splintholz

Themen zum Bogenbau
Antworten
steffensoeffing
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 06.08.2003, 23:46

splintholz

Beitrag von steffensoeffing » 26.03.2004, 14:08

Gibt es Holzarten, bei denen nur das Splintholz benutzt wird, um einen Selfbow zu bauen? Oder ist das Kernholz generell geeigneter?
Ich möchte aus Eiche einen Kinderbogen bauen, aber der Kernholzbereich ist zu flach. Soll aber kein Backing erhalten.

steffensoeffing

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 26.03.2004, 18:33

Bei Ulme z. B. wird i. d. R. nur das Splintholz genommen.
Das hat aber auch andere Eigenschaften, als Eiche.
Eich bekommt sehr schnell eine Weißfäule im Splint (Lignin wird abgebaut von div. Pilzen)
Ich selbst würde Eichensplintholz lieber meiden.
Aber versuch es doch ruhig und berichte dann.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

gönn dem Kind doch....

Beitrag von Ravenheart » 27.03.2004, 21:28

..lieber einen Bogen aus Bogenholz!

Esche und Ahorn gibt's nu wirklich überall, Ulme wäre perfekt!

Aus Eiche mach ihm lieber Stilmöbel für die Puppenstube...

Rabe

nittert
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.06.2005, 12:52

Walnuss?

Beitrag von nittert » 14.11.2005, 12:35

Und was ist mit Walnuss? Ich könnte ein paar dickere Äste aus Walnuss bekommen. Ich habe schon in der Suche-Funktion geschaut, aber da ist nicht so viel drin. Der eine sagt ja der andere bloß nicht. Was denn nu?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 14.11.2005, 13:01

Unabhängig von der Holzeignung: ÄSTE sind nur begrenzt brauchbar! Normalerweise nimmt man nur Stammholz!

Walnuss SOLL gehen, hatte ich allerdings noch nicht.... sorry...

Rabe

nittert
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.06.2005, 12:52

Beitrag von nittert » 14.11.2005, 13:10

Und was heißt „begrenzt brauchbar“. Auf was kommts da an? Bei Baumarkt-Holz weiß ich doch auch nicht vom welchem Teil des Baumes das Holz stammt.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 14.11.2005, 13:37

..."begrenzt" heißt, ich würde bei Astholz ne größere Sicherheitsreserve im Zuggewicht lassen, also ca. 5- 10# unter dem bleiben, was ich sonst aus der jew. Holzart/-qualität versucht hätte... Und auch vom Profil (Querschnitt) her eher einen sicheren (breit, flacher Bauch) wählen...

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“