"Exus", mein erster Selfbow aus Kirschpflaumenholz

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von Galighenna » 14.08.2011, 11:18

Also erstmal erübrigt sich doch die Frage nach dem Abschleifen des Weißleims weil der Rohling noch nicht trocken ist UND du weißt noch nichtmal ob den den Ring drauf lassen sollst.
Ich hatte schon empfohlen, den unvollständigen Ring SPÄTER wenn das Holz trocken ist, ab zu tragen. Damit erübrigt sich die Frage nach dem Schleifpapier/der Feile von Selbst :P
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von FluFlu » 14.08.2011, 11:28

Wird es für den Stave unter dem Carport-Dach nicht viel zu heiss?
Denn da ist ja keine Isolation, sondern nur das Wellblech worauf die Sonne runterbrennt.
Liebe Grüsse
fluflu

Archive

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von Archive » 14.08.2011, 21:56

Moin

der Ring gleich unter der Rinde ist ok. Ich schmiere das Holz aber nicht mit Leim ein, sondern gleich mit Leinölfirnis, das kann dann gleich auf der Außenseite als Finisch bleiben.

Gruß Mütze

Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von Exus » 14.08.2011, 22:26

Galighenna danke dir aber ich hege noch die Hoffnung das ich den Rücken direkt verwenden kann wie Muetze sagt
mal sehen was die Anderen so sagen

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von Galighenna » 14.08.2011, 22:34

Ja kein Ding. Sind ja nur Ratschläge... ;) Der muss sowieso erstmal trocknen *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von Snake-Jo » 15.08.2011, 09:15

@Exus: Wir müssen noch die Frage zum Holz klären: Die Frucht der Mirabelle (Prunus domestica ssp. syriaca) ist kugelig, bis 3 bis 5 cm groß, orange-gelb bis rötlich-gelb, oft mit roten Wangen oder Pünktchen, Fruchtfleisch fest, sehr süß bis süß-säuerlicher chrarakteristischer Geschmack, löst sich leicht vom Stein.
Rot dagegen und so sieht es auf dem Foto auch aus, wäre Kirschpflaume (Prunus cerasifera). Wie haben denn die Früchte geschmeckt? Daran kann man beide gut unterscheiden.

Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von Exus » 15.08.2011, 20:06

Danke dir für deine Antwort in der Tat bin ich mir nicht 100% sicher über dem Baum
die Früchte sind Gelb bis Rot rund 1-2 cm und schmecken süsslich (süss sauer) wie Pflaumen mit weichem gelben fruchtfleisch der Kern löst sich leicht ab vom Fleisch recht lecker ;-)

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von pollux » 16.08.2011, 18:10

Bei uns nennt man die Kriecherl, sehen die so aus?

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 00&bih=822

Gehören aber glaub ich zu den Mirabellen...
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

kräuterhexe
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 11.04.2011, 08:56

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von kräuterhexe » 16.08.2011, 18:13

Pollux war schneller :D
"Was ist das nit gifft ist? Alle ding sind gifft und nichts ist ohn gifft. Allein die dosis macht das ein ding kein gifft ist." Paracelsus

Benutzeravatar
laurin
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 20.05.2008, 00:03

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von laurin » 16.08.2011, 18:39

Zitat Pollux: "Kriecherln"
also wenn schon bayerisch dann richtig: graeichaln sogd ma bei ins dazua

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von pollux » 16.08.2011, 18:48

Ganz genau, damit mich hier alle für total bescheuert halten??? ;D Schee dass dia des ned zbled wa ;D
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von Exus » 13.10.2011, 07:01

Es geht ja langsam auf dem Winter zu kann der Rohling bei den kommenden Minusgraden unter meinem Carport weiter lagern oder ist es besser in ins Schlafzimmer zu holen ? ;D

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Exus mein erster Selfbow Roter Mirabellenbaum :-)

Beitrag von tomtux » 13.10.2011, 11:45

sieht für mich wie ringlotten aus.

frost macht einem vorgetrockneten stave nichts, der kann auch im carport bleiben.

Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

"Exus", mein erster Selfbow aus Kirschpflaumenholz

Beitrag von Exus » 10.11.2011, 12:00

Habe mal das Gewicht gemessen und er hat unter meinem Carport in den letzten 4 wochen von 1724 auf 1740 zugelegt ? deshalb habe ich ihn ins Schlafzimmer geholt oder ist das bei Frosteinbruch normal und er sollte weiter lagern ? in dem monat davor hatte er noch ca100g verloren.

Edit: Habe mal den Betreff angepaßt,
Jo

Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: "Exus", mein erster Selfbow aus Kirschpflaumenholz

Beitrag von Exus » 02.12.2011, 19:19

Hi kann ich aus dem Holz auch einen Elb bauen?

Hätte ich mal lust zu ,wenn ich 3cm zu 1.5 breit und 2.5 zu 1.5 dick da raushole ,bei ca 1.70 länge (es kann sein das ich vieleicht noch den letzten ring runterholen muss da er ja im juli geschlagen ist)

Welches Zuggewicht kann man da vom Holz als Anfänger da angehen 40-50 Pfund ?

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“