Bogenrohling gesucht

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Gascogner
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2010, 21:30

Bogenrohling gesucht

Beitrag von Gascogner » 15.11.2010, 20:41

Hallo,

verkauft hier jemand Bogenrohlinge (Stave)?

Bin noch Anfänger, also denke ich vieleicht Esche, Nussbaum oder Robinie.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von Squid (✝) » 15.11.2010, 20:57

Wie wäre denn der Erwerb einer kostengünstigen Säge?
Da kann man dann auch Hasel oder Ahorn mit erbeuten - ist ja gerade Holzzeit.

Versuchs mal bei Gervase.de
Ist nicht die billigste Möglichkeit (siehe Säge) aber du wirst umfassend an die Hand genommen.

Nussbaum isses nicht für Anfänger, Esche ist gut, Robinie kann klappen oder ein Griff ins Klo werden.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von Galighenna » 15.11.2010, 21:03

Ich hab noch etliche Eschen-Spaltlinge. Die sind von der Quali aber eher durchwachsen weil dort teilweise gemein versteckte Äste sind.
Wo kommstn her?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von Mordrag » 15.11.2010, 21:11

Die einfachste und günstigste Variante wäre wohl das nächste Waldgebiet. Schnapp dir eine kleine Säge und klettere in der Dämmerung durchs Unterholz auf der Suche nach einer passenden Haselnuss.

Nach ungefähr 2 Wochen kannste dann loslegen. Zu der Trocknung findest du einiges in der SuFu.

PS: Achte auf Allergien, ich habe es erst bemerkt als ich 6 Stämmchen nach Hause schleppte und getrocknet habe. ;D

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von the_Toaster (✝) » 15.11.2010, 21:11

Hi.

Ich hab noch Hickory hier.
Und da du aus Aachen kommst, was von Düsseldorf nicht so weit weg ist, kannste Dir eine Stange gegen eine kleine Aufwandsentschädigung abholen.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Gascogner
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2010, 21:30

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von Gascogner » 16.11.2010, 07:59

Galighenna hat geschrieben:Ich hab noch etliche Eschen-Spaltlinge. Die sind von der Quali aber eher durchwachsen weil dort teilweise gemein versteckte Äste sind.
Wo kommstn her?

Ich komme aus Aachen, NRW an der Grenze zu Holland.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von kra » 16.11.2010, 08:19

Wenn du selber aktiv werden willst - Säge und Haselnuß ist ein sehr brauchbarer Vorschlag. Zum Trocknen in 2 Wochen siehe die Sapling Bauthreads - wenn du das durch hast bleiben keine Fragen mehr ;D

Gervase ist eine sehr gute Quelle (Hab was von neuen Eschen läuten hören, werden aber noch zu feucht sein)
Und der Vorschlag von Toaster hat den Vorteil der Nähe - und du kannst ihn gleich zum Bogenbau ausquetschen ;D ;D

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von Galighenna » 16.11.2010, 08:46

Gascogner hat geschrieben:
Galighenna hat geschrieben:Ich hab noch etliche Eschen-Spaltlinge. Die sind von der Quali aber eher durchwachsen weil dort teilweise gemein versteckte Äste sind.
Wo kommstn her?

Ich komme aus Aachen, NRW an der Grenze zu Holland.


Ah naja das is dann in der Tat ein wenig weit. Wohne ja ganz im hohen Norden, in Ostfriesland. (Hatte ganz übersehen, das dein Wohnort auch unter deinem Userbild steht)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von Heidjer » 16.11.2010, 17:44

Galighenna hat geschrieben:Ah naja das is dann in der Tat ein wenig weit. Wohne ja ganz im hohen Norden, in Ostfriesland. (Hatte ganz übersehen, das dein Wohnort auch unter deinem Userbild steht)


In diesem Zusammenhang könntest Du Deine Wohnortangabe im Profil von der Türkischen Schreibweise wieder in die Deutsche ändern. ;)
Nach dem Servercrasch mußte ich auch einige Schreibweisen korrigieren.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von Galighenna » 16.11.2010, 17:54

Jau da haste recht, ist mir noch gar nicht aufgefallen... Scheiß UTF8-Codierung *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
HJM
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 07.01.2009, 22:34

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von HJM » 16.11.2010, 21:12

:D und ich hab mich schon immer gefragt, was das für ein komisches Kaff ist... ;D


Werden eigentlich auch ab und an laminierte Bogenrohline mit Glas gesucht? Hab das mal bei irgend einem Händler gesehen und mich gefragt, ob das wirklich gekauft wird? Andererseits ja auch nicht schlecht, wenn man das Equipment nicht hat und für nen einzelnen Bogen auch nicht anschaffen will.

Gruß
Antje

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von Heidjer » 16.11.2010, 21:34

Hans-Juergen hat geschrieben:Werden eigentlich auch ab und an laminierte Bogenrohline mit Glas gesucht? Hab das mal bei irgend einem Händler gesehen und mich gefragt, ob das wirklich gekauft wird? Andererseits ja auch nicht schlecht, wenn man das Equipment nicht hat und für nen einzelnen Bogen auch nicht anschaffen will.


Von der Stange wohl eher nicht, aber ich könnte mir schon Vorstellen das jemand Intresse an Glasbogenrohlingen hat, wenn er die Eckdaten (Holzauswahl, Bogenlänge, Design, Zuggewicht) bestimmen kann.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
HJM
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 07.01.2009, 22:34

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von HJM » 16.11.2010, 21:56

Ich meine, dass man zwischen 2-3 Hölzern oder Kombis wählen konnte und ein Zuggewicht von... bis... auswählen konnte. Die Frage ist nur, ob man wirklich dafür um die 120,-- EUR (wenn ich mich richtig erinnere) ausgibt, wenn man dafür schon fast nen fertigen bekommt. Naja, andererseits hat man "fast" was selbst gebautes...

Antje

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bogenrohling gesucht

Beitrag von Heidjer » 16.11.2010, 22:12

Nun ja, es gibt ja auch Leute die 100 € und mehr für einen Stave aus Eibe oder Osage ausgeben!
Und ich könnte mir schon Vorstellen das mancher das Matschen mit Epoxid und Glas sich sparen will, wenn er sowieso alle Zutaten zum Bogenbau kaufen muß.
Siehe doch wie die Kurse beim Bowralph laufen, wenn man sich also einen Rohling nach seinen Vorstellungen bestellen kann und man sich nur noch den Griff und Tipps raus arbeiten muß dann glaube ich schon das es Kunden für sowas gibt.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“