Haselnuss Tempern?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Haselnuss Tempern?

Beitrag von Selfbower » 03.05.2009, 13:24

Moin Moni!


ich habe eine kleine Frage!


wie verhält sich Haselnuss beim tempern?

und sind schmale tips möglich? nicht direkt needletips aber so um 1 cm oder 13 mm wollte ich mal ausprobieren... bis jetzt sind meine tips um 2 cm


wollte damit schnellere bögen bauen


LG. Selfbower

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Mordrag » 03.05.2009, 15:00

Tempern bei Hasel macht sich sehr gut.

Ich habe einen Hasel mal mit einer Heißluftpistole "gefönt". Allerdings nicht schwarz wie ich es schon bei manchen gesehen habe.
Immer nur so lange bis alles einen gleichmäßigen hellbraunen Ton hatte.

Dazu habe ich den Bogen noch rückwärts aufgespannt um einen künstlichen Reflex zu bilden.

13mm sollten kein Problem sein. 2 Zentimeter finde ich schon sehr dick. Wieviel Pfund hat der der Bogen?

Meine Hasel hat ca. 10-12mm an den Tips. Kommt natürlich auf das Design an.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Selfbower » 03.05.2009, 16:07

...^^ hm ich weis net, wie viel er hat ^^

ich weis... schande über mich ^^

aber ichg wollte mir demnächst halt erst ne zuggewichtswaage aneignen ^^


hm ich habe einen  Recurve haselnussbogen mit aufgeleimten griffstück...

allerdings isser schon lackiert... wollte nur mal fragen, wegen zünftigen bögen...

;)

ansonsten... ist  mir der bogen recht gut gelungen... die tips sind nicht nur in der breite ungewöhnlich dick... sondern auch in der tiefe...  somit wird hier sehr viel potential weggenommen...

aber er schießet trotzdem nicht schlecht und schaut außerdem noch gut aus... sodass ich nichts mehr verändern möchte... ;)


hier: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11093.15


das ist der bogen... wenn du genau hinschaust... dann sind die tips doch recht klobig... da ich angst hatte, dass der die das recurve wieder rausgeht... :(


nimmt natürlich viel schnelligkeit... aber ist halt so... die nächsten werden besser ;)

versprochen ^^

Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Gargosh » 03.05.2009, 17:21

aber ichg wollte mir demnächst halt erst ne zuggewichtswaage aneignen ^^

@ Selfbower

Nimm doch einfach dein "Tillerbrett" und ne Personenwage...stellst Brett mit Bogen darauf, schreibst den Wert auf...ziehst auf Auszug und liest ebenfals den Wert ab...den ersten Wert ziehst du dann vom Endwert ab und wandelste einfach von kg in ePfund um...

brauchste kein Geld für ne Zugwaage ausgeben...ist halt nur etwas umständlicher...
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Commerz » 03.05.2009, 18:06

So Zuggewichtswaagen sind nicht so teuer. Meine ist aus einem Anglerladen.
ca. 8€ :
- hat ein Maßband dran in cm und Zoll (damit kann man dann den Auszugmessen)
- und eben die Skala in kg und Pfund (geht bis 50# und dass muss erstmal gezogen werden ;))

Dann kann er ganz genau sagen 15#@28"  :P ;)

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Selfbower » 03.05.2009, 19:57

meine perxonenwaage lügt!!! ^^  und das immer!


so schwer bin ich nie und nimmer ;)

^^
der vertraue ich net :D


hm... nene ich dachte an eine vom anglerbedarf... ;)


LG. Selfbower

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Heidjer » 03.05.2009, 21:16

Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Selfbower » 03.05.2009, 22:14

die kenne ich schon ^^  habe mir schon genau diese angeschaut... ^^

aber ich denke es geht auch, wenn ich in das angelgeschäft meines vertrauens gehe und einfach mal nachfrage ;)


LG.  Selfbower

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Ravenheart » 04.05.2009, 09:44

Ich pers. halt gar nix vom Tempern! Zu viele derartige Versuche (anderer) endeten mit Bogenbruch!

Mein Credo: Lieber auf 5% Leistung verzichten, und dafür lange Freude an dem Bogen!

Rabe

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Selfbower » 05.05.2009, 08:49

hm... ok ^^ wenn du meinst...  ich mag nur den stringfollow nicht! ^^ der nervt mich ;)


LG. Selfbower

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Granjow » 05.05.2009, 12:06

Ich habe mit Tempern schon einen Haselnussbogen mit ganz leichtem Zuggewicht (unter 15 lb) ewa 50 % stärker gemacht. Auch nur leicht gebräunt. Allerdings wurde er (nicht «hab ich ihn») kurz danach zu weit ausgezogen und ist gebrochen :-/ Der nächste Haselnussbogen auch. Wenn der dritte auch bricht, ohne Tempern, dann liegt es am Decrowning …

Simon

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Selfbower » 05.05.2009, 12:52

also Decrowning... habe ich noch nie gemacht ;)


meine halten auch so ;)

auch wenn ein ganz schön runder rücken entsteht... ists mir egal... bis jetzt haben alle gehalten...




LG. Selfbower

watzmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 14.06.2005, 18:11

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von watzmann » 10.05.2009, 10:33

Hasel ist eher zugfest als druckstabil. Daher würde ich über Decrowning nur bei sehr kleinen Durchmessern unter 5cm oder sehr astigem Rücken nachdenken und bei brauchbarem Zuggewicht mit Rohhaut backen.

Wenn der Stave einen flachen Rücken hat (natürlich oder decrowned) oder das Holz unterdurchschnittlich druckfest ist, dann ist das Tempern ein Weg um zu einem ordentlichen Bogen zu kommen. Tempern hat aber auch Nachteile und klappt nicht immer (sonst gäbe es nur getemperte Haselbögen, oder?).

Bei dem klassischen gut gewachsenem Stämmchen (7-10 cm) und Zuggewichten bis 45 Pfund ist Tempern eigentlich unnötig (meine Meinung). Wenn man mag kann man sich damit an die Leistungsgrenze des Rückens ranarbeiten. Aber auch einen guten 40-Pfünder in Holzsplitter verwandeln.

Gruß, der Watzmann
Zuletzt geändert von watzmann am 10.05.2009, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Leo » 30.05.2016, 21:30

Auch wenn der Thread schon alt ist, mit welcher Temperatur tempert ihr?
Aus den Augen, aus dem Sinn.

Akila
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 11.12.2014, 19:45

Re: Haselnuss Tempern?

Beitrag von Akila » 30.05.2016, 23:12

Hi...auch wie die Kollegen gesagt haben..tempering, geht sehr gut mit Hasel, ABER...dem Bogen unbedingt wenigstens einen Tag zeit geben, bis du ihn wieder ziehst. Einmal ist mir auch so einen Bogen explodiert...ich habe den Bogen, gleich gezogen, und Kabum!!!. Ich habe vor ein Paar Tagen einen Hasel fertig gemacht...der Zuggewicht war zu niedrig..ich habe etwas falches wärend der Tillering gemacht, und von 35lbs, hatt er jetzt 40lbs. Die Tips, 10mm breit, 14mm dick.
Ich habe den Bauch gettempert, bis er caramel braun geworden ist.
Dateianhänge
IMG_4057.JPG
IMG_4055.JPG

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“