Bodnik Bogen neu lackieren

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von Pictor Lucis » 12.11.2008, 21:57

Nachdem von der Firma keine Antwort kommt, hier nochmal die Frage:

Ich habe meinen Bogen, ein Bear Stick von 2005, schmaler schleifen lassen.
(Super teil jetzt..)

Nur muss ich ihn jetzt neu lackiern.
Frag: weiss jemand, welchen Lack besagte Firma verwendet?
Welchen Lack empfehlt Ihr mir?
Den Griff und die Seiten habe ich abgeschliffen und geglättet. Muss ich das Glas auch anschleifen?

Gruß
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von AZraEL » 12.11.2008, 22:40

wenn du ihn neu lackieren willst, solltest du das glas auch mit 400er oder so ANschleifen.

alternativ kannst du den bogen auch ölen! lass die lackschicht auf dem glas drauf, und öle die hölzernen anteile einfach. hab schon ein paar glasbelegte bögen gesehen, bei denen das gemacht wurde.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von Pictor Lucis » 24.11.2008, 22:51

BildMuss sagen, ich bin ein wenig ettäuscht.

Befrage hier DIE GEBALLTE INTELLIGENZ im Bogenbau und bekomme nur eine Antwort.

Naja, im Verein konnte mir Dieter helfen. Er hat mir zu Seidenmatt auf Ölbasis geraten und bislang gehts gut...
Klick:Bild

Gruß
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von Heidjer » 25.11.2008, 00:45

Ja Lutz!

Lack auf unbekannten Lack das ist ein Spezielles Thema da kann man nur Experimentieren und hoffen. :(

Da kann auch keiner sagen nehm den oder den Lack, das kann funktionieren oder auch nicht. >:(

Es ist einfach Ärgerlich wenn der Lack blasen wirft oder blind wird oder sich ablöst oder nach einem halben Jahr einfach abblättert. ???

Mit Öl umgeht man dieses Problem einfach.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

RubenAryala
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 08.10.2008, 23:30

Re: Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von RubenAryala » 25.11.2008, 08:36

Ich hätte blindlings Parkettlack auf Wasserbasis genommen. Ich kann mir kaum einen durchgehärteten Lack vorstellen, der davon Blasen werfen sollte. Vielleicht irre ich mich, aber das hätte man dann gesehen.

Was mich mindestens genau so interessiert und neugierig machte, ist die Frage, warum Du den Bogen hast schmaler schleifen lassen und worin der gewonnene Vorteil besteht.

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von Indiaman » 25.11.2008, 08:44

Wenn Du oben auf das Bild klickst, bekommst Du Antwort.
Der Bogen war zu stark und musste ein paar lb lassen.

Stefan

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von Nikodemus » 25.11.2008, 14:09

Stefan du häts ja verraten können tztztz

Also Glasbögen werden mit 2K Polyuretanlacken lackiert
und der Lackierer dazu braucht man spezielles Gerät (Möbelschreinerei
nacht meine Bögen für 15,-€/Stk ) und ne Gasmaske.
Der Lackierer hätte den Lack auf dem Glas eh angerauht  mit 240 oder
StWolle bevor er darüber lackiert.

Ich glaube nicht das die Oben genannte Parkettlackidee oder die Verwendung des Spraydoseninhalts eine dauerhafte elastische schlag- und wetterfeste Lösung ist.

Nikodemus

p.s. auf keinen Fall Nitrolacke verwenden die reisen nach dem Aushärten.

Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von Pictor Lucis » 25.11.2008, 17:17

Ich reise ja am 14. nach Hamburch, dann kann ich Euch das ja mal zeigen.

ist der Abgebildete denn ein Nitro Lack???
Da steht nur drauf: Lösemittelhaltig und Inhaltsstoffe: Alkydharz, Testbenzin, Additive.

... noch gehts gut....


Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von kra » 25.11.2008, 17:38

Dauerhaft elastisch und wasserfest wäre es geworden, wenn du die Seitenteile mit verdünntem Epoxydkleber eingestrichen hättest...

Das Glas noch 2x zu lackieren ist eher unnötig...

Aber der beste Ratschlag ist der von Niko...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von Nikodemus » 25.11.2008, 18:01

Alkydharz  ist erst mal nur ein Kunstharz aber diesen wurden und werden ab und an Nitrobestandteile zugemischt als Additive .......
Diese Kunstharze zumindest so wie ich sie kenne (bin kein Spezialist )bekommen sehr häufig Risse durch die dann Feuchtigkeit eindringt und weil  die nicht mehr raus kann mehr Schaden anrichtet als bei unbehandeltem Holz in der gleichen Situation entstanden wäre.
Die Gartenmöbel meiner Schwiegereltern sind ein gutes Beispiel .

Epoxy ist natürlich immer einen Alternative aber der Glanz ist nur mit speziellen Epoxyharzen zu erreichen weil die Üblichen Klebeharze immer eine schmierige Oberfläche behalten .Da wäre zB epoxy kristallklar von R&G zu empfehlen .

Wenn Du eh nicht im Regen schießen willst hätte es auch einen Bienenwachseinreibung der Kanten getan .

Als Glasbogenlack ist aber ein  2k Polyurethan bestens geeignet.

Nikodemus

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von magenta » 25.11.2008, 18:40

Bögen mit unbekanntem Lackauftrag nachzulackieren ist ein kitzliges Thema.

Ein Kamerad von mir hat seinen Bearpaw am Griff nachlackieren wollen, da der Lack dort deutliche Risse bekam. Wurde mit 2-k Lack (Zweihorn Crystalit, verwende ich ebenfalls) nachlackiert, hat sich aber nicht vertragen und Blasen bekommen.
Ist also ohne Kenntnis des Ursprungslackes immer ein wenig Glücksspiel, jedenfalls erst mal an einer kleineren Stelle testen.
Für unbedenklich halte ich wasserbasierte Lacke, die vertragen sich so ziemlich mit allem.

Klaus

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von AZraEL » 25.11.2008, 18:59

pictor schrieb allerdings, dass er den griff abgeschliffen hat.

daher muss er sich über die verträglichkeit von lacken wohl keine sorgen machen...
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Bodnik Bogen neu lackieren

Beitrag von Pictor Lucis » 26.11.2008, 08:24

Auf dem Glas ist er nur angeschliffen.
Ich habe es aber mit verdünntem Lack getestet  am Übergang unterer Wurfarm / Griff.
War das eine gute Stelle oder ist da besonders viel Stress?


btw. Ich will im Regen schiessen. Aber mein Bogen wird nicht, wie ein Gartenmöbel lange Zeit im Feuchten stehen müssen.

Gruß
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“