laburnum/goldregen

Themen zum Bogenbau
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

laburnum/goldregen

Beitrag von gian-luca » 02.02.2008, 18:31

hallo,

ich bin zu goldregen gekommen und habe gehört, dass es ein exzellentes bogenholz sein soll.
ich habe die suchfunktion bemüht aber nicht wirklich herausgefunden ob ich bei einem goldregen-bogen das splintholz dran lassen soll oder nicht.
hat jemand hier aus dem forum schon englische bögen aus laburnum gebaut?

danke im voraus für die infos,
gian-luca

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von Ravenheart » 02.02.2008, 18:59

Meines is zwar inzwischen trocken, aber außer als Messergriff hab ich's noch nicht verarbeitet...

Hier die damalige Diskussion... (ich hatte erst gedacht, es wäre Ilex, weil da Ilex-Zweige beilagen, und die Rinde sehr ähnlich ist...)..

http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... 1#msg94451

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 02.02.2008, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 451
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von nordbogen » 03.02.2008, 11:27

Ein Kumpel hat davon mal was gebaut und war damit sehr zufrieden. Ist aber unheimlich hart.

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von gian-luca » 04.02.2008, 10:39

hallo Rabe,

vielen dank für den link, den hatte ich tatsächlich nicht gefunden.

der snake-jo beschreibt bdas holz als mittelmässiges bogenholz, ich habe bisher aber gehört, dass es fast ebensogut ist wie osage.
den splint werde ich wohl, nach eingehender untersuchung natürlich, entfernen (wie bei robinie und osage).

viel spass bei deinem goldigen stück  ;)

gruss,
gian-luca

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von Snake-Jo » 04.02.2008, 13:07

gian-luca hat geschrieben:hallo Rabe,
vielen dank für den link, den hatte ich tatsächlich nicht gefunden.
der snake-jo beschreibt bdas holz als mittelmässiges bogenholz, ich habe bisher aber gehört, dass es fast ebensogut ist wie osage.
den splint werde ich wohl, nach eingehender untersuchung natürlich, entfernen (wie bei robinie und osage).


Ja, und bislang habe ich noch keinen Bogen aus Goldregen gesehen. Die Laminate, die ich für den Bogenrücken genommen habe, haben allesamt nicht sonderlich gehalten. Splint würde ich wegnehmen, ist spröder, weicher und sieht nicht gut aus, so ein graubraun.

(Zitat/Text sortiert Rabe)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 04.02.2008, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von gian-luca » 05.02.2008, 12:28

hallo Snake-Jo,

goldregen ist ja eigentlich eine buschige angelegenheit und man kommt selten zu brauchbaren staves. ich werde mal die paar mehr oder weniger krüppeligen dinger die habe verarbeiten und dann berichten.

dauert zwar noch eine weile, dann das holz muss noch trocknen.

bis bald,
gian-luca

jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von jerryhill » 10.02.2008, 22:15

Ich habe einen mit Sehne belegten Kurzbogen von nur 1,20m Länge, 2,5cm Breite, halbpyramidal und 40# stark aus Goldregen gebaut. Der direkte Griffbereich arbeitet nicht.
Der Stave war seitlich stark verzogen und etwas verdreht (gerichtet mit Dampf). Nach Trockung der drei Sehenschichten hatte er ca 18cm Reflex (vorher 8cm). Eingeschossen hat er wieder 8cm Reflex. Er zieht sich sehr weich, eher Eibe als Osage vergleichbar. Er ist nur aus Kernholz gearbeitet und schießt gut. Ob Eibe diese Kriterien verkraftet hätte, ist fraglich.
Ich ziehe allerdings durch alternative Schießtechnik nur 24".
Möglichkeiten des Selfbogenbaus aus Goldregen würden mich auch interessieren. Mit Sehne belegt funktioniert es prima; scheint sehr druckelastisch.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von gian-luca » 11.02.2008, 09:49

danke jerryhill,

wenn dein 'böglein' nur 120cm lang und ein zoll breit und sehnenbelegt ist , dann scheint goldregen ja sehr, sehr drucktolerant zu sein (selbst bei 24zoll).

@snake-jo: könnte es sein, dass der splint deines exemplares nicht mehr gut war? bei meinen goldregen ist der splint sehr hell und ähnelt dem der eibe sehr. ich habe ein stück abgenommen und es ist biegbar wie sau.
mal sehen, ich habe einen (rest-)ast zu einem kurbogen zugesägt und musste mangels material das splintholz eh drauf lassen.  wenn der rohling trocken ist mache ich mich ans werk und berichte...

der bruchtest steht auch noch aus.

gruss,
gianni

jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von jerryhill » 02.03.2008, 20:22

Schlechte Nachricht: Ich habe ein Probestück Goldregen, fast nur aus Splint, nach zwei Jahren Trockung probegebogen und promt einen Riß über den Rücken, neunzig Grad zur Längsrichtung, bekommen. Das Zeug schien frisch sehr zäh, aber mittlerweile scheint es die Elastizität von trockenen Nudeln entwickelt zu haben.
Fazit - habe einen Stave, für einen Bogen ist das Kernholz zu dünn, das gebrochene Stück war von seiner anderen Seite. Kann ihn wohl nur für laminierten Bogen als Bauchseite verwenden. Ich würde Dir dringend raten, wenn Dein Stave trocken ist, erstmal  ein Probestück zu biegen, falls Du gegebenenfalls das Kernholz auch zum laminieren verwenden willst (hält sicher auch Bambusbacking aus).
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von Ravenheart » 03.03.2008, 00:41

Also als ich meine Goldregen-Stücke zum Trocknen vorbereitet habe, hatte ich schon frisch bemerkt, dass der Splint unbrauchbar ist...

Nimm ihn weg und mach Hickory drauf!

Rabe

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von gian-luca » 04.03.2008, 12:15

danke für die infos, das probestücklein ist mittlerweile schon fast trocken und so dünn, dass ich das splintholz nicht wegnehmen kann. wir werden dann halt sehen wie es kaputt geht. ist ja auch nicht soviel arbeit und ein experiment zwischendurch muss sein.
bei den anderen stücken habe ich genug holz um den splint wegzunehmen.
sobald das probestück kaputt ist, melde ich mich wieder :-)

gruss,gian-luca

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von Snake-Jo » 04.03.2008, 13:18

@Gian-Luca: Nein, ich hatte immer nur Kernholz verwendet, das Splintholz war mir von Anfang an zu langweilig in der Farbe . So ein graues Zeug, das kann ja auch nicht taugen. ;D
Laburnum ist ein kleiner Baum bis ca  8m Höhe. ich habe schon Stämme bis 20 cm Durchmesser gesehen.,

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von lonbow » 26.12.2009, 18:55

ich hab neulich in nem Museum einen Shelfbogen aus Goldregen gesehen
(ca. 1480) bei dem der Splint drangelassen wurde. Die Schicht ist sehr dünn.
Ich bin erstaunt, dass es möglich ist, einen Holzbogen zu bauen der im Griff so stark reflex ist... deshalb vermute ich, dass die Splintholzschicht, genau wie Bei Eibe den Bogen resistenter gegen Zugbelastung macht.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von kra » 26.12.2009, 19:02

In welchem Museum war das?
Die Fundlage bei Bögen aus dieser Zeit ist ja nicht so üppig.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: laburnum/goldregen

Beitrag von lonbow » 26.12.2009, 19:15

der Hohenaschaubogen ist im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu sehen! Er stammt vermutlich von der Grafschaft hohenaschau.
Der Bogen hat ein 5-eckiges Profil ist auch sehr schmal gebaut. Die schön verzierten Nocken sind warscheinlich aus Hirschgeweih.
Weitere Bögen dieser Bauform (burgundischer Langbogen) kann man im Jagdmuseum München sehen (ca. 1700), einer dieser Bögen hat einen rundes Profil.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“