Bambusbogen -Herkunft?

Themen zum Bogenbau
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 19.02.2005, 13:09

Hallo zusammen,

also ich hab ja weder von Reiterbogen noch von Bambus sehr viel Ahnung, aber ich meine doch auf dem dritten Bild der ersten Bilderreihe deutlich zwei verschiedene Materialien zu erkennen, oder woher kann der deutliche Farbunterschied sonst kommen.

Ich bin gespannt auf weitere Bilder und Eure Nachbauten.

liebe Grüße benzi

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@benz

Beitrag von Taran » 19.02.2005, 13:16

Der Siyah ist natürlich aus mehreren Holzstücken zusammengesetzt - aber der biegt ja auch nicht. Die Schemazeichnungen, zu denen Netzwanze verlinkt hat, sind da ein guter Anhaltspunkt.

@Snake-Jo
Wenn man etwas baut, sollte es doch der Khotan-bogen sein, oder? Ein irres Design - the ultimate edge...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 19.02.2005, 16:37

Hallo Taran,

ich meine die deutliche Zweifärbung in diesem Bereich:
Bild

das ist doch nicht mehr der Übergang des Siyah, oder doch?

liebe Grüße benzi

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 19.02.2005, 17:03

Das kann aber auch der Farbunterschied zwischen der gealterten Außenhaut des Bambus und der Innenseite sein.

Bin sehr auf die Detailbilder gespannt...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Adleraugen

Beitrag von Taran » 19.02.2005, 17:28

Das hatte ich auch erst mal auf Beleuchtung, Abnutzung oder so zurückgeführt. Auch kra mag recht haben. Erst nähere Untersuchung wird genaueres ergeben. Ein zweischichtiger Aufbau wäre sicher sinnvoller, also spricht die Wahrscheinlichkeit dafür, dass du Recht hast, benz!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 19.02.2005, 19:16

@Osage: Ja, gute Idee mit der CD und den Abmessungen 1:1. Bevor du die Fotos machst und die Maße nimmst, markier doch bitte markante Stellen am Bogen (Siyahknie, Übergänge etc.) mit einem Strich mit wasserlöslichem Filzschreiber (kann man später wieder wegwischen). Dann lassen sich die Abmessungen millimetergenau zuordnen.

@Taran: Mich reizt es, hier mal einen reinen Bambusbogen mit diesen unwahrscheinlichen Siyahs zu bauen, auch wenn das Original ein Übungsbogen gewesen sein sollte. Immerhin ein Original! Und dieses Original mit einem identischen Nachbau auf Zweckmäßigkeit und Schussweite etc. zu testen.
Horn-Sehnen-Komposits wurden viele gebaut und diese sind auch stabil und gut! Aber ein Bambusbogen mit diesen Abmessungen und diesem Design, das hat was!!!8-)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 22.02.2005, 22:16

Hier mal die Ergebnisse aus dem Atarn-Forum:

Atarn.org:
1. (nick ®)
Manchu form - Chinese training bow?

To copy this would make a good first Asian-style bow project maybe.

2. (Stephen Selby ®)
I agree with Nick. This is a Chinese bamboo training bow.


Sieht so aus, daß wir richtig getippt haben.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 23.02.2005, 15:01

@Netzwanze: Vielen Dank fürs Forschen bei Atarn. Dann lagen wir wohl richtig, ein Trainingsbogen. Ein gutes Objekt auch für die Bogenreiter, die erstmal mit wenig Pfunden auch auf dem Pferd üben wolen.
Für mich aber ein Objekt der Begierde in Sachen "Holz-Reiterbogen". Nach den erfolgreichen Versuchen mit Rattan wollte ich immer schon auch mal einen weiteren nur aus Bambus bauen, warum dann nicht einen authentischen nachbauen. Mich faszinieren die überlangen Siyahs, wirklich!!;-)

@Taran, Osage: Laßt uns ein Autorenkollektiv bilden und in der tb publizieren. Osage macht die Originalfotos und gibt die Daten her, Taran macht den Text und ich bau das Ding nach und mach die Schießversuche.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kollektiv

Beitrag von Taran » 23.02.2005, 15:43

Bin dabei im Kollektiv, Kollegen!
Meine ersten zwei Bambus-auf-Bambus-Versuche (Kinderbögen) sind trotz mäßigen Tillers gar nicht mal so schlecht ausgegangen...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

osage
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 20.08.2004, 14:25

Daten

Beitrag von osage » 23.02.2005, 18:46

Logisch bin ich dabei!
Gebt mir nur noch Zeit zur Datenaufnahme.
Gruss Ringo
@ Snake-Jo schick mir mal per IM deine Adresse

osage
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 20.08.2004, 14:25

Der Pfeil zum Bogen ?

Beitrag von osage » 28.02.2005, 10:50

Hi,
mein Vater hat mir gestern den Bogen geschenkt.Ich kann mich jetzt in Ruhe an die Ermittlung der Daten machen.

Hier die ersten Erkenntnisse.
Bambusbogen : Länge 122 cm / Breite max 4,2 cm /
Stärke 1,2 cm / Siyahs 28 cm lang

Sagt mal gehört der Pfeil zum Bogen ?
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11508/7.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11508/8.jpg]
Bild[/url]

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 13.04.2005, 13:12

Hab mal den Thread wieder nach vorne geholt.

Irgendwie scheint unsere Abmachung vom Februar in Vergessenheit geraten zu sein.
Eigentlich wollte ich mit den Daten von Osage noch vor meinem Urlaub im Mai 2005 (!!!) mit dem Bau beginnen, damit Taran dann Fleisch für den Artikel hat.
Doch: Wo sind die Daten? Osage komm mal rüber!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Projekt gestorben?

Beitrag von Snake-Jo » 08.07.2005, 22:09

Leute, ich bin 52, wenn ihr noch länger wartet, wird das nichts mehr mit mir! 8-|
@Osage: s.o.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“