Langlaufskier

Themen zum Bogenbau
Murkser
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 10.03.2004, 08:46

Alpinski

Beitrag von Murkser » 15.03.2004, 08:17

Mein zweiter Versuch nach den zu laschen LL-Ski mit Alpinskiern hat funktioniert. Auf das weiter oben gezeigte Griffstück schraubte ich 80 cm lange Wurfarme, 5 cm breit, 30 cm vor den Tips bis auf 1,5 cm verjüngend.
Der sicher 20 Jahre alte (Fischer-) Ski hat ebenso einen stahlummantelten Holzkern und bringt bei meinen 32" Auszug 45#.
Für mich als Anfänger reichts vollauf.
Schiesst auch recht passabel.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: habs grad gesehen

Beitrag von Ravenheart » 15.03.2004, 10:28

Original geschrieben von StefanMarea
@bogenanfänger

deine beiden bilder in der user-galerie heissen 1.jpg.JPG sowie 2.jpg.JPG, haben also ne doppelendung ... und die dann auch noch gross geschrieben ... daran könnte es liegen


Das ist es! Groß akzeptiert er nicht! Tipp: Noch im Upload-Fenster, wenn man mit "Durchsuchen" die Datei ausgewählt hat, kann man vor dem "Speichern"-Klick die Schreibweise zu Kleinschreibung korrigieren! Windows zumindest findet die Datei trotzdem, eingefügt wird sie dann aber korrekt.

Rabe

Bogenanfänger
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 21.09.2003, 21:37

Bilder einfügen

Beitrag von Bogenanfänger » 16.03.2004, 06:25

Guten Morgen
Erst mal Dank an alle die mir mit den Bildern helfen wollen.Aber ich bin wohl zu dumm dazu(seit 3 Tagen versuche ich es jetzt schon).

Zu den Ski habe ich aber Infos.
Bessere Ski haben ,wie meine wohl,eimen Holzkern mit Metallummantlung.
Preiswerte haben einen Schaumkern.
Mein Informant sagt ,man kanne es prüfen indem man den Ski in Längsachse versuch zu drehen.
Wenn er nachgibt ist es Schaum.

Murkser hat es ja wohl mit den Ski versucht und es klappt.
Danke nochmal an alle (ich versuchs weiter)

Murkser
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 10.03.2004, 08:46

Geklappt hats...

Beitrag von Murkser » 16.03.2004, 08:23

...tatsächlich. Vielleicht noch eine Zusatzinfo. Wenn ich mir die Biegelinie so ansehe, würde ich bei einer Neukonstruktion vielleicht nach dem Griffstück von 5 cm verlaufend bis zu den Tips auf 1,5 cm verjüngen. Also ein Dreiecks-Design anstelle der gleichbleibenden 5 cm Breite und erst am Schluß verjüngen. Grund: Die Wurfarme biegen in der Nähe der Schischaufel doch deutlich mehr als in der Mitte des Ski. Wenn die Breite kontinuierlich abnimmt kann ich mir vorstellen, dass die Biegelinie gleichmäßiger wird. Handschock ist allerdings bei den 45# und diesem Konstrukt ganz gewaltig....

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“