No.2 Hickory (ELB)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Firestormmd » 24.09.2010, 14:45

Wenn dir die Standhöhe zu hoch ist, dann musst du eben die Sehne etwas verlängern, sprich ein paar Umdrehungen aufdrehen. Aber nicht so zuviel, dass es dir die Öhrchen aufzieht. Die Standhöhe solltest du aber nicht pauschal auf einen Wert festsetzen, sondern am fertigen Bogen ermittel. Die Profis hier können dir sicher Ratschläge dazu geben. Die 16cm sind hier erstmal nur ein Anhaltspunkt. Manche Bögen brauchen mehr, manche weniger.

Grüße, Marc

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K » 24.09.2010, 14:49

Ja, der LINKE hat sich dazu entschlossen, der OBERE WA zu werden. 8)

(...den Griffbereich muss ich noch abtragen, ist bischen steif für 'nen ELB...)

Ich pack den Bogen gleich wieder auf den Stock, dann leg ich mal 2 oder gar 3 Zoll zu. Dauert bischen, bin gerade am Spülen...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Ravenheart » 24.09.2010, 15:33

Firestormmd hat geschrieben:Das die Standhöhe sich beim Tillern von selbst erhöht, klingt für mich seltsam. Das sollte nicht passieren. Vielleicht wenn der Bogen Set bekommt?


Blacksmith77K hat geschrieben:So, richtige Sehne aufgezogen. Standhöhe 160mm ohne Set. Denke mal, dass ich mir noch Set einfange und die Standhöhe auf 170-180mm hoch geht. Liege ich mit dieser Annahme richtig?


NEIIN, die Standhöhe ändert sich auch durch Set nicht!!

ravenheart hat geschrieben:Standhöhe = Abstand Sehne/Griff, wenn Du gerade NICHT dran ziehst.
Die ist NUR abhängig von der LÄNGE der Sehne, wie weit Du ziehst, und wie viel Holz Du weg nimmst, is egal!

Es ist zwar so, dass sich nach Aufziehen der Sehne die Standhöhe kurzzeitig verringert - weil sich die Sehne noch streckt!
Aber wenn sie erst mal gestreckt IST, kannst Du so viel Holz abschaben, wie Du willst, sie ERHÖHT sich dadurch NICHT wieder (es sei denn, sie wäre ein Gummiband, ....)


::)

Auch wenn der Bogen 10 cm Set bekäme (was sehr viel wäre!), die Standhöhe ist doch 15 cm, und daher ist auch beim Bogen mit Set die Sehne gestreckt und Spannung drauf! NUR die Länge der Sehne bestimmt die Standhöhe.

Damit die Standhöhe GRÖSSER wird, müsste die Sehne sich VERKÜRZEN!
Das geht nur, wenn die Sehne ELASTISCH gespannt ist - also ein Gummiband, und den schwächer werdenden Bogen ZUSAMMENDRÜCKT.

Eine normale Sehne aber, einmal gedehnt, BEHÄLT ihre Länge, sie zieht sich NICHT zusammen....

Rabe ;)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K » 24.09.2010, 16:05

So, hier die aktuellen Bilder. Ich mache erstmal nix dran, warte erst eure Korrektur ab!

11lbs@10''.JPG
11#@10''


22lbs@15''.JPG
22#@15''


33lbs@20''.JPG
33#@20''


Sollte ich den unteren WA ertmal angleichen bevor ich weiter ausziehe? Oder was liegt sonst noch im argen...

EDIT: ...ich glaube ich trage im Griffbereich erstmal noch ab...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Heidjer » 24.09.2010, 16:23

Ja im Griffbereich biegt er sich noch etwas zu wenig für einen ELB, besonders im rechten WA.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

loxley

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von loxley » 24.09.2010, 17:25

das genau das was ich meinte mit den tipps.......war auch immer mein handycap.......nun kannste schön abtragen.......
wenn er nun auch noch anähernd nen langbogentiller haben soll mach ihn leicht schlank....im griff.....revidiere die mängel im wa und mach ne griffwicklung.meine meinung.
gruss reiko

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K » 24.09.2010, 18:07

Ich bin noch dabei, den Griffbereich abzutragen. Da bin ich auf was gestoßen. Das folgende Bild ist NICHT mein Tiller, aber ist der Tiller auf dem Bild gut genug, damit ich mir den als 'VORGABE' auf die Brille heften kann?
Dateianhänge
Engl07+$2812$29.jpg
Taugt dieser Tiller als VORLAGE?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Squid (✝) » 24.09.2010, 18:30

Jaa, sehr schön. Klassicher Kreisbogen.
Bei deinem Bogen musst du aufpassen: Die äußeren Drittel der Wurfarme sind schon recht dünn - da erst mal nicht mehr dran gehen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K » 24.09.2010, 19:53

*OFFTOPIC*

...was passiert, wenn ich nach vollendetem Tiller die Bauchseite etwas mehr in D-Dorm schmirgle?! Mehr Rückstellkraft, höhere Wurfgeschindigkeit, mehr oder weniger lbs?!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Squid (✝) » 24.09.2010, 21:10

Dann ändert sich der Tiller. Denn de Facto tillerst du ja weiter... Kein guter Plan...

Außerdem verlierst du lbs und handelst dir Set ein...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K » 24.09.2010, 22:27

So, genug für heute. 45#@28'' hat der Bogen aktuell. Allerdings ist der Tiller noch nicht ganz rund. Habe aber auch noch 5# Luft, um auf meine Wunschzugstärke zu kommen.

Morgen kommen die Bilder, Kritik dann GERNE angenommen.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Heidjer » 25.09.2010, 00:06

Prima, dann tiller nur sehr Vorsichtig und schieß erst ein paar Pfeile so 50 bis 100 und kontrolliere den Tiller, bevor Du noch was abschabst, den beim Einschiessen kann man noch bis 10% Zugkraft verlieren. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K » 25.09.2010, 20:47

So, knappe 100 Pfeile verschossen. Hier jetzt der Tiller NACH dem Schießen:

ST833576.JPG
20''


ST833577.JPG
24''



Ich sehe zwar, wo der Bogen nicht rund ist, aber trau mich kaum noch, was abzutragen!

Also bitte ich wieder um Hilfe, was ich sinnigerweise machen soll. Bogenbauch vom unteren WA abtragen eine gute Idee???
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Heidjer » 25.09.2010, 20:55

Wird es arg schlimmer bei Vollauszug?
Wenn nicht dann lass ihn so wenn die Zugkraft hinkommt, ansonsten würde ich eher den rechten WA bearbeiten.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K » 25.09.2010, 21:09

48,5 lbs bei 28'' Ich habe noch Luft ;D

Image1.jpg


Wo kann ich den Tiller noch runder bekommen?

EDIT: meine Frau meint gerade, den Griffbereich etwas auszudünnen, dann wäre der Tiller runder und die Arme etwas entlastet.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“