Haselnussstave

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
pknuss
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 09.08.2010, 00:17

Re: Haselnussstave

Beitrag von pknuss » 05.03.2011, 01:36

Halte dich an Güssenjägers Tip, ich habe mir letzten Sommer auch 'nen Hasel zurechtgebogen, nass vorgetillert und dann mit 15 cm Recurve auf ein Kantholz zum Trocknen gespannt. Bei der Bullenhitze war er flott "trocken", die Recurves existieren heute noch. Das einzige, was mich stört, ist, das ich ihn verschenkt habe :-( Wenn du den Stave so wie auf deiner Zeichnung durchschnippelst, gibt er nicht mehr viel her...
Gruß
Uwe
since 1962

Benutzeravatar
Thanis
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 25.12.2010, 15:00

Re: Haselnussstave

Beitrag von Thanis » 05.03.2011, 10:58

Wollte gerade das selbe schreiben.

Ich habe vor einigen Wochen ebenfalls einen Hasel-Stave mit Klötzchen und einigen Schraubzwingen in die gewünschte Form getrocknet und das ist 1:1 geblieben.

Thanis
"You need to put your heart and soul into it"

_Mongole_

Re: Haselnussstave

Beitrag von _Mongole_ » 05.03.2011, 11:52

ok ich werde in zu recht biegen.danke für euer hilfe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“