Glasbogen aufarbeiten

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
benlongbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 09.01.2004, 17:19

Glasbogen aufarbeiten

Beitrag von benlongbow » 30.05.2005, 15:13

Hallo,

hat jemand hier im Forum Erfahrungen damit einen Glasbogen aufzuarbeiten. Mit der Zeit erhält so ein gutes Stück schon mal einen Kratzer ab, der zwar die Funktion nicht beeinträchtigt, aber nicht so schön aussieht.

Kann man das Glas, bzw. die Oberfläche wieder aufarbeiten, oder muss man mit den Schönheitsfehlern leben? Welche Mittelchen gibt es?

Ich freue mich über jede Antwort
Ich denke meine Pfeile ins Ziel, also bin ich.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 30.05.2005, 21:09

Im süddeutschen Raum, speziell im bayerischen bedeutet aufarbeiten, kaputtmachen. Kann es sein, daß Du aufberreiten meinst?
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
benlongbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 09.01.2004, 17:19

RE:

Beitrag von benlongbow » 31.05.2005, 09:32

Original geschrieben von locksley

Im süddeutschen Raum, speziell im bayerischen bedeutet aufarbeiten, kaputtmachen. Kann es sein, daß Du aufberreiten meinst?


Na ja, die Süddeutschen sprechen schon etwas seltsam;-)
Für alle südlich der Wupper, ich meine mit auifarbeiten natürlich aufbereiten (werden nicht Pferde beritten:o
Ich denke meine Pfeile ins Ziel, also bin ich.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 31.05.2005, 09:35

Abhängig von der Tiefe der Kratzer würde ich einmal mit Autopolitur beginnen...
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 31.05.2005, 11:45

Aufarbeiten: ja, hab ich schon bei Glasbögen gemacht:
tiefe Kratzer: entfetten, mit Endfest 300 auffüllen, aushärten lassen, plan schleifen (Körnung 120-400, je nach Stelle und Umfeld der Stelle), lackieren mit PU-Lack (seidenmatt oder glänzend, wie der Bogen)
leichte Kratzer: anschleifen, nur mit PU-Lack behandeln, eventuell reicht auch ein Schleifvorgang mit 1000er Wasserschleifpapier und anschließende Politurbehandlung aus.
Politur/ Polierpaste: aus der Bastelabteilung für Gießharz, einige Autolackpolituren gehen auch, kann da aber nichts empfehlen.

Benutzeravatar
benlongbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 09.01.2004, 17:19

RE:

Beitrag von benlongbow » 31.05.2005, 12:47

Original geschrieben von Snake-Jo

Aufarbeiten: ja, hab ich schon bei Glasbögen gemacht:
tiefe Kratzer: entfetten, mit Endfest 300 auffüllen, aushärten lassen, plan schleifen (Körnung 120-400, je nach Stelle und Umfeld der Stelle), lackieren mit PU-Lack (seidenmatt oder glänzend, wie der Bogen)
leichte Kratzer: anschleifen, nur mit PU-Lack behandeln, eventuell reicht auch ein Schleifvorgang mit 1000er Wasserschleifpapier und anschließende Politurbehandlung aus.
Politur/ Polierpaste: aus der Bastelabteilung für Gießharz, einige Autolackpolituren gehen auch, kann da aber nichts empfehlen.


Hallo,
genau das habe ich gesucht. Aber was ist "Endfest 300"? Gibt es einen Firmennamen dazu?
Ich denke meine Pfeile ins Ziel, also bin ich.

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

UHU

Beitrag von Trebron » 31.05.2005, 12:51

Endfest 300 ist von UHU

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“