Bambus Zwetschge R/D

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von Radon » 21.09.2009, 18:27

Hallo zusammen,

Ich habe endlich mal wieder einen Bogen fertig:
Hab mich mal an ein reflex/deflex Design gewagt. der Bogen ist aus Zwetschge mit Bambus, Griffhölzer sind Nussbaum und Ahorn.

Bogenlänge 64" ntn, Zuggewicht 43#@28".

und hier die Bilder dazu:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und noch ein paar Detailfotos:

Bild

Bild

Bild

Freue mich auf Kommentare

Radon
Zuletzt geändert von Radon am 21.09.2009, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.

moonbow
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 28.01.2009, 20:20

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von moonbow » 21.09.2009, 18:44

wiedermal ein radon-bogen:

edel und formschön, interessante materialkombi, toll verarbeitet...

...sehr grosses kompliment!!!  :)

danke fürs zeigen!

gruss

moonbow

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von skerm » 21.09.2009, 19:12

Kompliment! Schön gearbeitet!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von Snake-Jo » 21.09.2009, 19:15

@Radon: Mit den Holzfarben hast du  für meinen Geschmack zuviel getan: Nussbaum und Schachbrett erschlägt die schöne Maserung der Zwetschge; da bin ich eher Purist bzw. erfreue mich an einem schönen Holz, höchstens in Kombi mit etwas neutralem, einfarbigem.

Vom Bogenbau und Design: Perfekt, da gibt es nichts zu meckern.  :) :)

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von RobertGraf » 21.09.2009, 20:51

TT - tolles Teil....  Neid!!!

wenn ich da an meine eigenen Latten denke...  uijuijui ;)

Schöne grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von locksley » 21.09.2009, 20:57

Mal wieder ein schönes Stück, Radon. Auch das Schachbrett hat etwas, auch wenn es für meinen Geschmack fast zu bunt ist. Ist aber doch noch dezent genug. Handwerklich kann ich nur meinen Hut ziehen, wenn ich an mein Gemurkse denke.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von Squid (✝) » 21.09.2009, 21:05

WIE hast du das Schachbrett gemacht?
Ganz klassisch mit Stäbchen - ggf. Kotau mach: Das wäre wirklich tolle Arbeit!!! - oder war das irgendwie vorverleimt?
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 21.09.2009, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von the visioner99 » 21.09.2009, 21:26

Schön

Sieht schnell aus. Liegt wahrscheinlich daran, dass Reflex Deflex in meinen Augen immer schnell aussieht.

Lg the visioner

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von comix » 22.09.2009, 00:10

dat is kein Schachbrett, Jungs... dat sin Rallystreifen fürn Spiihd ;-)

ne ernsthaft... ein echtes Schmuckstück... bewundere Deine Liebe zum Detail...  ich höre immer schon 2 Schritte vorher auf ;-)
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von Heidjer » 22.09.2009, 00:15

Radon da ist Dir wieder was gelungen. ;D
Sehe ich das Richtig, das die Zwetschge gespleist ist?

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von tomtux » 22.09.2009, 01:04

tolles holz und ein wunderbarer tiller.

über geschmack kann man nicht streiten, die verarbeitung ist top. schönes teil.

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 22.09.2009, 06:59

statt dem schachbrett würd ich ein paar schnörkel noch schöner finden :)
toller bogen, danke füs zeigen.
Däumling

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von Radon » 22.09.2009, 09:03

Dirk M hat geschrieben:Radon da ist Dir wieder was gelungen. ;D
Sehe ich das Richtig, das die Zwetschge gespleist ist?

Gruß Dirk


genau, Zwetschge ist halt in kurzen Längen leichter zu bekommen.

Squid hat geschrieben:WIE hast du das Schachbrett gemacht?
Ganz klassisch mit Stäbchen - ggf. Kotau mach: Das wäre wirklich tolle Arbeit!!! - oder war das irgendwie vorverleimt?


Selbstgemacht.
Geht recht einfach:

Einfach zwei Brettchen (ca. 6mm) Nuss und Ahorn aufeinanderleimen, dann 1cm lange Stücke abschneiden und jedes 2. umdrehen. Das Ganze dann zwischen Furnierstreifen einleimen.

@all: danke für die positiven Kommentare und konstruktive Kritik.

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Bambus Zwetschge R/D

Beitrag von Radon » 23.09.2009, 18:53

öhm, mir ist gerade aufgefallen, dass ich ja im völlig falschen Thema gepostet habe.
Könnte vielleicht ein Mod den Thread in die Präsentationen verscheiben?

Danke
Radon

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“