Welcher Bogen beschleunigt die Pfeile am schnellsten?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Mea Culpa

Beitrag von kra » 02.06.2005, 21:50

:bash Sorry, ich habs völlig vergessen.

Das Excel kommt per email. Habs mit dem nötigen schlechten Gewissen im mNAcken auch gefunden.

Nochmals sorry :bash :bash :bash , war keine Absicht.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 03.06.2005, 10:05

@kra: besser ist es, die Werte aufzubereiten und hier ins Forum zu stellen.
Dein Reiterbogen (Bambus, Benz) wurde in Koppenbrück auch getestet und zeigte ganz antändige Werte. Grundsätzlich schossen die schwächeren Bögen die leichteren Pfeile fast genauso schnell ab wie die schweren Bögen ihre Pfeile, irgendwelche sagenhaften Geschwindigkeiten gab es nicht, im Gegenteil, die RB liegen im ganz normalen Spektrum zwischen LB und moderen Recurves, genauere Analyse folgt.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 03.06.2005, 10:17

Das Penobscot-Mix-Projekt musste ich leider vorerst auf Eis legen. Das Dämpfen der Recurves (war mein erster Versuch) ist leider schiefgegangen... :schaem
Jetzt brauche ich erst wieder neues Holz.:-(

Gruß, Hartmut

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 03.06.2005, 10:25

@snake-joe
Ok, dann werde ich mal die Werte als Tabelle und graphisch aufbereiten und als JPG bei mir reinstellen.

Wenn du nichts dagegen hast setze ich deine Messwerte und was ich sonst noch so finde mit rein

Gruß, Axel
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 04.06.2005, 09:13

Nachdem es mit der Excel-Tabelle nicht so einfach geht habe ich die Werte als Graphik aufbereitet.

Die Masse sind Werte für Selfbows von einem Bogentreffen in USA (MoBow). finde aber leider die Seite von damals nicht mehr im INet, das andere sind die Werte von SnakeJo, gelb die Reiterbögen, rot Werte die nicht normgerecht ermittelt wurden (Pfeilgewicht, Auszug) wobei ich keinen sehr strengen Maßstab angelegt habe.

javascript:paste('Bild');

Weitere Werte werde ich einpflegen.

P.S. wenn gewünscht kann ich das Excel-Original per email schicken.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 04.06.2005, 11:00

@kra: vielen Dank für die Aufbereitung. Für alle Textliebhaber hier nochmals die reinen Zahlenwerte von der Messung in Koppenbrück. So, nun bitten wir um reichlich Diskussion!8-) 8-)

Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen und einigen anderen Bogentypen
nach A.M.O. mit Holz-Standardpfeil
26 g für Bögen bis 35 lbs (Ausnahmen in Klammern)
32 g für Bögen über 35 lbs
und Pfeil des Bogeneigners bei eigenem Auszug (in inch)
Pfeilgewichte in Gramm


Lbs/ 28 "-Bogentyp und Hersteller-Vo n. A.M.O.-
nach Schrägstrich/:Vo eigener Pfeil; Pfeilgewicht [g]-bei eigenem Auszug [inch]

26-Alter Skythe-Grocer---/136; 31-31,5
27-Alter Skythe-Grocer---/138; 20-26
29-Mongole-Kassai-132 /140; 36 -32
32-Bambus Refl.-Kra-139-/141; 26-28
33-Manau-Holzbogen-Snake-Jo-140/140; 26-28
34-Mind 50-Samick-146 /145; 31-30
39-Panther-Kassai-144 /152; 36-32
41-Alter Skythe-Grocer-145/160; 29-32
43-Magyar 2-Kassai-144/146;31-28
45-Alter Skythe-Grocer-148(26 g)-/147; 33-30
47-Assyrer-Grocer-143/145; 36 -27
50-Horsebow-Bearpaw-146/149; 30-28
53-LB Black Harrier-Bodnik-190/-;28
55-Ungar-Grocer-147/148; 42-30
55-Assyrer-Grocer---/170; 29-28
59-Indoperser-Grocer-147/149; 34-31,5
60-LB Rob. flach, Refl.-Frank--/174;31-28
63-Penobscot-Hawk 6---/153; 31-28
74-LB Trophy-Hoyt---/199; 31-28

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 04.06.2005, 11:08

Deutlich kann man da sehen das ein Langbogen doch besser wirft als ein Reiterbogen:D

Ich würde die relativ schlechte Leistung der RB auf die meist zu schweren Wurfarmenden (Siyahs) zurückführen, auch der unverhältismässig starke Handschock kommt von davon.
Bei den meisten LB sind die Enden eher leicht gehalten (bei guten).
https://classic-archer.com/

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 04.06.2005, 11:31

Hallo zusammen,

also am meisten verwundert mich, daß es in den unteren Zuggewichtsbereichen garnicht so schlecht für die RB aussieht wie ich dachte, ok es sind wenig Vergleichsbogen in diesem Bereich.

Aber die These, daß RB mit niedrigem Zuggewicht einen schlechteren Wirkungsgrad haben, als solche mit hohem Zuggewicht kann ich nicht bestätigt sehen.

Besonders verwundert mich der Vergleich von dem 59# Grozer mit Franks Robinie Flat. Das zeigt für mich deutlich, daß RB mit hohem Zuggewicht einen schlechten Wirkungsgrad haben, sogar einer vom vermutlich besten Hersteller.

liebe Grüße benzi

PS interessant finde ich auch, daß bis auf eine Ausnahme alle eigenen Pfeile schneller waren, als der Normpfeil :D

Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

*grins*

Beitrag von Prywinn » 04.06.2005, 13:43

jetzt müsste man leistungskurven tabellen machen ;-)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 04.06.2005, 13:48

@Snake Jo

Wenn du mir das Excel-File gibst, kann ich's auf meine Seite packen und verlinken... ist vielleicht übersichtlicher...

Marcus
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: *grins*

Beitrag von kra » 04.06.2005, 14:43

Original geschrieben von Prywinn

jetzt müsste man leistungskurven tabellen machen ;-)

Bist wohl vom wilden Affen gebissen :D oder wie?

Aber ganz unrecht hast du nicht, Set, Recurve, Bogengewicht, Sehne (und Gewicht) usw wären auch noch ganz interessant. Die Urspungstabelle vom MoBow war da ausführlicher. Aber den Energieinhalt der gespannten Bögen enthielt sie auch nicht...

Kommt Zeit kommt Rat...

Gruß
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

RE: RE: *grins*

Beitrag von Prywinn » 04.06.2005, 17:37

Original geschrieben von kra
Bist wohl vom wilden Affen gebissen :D oder wie?


nene, das wär ich, wenn ich schreib, jetzt muss ich ne leistungskurve machen :D
aber da ich ja viiiiiiiiiiel zu dumm dazu bin :lalala
frag ich lieber andere, ob die das hinbekommen.
[Spaß beiseite, die zeit dazu hab ich, erklärt mir, wie ich so etwas hinbekomme, und ich versuche es]

Pry

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 05.06.2005, 18:54

@Benz: der eigene Pfeil wurde auch mit dem eigenen Auszug geschossen und der war meist weit länger als der Normauszug nach A.M.O. (28"). Außerdem ist es bekannt, dasss viele Reiterbögen erst einen besoderen Kick bei Auszug jenseits von 30" zeigen. Ich finde, dies wurde bestätigt.

Hier noch einige Bilder vom Messvorgang in Koppenbrück:
Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Markus » 05.06.2005, 19:54

BRÜLL!!!!!!

Jetzt weiß ich endlich, warum unser Krummbein "Krummbein" genannt wird!! ROFL
:D :D :D :D :D :D :D :D

(ich hoffe, er kommt trotzdem noch mit mir nach Neubrunn, aber wie er selbst meinte: "Seinen Ruf muss man sich verdienen." :knuddel )


hier noch ein schönes Bild von Franks Bogen:

Bild
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hunbow » 05.06.2005, 20:12

bringt eigentlich jemand so einen geschwindigkeitsmesser mit nach neubrunn?
dann gäbs nämlich die möglichkeit messwerte zu hauf zu bekommen.

ich würde z.b. auch gern mal die kassai-hunnenbögen, die thr-varianten von grozer, saluki-bögen oder richtige hornbögen getestet sehen.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“