Welcher Bogen beschleunigt die Pfeile am schnellsten?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 08.06.2005, 15:28

Jo,

ich schau mal nach. Irgenwo habe ich noch einen Schaft, der ist so tierisch schwer, dass ich ihn nur weggelegt habe. Vielleicht ist der ja schwer genug. Wenn ich ihn heute noch finde, mache ich bis morgen noch einen Pfeil draus, der im Spine einem wesentlich leichteren von mir entspricht und bringe beide mit nach Neubrunn.


:D :-) ;-)
... let your arrows fly

Herbert

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 08.06.2005, 15:41

Für die Methode ist ja der dynamische Spine des Pfeils wichtig. Eigendlich kann man ja einen Pfeil mit 'ner 70 Grain Spitze nehmen, dessen Schaft geringes Gewicht und Spine hat und einen Pfeil mit einer Mittelalterspitze. Die Gibts ja in astronomischen Gewichten (natürlich muß die durch die Meßstrecke passen). Dazu einen schweren Schaft mit hohem Gewicht und passendem Spine. letzeres muß man für den zu messenden Bogen sicher erstmal ermitteln.

Um pauschal mehrere Bögen zu messen, kann man ja Alus mitnehmen und mit Unterlegscheiben und Blunts was zusammenschrauben. Das geht dann auch nicht so schnell in die Brüche, wie unsere spinemäßig nicht passenden Messpfeile in Koppenbrück.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 08.06.2005, 21:30

Oder nen Alupfeil mtit Schraubspitze nehmen und für's Gewicht einen Schweißdraht oder ähnliches einschieben...

ich bring mal 4 2018'er dafür mit.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 08.06.2005, 23:09

denkt auch an eine Waage und äähh gibts überhaupt 220 Volt in NB?

liebe Grüße benzi

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Was ist draus geworden?

Beitrag von Broken Arrow » 15.06.2005, 21:50

Hi
Hab mit Interesse den Threat verfolgt.

In NB hatte Boegli das Messgerät dabei und ich hab ein paar Pfeile durchfliegen lassen.
Ich muss anmerken, dass mir die ganze FPS Geschichte nicht viel sagt aber Interesse in mir weckt wie welche Bögen so im Vergleich abschliessen.

Also ich fang mal an und vieleicht schreiben ein paar andere Ihre Werte auch ein um mal einen Überblick zu bekommen wie der eigene Bogen so schiesst.

Also:
Alle Pfeile so um 28-30 gramm

Rattan Recurve (Ich stelle nicht noch ein Bild rein:) )
ca.50# 146 cm lang 29"Auszug 139 fps
Holmegaard ca 55# 170cm lang 29" Auszug 135 fps
ELB Esche Kern ca.55# 200cm lang 29" Auszug 136 fps

Jetzt seid Ihr dran

BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 15.06.2005, 23:14

Bei meinem Gedächnis wird das nix. Ich vertraue da voll auf kra. Am Sonntag haben wir ne ganze Reihe Bögen durchgemessen und er hat alles notiert. Ich hoffe er stellt die Liste mit den gemessenen Werte hier rein:anbet

Als kleinen Vorgeschmack (die konnte ich mir merken): Static Recurve 50", 55lbs@26", Wurfarme aus Osage mit Bambusbacking und Birkenrindenbelag: 182 fps;
"Marsipulami" Static Recurve Osage mit Sehnenbacking 145 cm 65lbs@27": 178fps

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ich kann...

Beitrag von Ravenheart » 16.06.2005, 00:28

...mir richtig vorstellen, wie snake unschuldig geguckt hat, als er auf "speichern" klickte...

:) :) :)

180 FPS sind für einen NICHT sehnenbelegten Holzbogen ganz ohne Frage "High End"!!

Nun, die Kombination: Osage (als extrem hartes und dennoch elastisches Holz) und Bambus (maximal Zugfest und dennoch ebenfalls elastisch, dazu leicht!) lässt schon einiges an Potenzial vermuten, aber wenn ich's nicht live gesehen hätte, würd' ich's kaum glauben (@negley: ich verbürge mich, dass die Werte stimmen!)

Natürlich muss auch mit den Materialien ein Holzbogen DAFÜR perfekt gebaut sein! Aber:

Dass Dir diese Daten nur "zufällig" im Gedächnis geblieben sind; das, lieber snake, nehme ich Dir NICHT ab! Dazu sind sie viel zu spektakulär!

Ertappt! :) :) :) :bussi

:D Rabe

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 16.06.2005, 09:24

@Rabe
Ich habe insgesamt 7 Bögen getestet, weil ich einfach mal neugierig war, was die so leisten (im Vergleich mit anderen). Ich bin allen Ergebnissen zufrieden, denn keines ist unter 150fps und daß ist für Primitivbögen ganz o.k.
Den kleinen Osage/Bambus habe ich von vornerein für den schnellsten gehalten, wobei ich auch wußte, daß der "Marsipulami" schnell ist.
Wie bei jeder anderen Veranstaltung auch bleibt immer der erste (Beste) im Gedächnis, oder könntest du mir noch sagen (ohne nachzuschauen), wer z.B. bei der Tour de France 2002 den dritten Platz gemacht hat???;( :D

Mal sehen, ob kra die Werte hier noch reinstellt. Aber bitte keine Hektik, ja:)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 16.06.2005, 10:13

Ja, es gibt einen Anhaltswert für einen reinen Holzbogen (LB, mind. Körperlang):
50 lbs/ 28"/ 150 ft/sec/ 32 g-Pfeil
Dies ist ein recht guter Wert für einen 50 lbs-Bogen und wird von manchen Glasfaser-LB nicht erreicht!
Nimmt man diesen Wert als Anhaltspunkt, kann man seinen eigenen LB gut einschätzen.
Ein kurzer Osage mit Recurves ist natürlich wieder eine andere Kategorie.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 16.06.2005, 11:09

Lieber Rabe - realistische Werte glaub ich allemal !!

Stell mich nicht als notorischen, ungläubigen Kritiker hin !!


Gut gemachte Selfbögen sind oft durchschnittlichen od. schlechten glasverbrämten LB überlegen und schießen sich auch angenehmer :D
https://classic-archer.com/

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Daten

Beitrag von carpenter » 28.06.2005, 14:22

wir haben einige Daten im Excel-Format von ca. 19 Bögen(incl. Compound) mit jeweils einem leichten und einem schwerem Pfeil. Gibt es eine Möglichkeit diese Daten hier bei FC zu sammeln ? Eine JPG kommt nicht so gut.

Carpenter

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 28.06.2005, 15:26

...schick sie doch an kra, der sammelt gerade..

Rabe

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Holunder...

Beitrag von arcus » 28.06.2005, 22:25

also,
bei meinen beiden Hollerbögen,
35/45 lbs waren die 26 g Pfeile bei 28" Auszug mit jeweils 140 fps unterwegs.

Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

afflj
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.04.2006, 10:33

Beitrag von afflj » 11.05.2006, 12:17

Hei Kra,

der Thread ist lang nicht angefasst worden - wie stehts mit der Datensammlung? Da ich gerade meinen Lieblingsbogen zerbrochen habe javascript:,
und ich sowiso einen neuen bauen wollte, hätte ich ja gerne noch ein paar Daten, da ich mich mal an was schnellem versuchen wollte...

Gruß Jörn
gib jedem Tag die Chance, der sch?nste deines Lebens zu sein

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“