Backing

Themen zum Bogenbau
Fox
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 09.02.2004, 16:52

Backing

Beitrag von Fox » 12.02.2004, 20:11

Was mich mal interessieren würde wäre wie Bögen mit Leinen-, Hanf- oder Seidenbacking aussehen. Hat da jemand vielleicht ein paar Bilder?

p.s im Düppeler Lexikon steht das man aus normaler Gelatine Hautleim herrstellen kann. Was haltet ihr davon?
http://www.dueppel.de/lexikon/leim.htm

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Leinenbacking

Beitrag von Taran » 12.02.2004, 20:31

Schau mal in meine Usergalerie!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 12.02.2004, 21:35

Habe leider keine Bilder von meinen gebackten Bögen.
Aber Gelantine ist mit Vorsicht zu genießen!
Du kannst nicht wissen woraus sie hergestellt wurde. Die wird u. U. aus Fischabfällen oder Knochen oder einer Mischung hergestellt.
Guter Hautleim ist sehr hell (blond ;-) , und sehr angenehm zu verarbeiten. Und billig ist er auch!
Du bist also nicht gezwungen, an der Stelle Experimente zu machen!
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Wenn du .....

Beitrag von Archiv » 12.02.2004, 21:45

.... einmal richtigen Hautleim in den Händen gehabt hast und ich meine richtig in den Händen:) dan weißt du was das fürn zeugs ist.
Mit Gelantine geht das auch aber die ist in der Regel nur für Leinwände oder andere kleinere ÖKO Basteleien geeignet.
Zum Backen würd ich nur, wenn überhaupt, Hautleim,Hasenhautleim oder Hausenblasenleim nehmen. Wobei letzteres das teuerste und aber auch das bessere ist.
Aber immer genau die gebrauchsanleitung beachten.

Benutzeravatar
Mathias
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Backing

Beitrag von Mathias » 15.02.2004, 10:33

Das mit dem Hanf-Backing interessiert mich um so mehr, nachdem ich in "Der Bibel" den Abschnitt gelesen habe.
Das Material ist ja wohl das gleiche was die Installateure zum Dichten von Schraubverbindungen benutzen.

Sollte man dann nur den Bogenrücken leimen und dann den Hanf drauflegen oder auch die Hanffasern im Leim tränken und dann auflegen?

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 15.02.2004, 10:41

@Mathias

Sag's aber nicht dem [Zensur] - der raucht deinen Bogen dann nachher noch... :)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hanfbacking

Beitrag von Taran » 15.02.2004, 10:46

Auch die Hanffasern müssen gut getränkt sein. Rechne auf jeden Fall damit, dass du hinterher aussiehst wie ein Hänfling:) .
Hanfbacking ist sehr stark. Also nicht zu dick auftragen, breite und kompressionsfeste Wurfarme verwenden!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Mathias
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Backing

Beitrag von Mathias » 15.02.2004, 10:50

@Taran,
da dürfte Robinie wohl nicht in Frage kommen, oder?

Benutzeravatar
Mathias
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogen rauchen

Beitrag von Mathias » 15.02.2004, 10:52

@ Mongol

riechen darf er bestimmt mal !:)

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 15.02.2004, 13:17

Moosmännchen hat mal einen Bogen mit Hanfbacking (Installationshanf) gemacht.
Das Backing war sehr brüchig und hat nicht gehalten.
Würde ich von abraten. Versuch längere Fasern zu bekommen.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mit Hanf

Beitrag von Archiv » 15.02.2004, 16:37

hab ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht :D
Wichtig ist, daß man nur ein dünnes Backing aufbringt, sonst wird es brüchig (es knackt und knarzt auch bei Vollauszug), wobei das nicht heißt, daß der Bogen dann bricht, denn gebrochen ist mir noch keiner von den Bögen mit Hanfbacking.
Vielleicht lag es bei Moosmännchen am falschen Kleber oder er hat geöltes Hanf erwischt (da muß man aufpassen, das funktioniert nämlich nicht).

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 15.02.2004, 17:26

ich glaube eher, dass die Schicht zu dick war.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Benutzeravatar
Mathias
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hanf

Beitrag von Mathias » 15.02.2004, 18:35

@ Snake
Welches Hanf haste denn genommen, vom Installateur oder gibts einen Spezialhandel ?

(aber nicht da wo's die Kekse gibt) ;-)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 15.02.2004, 23:00

Das war vom Installateur. Aber darauf achten, daß es nicht geölt ist!

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von gervase » 15.02.2004, 23:14

Hanf gibts auch im Bastelbedarf (für Puppenhaare und son Kram). Ist schon gekämmt und nicht geölt. Meine Frau hatte da noch etliches von rumliegen. Hab ich gleich beschlagnahmt8-|
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“