bambus habe, hat allem stand gehalten, was ich mit ihnen ausprobiert habe.

Das waren:

Kochen bis zu einer halben Stunde
Dämpfen bis zu einer viertel Stunde.
Trockene Hitze bis zu zwanzig Minuten.

Da haben sich eher die Fasern des Bambus verabschiedet als der Leim.

Meine Erfahrung mit Glasfaser aus dem Modellbau ist, dass Glas knüppelhart wird. Ich hatte ein U-Boot gebaut mit einem mm Wandstärke und das reicht aus um zehn Meter Tauchtiefe zu bewältigen.
Die Robinie wird von dem Glas auf jeden Fall unterstützt werden. Der Bogen wird aber seeeeeeehrrrrr viel Zugkraft bekommen.
Du musst also vorher ordentlich was von der Robinie runterschleifen, wenn der Bogen bereits halbwegs die gewünschte Zugkraft hat.
Du wirst mehr Robinie runterschleifen müssen, als Du Glas wieder aufklebst. Ich weiß aber die Verhältnismäßigkeiten nicht.
Ich finde es macht eher Sinn, den Bambus runter zu machen und ein neues Backing zu machen. Dann wird der Bogen aber weniger Zugkraft bekommen.

Lass es doch einfach drauf ankommen. Vielleicht haste Glück und die Robinie hält.

Mach doch mal ein Detailfoto zur Begutachtung.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Bergschoof
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 11.03.2008, 13:01

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von Bergschoof » 14.08.2008, 11:40

hi,

okay danke dann probier ich demnächst mal noch nen ähnlichen bogen wie in deinem thread , auch komplett aus bambus :)

naja hab gestern mal den griff drangemacht und morgen werd ich ihn mal tillern. materialien sind genug da, hab noch robinienleisten für 4 oder 5  weitere bögen und bambus auch^^ deshalb werd ich den jetz einfach mal tillern, mal sehen wie er sich entwickelt  8) das bambusbacking is allerdings echt elefantös  :D ca 1cm>0.8cm robinie unter 6mm > 3mm bambus^^und des i s noch optimistisch geschätzt ;D
wenn ich den bogen nicht so stark machen würde, würds aber auch nix bringen oder ?  würde ja dann nur die robinienschicht dünner wern :(

wenn er schon bei halbem auszug zuviel set kriegt dann leim ich halt doch noch ne glasschicht auf den bauch ...
ich mach dann mal fotos


MfG Korbi

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von the_Toaster (✝) » 14.08.2008, 18:23

Über 1000 Hits, ist ja krass.
Scheint ja ein interessantes Thema zu sein...

@ Bergschoof.

Guck Dir mal die Bilder von meinem ersten Bogen an.
Von dem gibts in meiner Galerie auch ein Buildalong.

guckstdu hier

Bei dem Bogen ist das Backing auch viel zu dick, weswegen von den 15 cm Perry alles weg gegangen ist. Er ist abgespannt nun gerade.
Bauch und Mittellage haben im Verhältnis die Maße in etwa die Deines Bogens.
Und er schießt!
Actionboo mag vielleicht nicht so schnell Probleme machen wie natürlich gewachsenes Holz an einem Stück. Aber ich würde es trotzdem probieren.
Versuch macht kluch!
Zuletzt geändert von the_Toaster (✝) am 14.08.2008, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Bergschoof
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 11.03.2008, 13:01

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von Bergschoof » 14.08.2008, 20:26

Hi Toaster,

jo aber ich hab nur ca 10cm, dafür halt leichte recurves .... also hab ihn heut mal auf standhöhe ausgezogen , sieht echt geil aus und der reflex war der gleiche, obwohl er fast ne halbestunde am tillerbrett war  !
aber der bogen is immer noch vielzustark , des zuggewicht liegt jetz schon bei geschätzten 60lbs und des is mir zuviel fürn anfang^^ werd da wohl noch einiges von der robinie wegschleifen müssen und dann kommt vllt doch noch ein glasfacing druff :( ohne wärs mir lieber aber bevor ich nen neuen rekord an stringfollow aufstelle ....

ich mach morgen mal ein foto und schreib nen link hier rein wennst magst

MfG Korbi

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von the_Toaster (✝) » 14.08.2008, 21:42

@ Bergschoof.

Immer ran mit den Fotos!

60# auf Standhöhe?
Wären schätzungsweise 200# bei Vollauszug...
Ein Bogen um den Dich jeder Engländer anno 1300 beneidet hätte...

10 cm Perry und leichte Recurves, wohl nicht anliegend geplant, oder?
Also da würde ich mehr von der Seite tillern.
Macht den Bogen schnell, weil die Wurfarme leichter als beim tillern über den Bauch werden. Aber natürlich auch schmal.
Beim tillern über die Seite ist das Verhältnis von Zugkraft zum Materialabtrag 1:1
Beim tillern über den Bauch beträgt er 8:1 !

Wenn das Verhältnis von Backing zu Bauchlage schlecht ist, so wie bei Dir solltest Du eher über die Seite tillern als über den Bauch, weil das das Verhältnis noch weiter verschlechtert.
Allerdings kommst Du beim Bauchtillern schnell zum gewünschten Zuggewicht.
Alles in allem ein knifflige Entscheidung...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Bergschoof
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 11.03.2008, 13:01

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von Bergschoof » 15.08.2008, 12:04

ja muss wohl erst noch ein oder 2 mm am bauch abtragen, damit ich den bogen später noch ziehen kann  ;D
allein über seitliches tillern komm ich da momentan nich weit :( aber der bogen is ja gute 4cm>knappe 2cm breit, da geht scho noch was ....
ne, die recurves werden nich anliegen, hatte die etwas größer geplant aber der bambus wollt nich so wie ich wollt.
fotos liefer ich nach sobald es aufhört zu regnen, ich hab nämlich keine werkstatt und mach alles auf der terasse

MfG Korbi

Bergschoof
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 11.03.2008, 13:01

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von Bergschoof » 15.08.2008, 15:35

so hier is ein bild von meinem robinie/bambus recurve auf standhöhe (15cm)
der hängt grad noch auf der terasse rum  ;D
zuggewicht beträgt momentan gute 30lbs auf standhöhe !

wäre nett wenn ihr mir paar tips geben könntet was den tiller angeht.
also der linke aufm bild hat nen leichten knick, biegt sich insgesamt bissel stärker als der rechte; der rechte biegt sich griffnah etwas zu stark im gegensatz zum anderen.
soweit richtig ?
hier der link zum bild in meiner usergallerie:

http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... 7102&pos=0

schief aufgespannt isser auch noch, sorry  ;D
achja nochwas, wer kann mir sagen, mit welchem bildbearbeitungsprogramm ich zwei bilder überlagern kann, so dass des eine transparent is und des andere nicht ? wollte grade die 2 wurfarme vergleichen, hab aber nur paint aufm pc und damit gehts anscheinend nöd.

MfG Korbi
Zuletzt geändert von Bergschoof am 15.08.2008, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.

Anglia
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 02.05.2008, 15:40

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von Anglia » 15.08.2008, 15:53

Adobe Photoshop wäre der Standard, is aber sehr teuer, Alternative ist Gimp das kostet nix und kann fast soviel. Gibts inzwischen auch für Windows. Kann man an jeder Ecke im Internet LEGAL runterladen.

Anglia

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von the_Toaster (✝) » 15.08.2008, 17:55

30# auf Standhöhe macht immer noch 100# bei Vollauszug.
Da bist dann im Bereich eines Bogens, der auf 20 bis 30 Meter einen Panzerritter gut ärgern kann...

Mir siehts so aus als wäre das Verhältnis von Rücken zu Bauch so um 1:1.
Nach allem was ich gelesen habe, kann das böse enden.
Mit der Beurteilung auf Fotos habe ich immer meine Probleme deshalb war ich so frei und habe Dein Bild mal zurechtgebastelt:

Bergschoofs Recurve gespiegelt

Ich hoffe es ist hilfreich.

Mit meinem ersten Bogen lag ich gut, wenn ich ihn hin und her geschwenkt hatte.
Der Tiller war nach Bildüberprüfung mit gleicher Methode wie bei Deinem Bild dann auch sehr gut deckend. Aber mir wurde auch gesagt, dass sich Bambus sehr leicht tillern läßt, was ich hiermit nur bestätigen kann. Denn ich habe eigentlich garnicht lange gefackelt und losgeschliffen wo ich meinte, dass was wegmüßte und es passte dann beim zweiten Versuch. Der erste ging in die Hose weil ich mit einer Raspel etwas zu optimistisch ranging.
Gerade beim Actionboo liegt das wohl an seiner sehr homogenen Struktur.

Wenn Du das Bild feiner aufgelöst bearbeitet haben möchtest, kannste mir ne PN schicken und dann können wir E-Mail Adressen austauschen zwecks Datenübertragung.
Zuletzt geändert von the_Toaster (✝) am 16.08.2008, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von Brent » 15.08.2008, 19:26

the_Toaster hat geschrieben:Bergschoofs Recurve gespiegelt


Da stimmt 'was nicht  ;D
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de

Bergschoof
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 11.03.2008, 13:01

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von Bergschoof » 15.08.2008, 19:41

@anglia
danke für den tip , hab gimp runtergeladen aber komm noch nich ganz damit zurecht^^egal krieg ich scho hin


@Toaster
jo also ich hab an dem bogen nicht arg viel verändert als ich ihn gestern gezogen hab, nur heute noch was weggeschliffen und jetz bin ich bei 30lbs und standhöhe ... werd dann nächste woche mal über die seite ca nen cm wegtillern mal sehen wie er sich dann ziehen lässt ... was meinst wieviel da noch wegmuss bis er 40lbs bei 28'' hat ?^^
danke für des bild, is nett dass du mir soviel hilfst  :)
vom reflex is allerdings noch nix weggegangen, ich tiller mal weiter, mal sehen wie er sich entwickelt ^^ mit welchem program hast du des foto bearbeitet ?

mfG Bergschoof

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Mein zweiter Bogen, ein Bambusrecurve. Jetzt mit Baudoku!

Beitrag von the_Toaster (✝) » 15.08.2008, 23:21

Ich sach ja...

Wenn Du von der Seite tillerst, dann ist das Verhältnis von Breite zu Stärke 1:1. Wenn er jetzt bei geschätzten 100# bei Vollauszug ankommen würde und ich sach mal, um ne Zahl zu nennen, er 4 cm breit ist, dann isser bei den geplanten 40# weniger als 2 cm breit...
Ein weeeeenig schmal würde ich sagen...
Also Kompromiss: So weit über die Breite tillern, bis er Dir noch nicht zu schmal ist, dann über die Dicke gehen.
Aber dann kommst Du seeeeeeeeehr schnell und ziemlich plötzlich an die gewünschte Stärke.
Und wenn Du Pech hast - uuupppppsss - darüber hinaus...
Ist mir beim ersten Bogen passiert, da war eine neue Bauchlage fällig...

Bildbearbeitung: GIMP.

Am Wochenende werde ich aber mal den Griff schnitzen.
Will ja voran kommen, gell.
Und dann gibts auch ne neue Version der Doku.


@ Brent:

geht wieder, watn schiet...
Zuletzt geändert von the_Toaster (✝) am 16.08.2008, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“