*The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 11.08.2011, 21:45

Eigentlich und grundsätzlich heißt das, dass ich den Bogen gerade noch im Bodentiller gebogen bekomme. Also wenn das Holz keine plötzlichen Scherzeinlagen an den Tag legt, sollte ich bei Fertigstellung die 140# Marke 'knacken' können.
Wobei ich eher die 115-120# anstrebe, alles andere ist echt heftig! ;)

Der Griffbereich mit Tochter drauf ist 40x32mm, eigentlich garnicht so phänomenal, aber wie man sieht, biegt sich nix... 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Galighenna » 11.08.2011, 22:08

Na prima.. dann wirds halt ein 200 Pfünder... hau rein da...!! :D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Mandos » 11.08.2011, 22:27

Mach den 140er. Weniger kannste immer noch mit anderen Staves machen. ;)

:P

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman » 11.08.2011, 22:29

Yeah, go for it! Das würde ich mal sehen wollen ;D .
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

kaldra

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von kaldra » 11.08.2011, 23:11

Boah was für ein Rohling :o :o :o
Ist der auch von Medicine Bow Woods?

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 11.08.2011, 23:13

Öhm, nö... der iss hier von um die Ecke. Deutsche Eibe sozusagen. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

kaldra

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von kaldra » 11.08.2011, 23:19

Ich glaub die nächste Eibe in der Qualität in meiner Nähe steht im Hamburger Stadtpark. Ich fürchte das würd Ärger geben ;-)
Echt ein schöner Rohling. Wenn man einmal sowas hatte, will man keine andern mehr...

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman » 11.08.2011, 23:20

kaldra hat geschrieben:Echt ein schöner Rohling. Wenn man einmal sowas hatte, will man keine andern mehr...

DAS kannst du laut sagen, auch wenn ich jetzt mehr vom Schießen als vom Bauen rede ;) ... Eibe *schwärm*...
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 12.08.2011, 12:17

Kurzer Nachtrag zu: Esche/Ulme/Eibe/Hainbuche

Der Bogen hält, wirft geschmeidig und hat sich auf einen Set von 2,7 Zoll über den ganzen Bogen eingependelt, was angesichts des geraden Verleimens, also ohne Perry und der doch 'weichen' Holzwahl recht gut ist.

Hier mal abgespannt, nach dem Schießen:

ungespannt.jpg
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Tom Tom » 12.08.2011, 14:53

hay

Blacksmith hat geschrieben:
So, da sich die 'Schwester' als einbeinig gezeigt hat, erkläre ich hiermit die Aufwärmrunde für beendet.


wie darf man des verstehen?

ich hoff des passt so mit dem einfügen und zitieren ich blick des noch nciht so ganz

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Galighenna » 12.08.2011, 16:19

Zitieren geht so:

Code: Alles auswählen

[quote="Username"]
Hallo
[/quote]

Das was in Anführungszeichen steht wird dann durch " Username hat geschrieben: " ersetzt.


Sieht dann so aus:

Username hat geschrieben:Hallo


Dabei gilt: [] startet einen Abschnitt und [/] beendet ihn
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman » 12.08.2011, 18:41

Schöner Laminatbogen. Das war einer von denen, die viktorianische Prunknocken kriegen, oder^^?

Aber tu Mandos und mir den Gefallen, mach den 140#iger aus dem Eibenstave ;D ! Das wäre ja mal sowasvon geil anzuschauen... könntest du denn mit 140# noch schießen?
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 12.08.2011, 23:31

Keine Ahnung, ich werd's erleben. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von captainplanet » 13.08.2011, 00:26

:o
Also für >140# muß wirkich alles an dem Holz perfekt sein. Und so schön es auch ist, die Ringe sind um die zwei Millimeter dick, teilweise auch knapp darüber. Schaut sie Euch an, die schweren Bögen von der Mary Rose. Da ist grob geschätzt ein halber Millimeter das Maximum, und das aus gutem Grund. Ich finde es ist törichter Leichtsinn, was ihr da vorhabt!
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman » 13.08.2011, 00:42

Wieso töricht? Ich denke, Blacky entscheidet sowieso während der Arbeit, was er damit anstellt, und wenn's nicht zu sowas Großem taugt, dann halt nicht. Außerdem ist ja nicht von einem "Vorhaben" die Rede - Mandos und ich wollen nur gerne 'nen dicken 140#iger sehen ;D , die Wahl liegt beim Bogenbauer selbst. Muss ja nicht unbedingt sein.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“